Kaufberatung - Chronograph 250 €

Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren werden hier diskutiert||Hier werden Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren diskutiert.
Gert
Beiträge: 5
Registriert: 29.12.2013, 09:53

Kaufberatung - Chronograph 250 €

Beitrag von Gert »

Hallo Zusammen,

Dies wird meine 1. Uhr "höherer" Qualität, daher kenn ich mich leider noch nicht wirklich aus und freu mich über jegliche Hilfe von erfahrenen Uhrenkennern.
Was ich suche:
Typ: Chronograph Quartz (gerne auch Automatik aber zu dem Preis gibts meines Wissens nichts Vernünftiges)
Ziffernblatt: Weiß oder zumindest hell (irgendwas Auffälliges)
Armband: Leder
Glas: Zaphirglas
Besonderheiten: Gold-Akzente
Gebrauch: 5 x pro Woche - täglich

Hab schon was gefunden, was mir gefallen würde, hab aber leider nach kurzer Internetrecherche feststellen müssen, dass das nur "Chinamüll" ist.
www.amazon.de/Ingersoll-IN4503WH-Herren-Armbanduhr/dp/B001GOHW4G/ref=pd_sim_sbs_watches_5
www.amazon.de/Constantin-Durmont-Herren-Armbanduhr-Automatik-CD-CALE-AT-LT-STRG-WH/dp/B005DKKA6G/ref=sr_1_1?s=watch&ie=UTF8&qid=1388308741&sr=1-1&keywords=uhr+constantin+durmont

hier noch etwas von besserer Qualität, aber leider ohne Gold-Akzente, die mir sehr gut gefallen haben. Und wenn ich mein Budget schon überschreite sollte mir die Uhr doch auch richtig gut gefallen.
www.amazon.de/Tissot-Herren-Armbanduhr-PRC200-Chronograph-T17151632/dp/B000B7MBHM

Hab jetzt schon ein paar Tage gesucht, aber finde leider nichts in meiner Preisklasse das mir gefällt. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Schon mal Danke an jeden, der sich die Mühe macht mir zu helfen.

Gruß

Gert
Benutzeravatar
jgobond
Beiträge: 578
Registriert: 08.02.2012, 20:51

Re: Kaufberatung - Chronograph 250 €

Beitrag von jgobond »

Hallo Gert,
für 250,- wird es mit einem guten, mechanischen Chrono in der Tat schwierig, bzw ist schlichtweg nicht möglich. Aber auch eine gute Quartz mit Saphirglas gibt es in der Preisklasse nicht gerade wie Sand am Meer.
Ehrlich gesagt würde ich Dir empfehlen, Dein Budget zu verdoppeln, weil Du dann in eine wesentlich "angenehmere" Liga vorstößt. Bei 250,- und Deinen Ansprüchen wirst Du Dich wohl nur andauernd im Kreis drehen und mit Kompromissen hadern, die Du eigentlich nicht eingehen und damit dann wohl auch nicht glücklich werden wirst.
Ehrlich gesagt: 250,- Uhren sind eben immer noch "Billigticker" und kommen ausschließlich aus Fernost, was aber nicht immer was schlechtes sein muß.

Im Segement bis 500,- wird es dann eben einfach interessanter:

uhr24.de/junghans/diplomat-chrono-041_7882_00/
de.tissotshop.com/herren/tissot-tradition-chronograph-2138.html
de.tissotshop.com/herren/tissot-prs-787.html
uhrcenter.de/uhren/seiko/herrenuhren/seiko-solar-alarm-chronograph-uhr-ssc142p1/kein Saphir

echtes Gold ist da aber auch noch nicht drin, das ist klar.
Wenn Du in der Liga was mit echt Gold suchst, empfehle ich gebrauchte Schweizer 3-Zeiger aus den 60er und 70er Jahren. Die gibts bereits für 400,- bis 600,-. natürlich nicht massiv, aber mit guten mechanischen Werken.
antique-watches.de/OMEGA-GENVE-EXKLUSIVE-LUXUS-HERRENUHR-VON-1970_detail_2609.html
antique-watches.de/OMEGA-SELTENE-ANTIKE-SAMMLER-HERRENUHR-VON-1960-KALIBER-285_detail_3488.html
antique-watches.de/OMEGA-GENVE-EXKLUSIVE-LUXUS-HERRENUHR-VON-1968_detail_2951.html
Man muß bei diesen Uhren allerdings darauf achten, dass ZB und Zeiger noch nicht so viel Patina angesetzt haben.

LG
Bond
Benutzeravatar
Phil51
Beiträge: 44
Registriert: 17.12.2013, 13:13
Wohnort: Zürich, Schweiz

Re: Kaufberatung - Chronograph 250 €

Beitrag von Phil51 »

Gert hat geschrieben: Typ: Chronograph Quartz (gerne auch Automatik aber zu dem Preis gibts meines Wissens nichts Vernünftiges)
Ziffernblatt: Weiß oder zumindest hell (irgendwas Auffälliges)
Armband: Leder
Glas: Zaphirglas
Besonderheiten: Gold-Akzente
Gebrauch: 5 x pro Woche - täglich
Natürlich wäre eine Mechanische schon 'was tolles :)
Im Budget von ca 300€ würde ich aber die Finger davon lassen, vor Allem wenn es sich um einen Chronographen handeln soll und auch noch mit Gold verziert.

Von diesen ersten beiden vorgeschlagenen aus Amazon würde ich dringend abraten. Für dieses Geld wird auch das Material & Verarbeitung - und damit eben auch Gold - minderwertig sein. Wenn du dann auch noch um die Umstände wüsstest in denen solche Uhren in Billigstlohnländern (China usw) produziert werden, würde dir die Freude wohl nicht erst dann vergehen, wenn sich allmählich das Gold an den Kanten abreibt . . .

Meine Ansicht : das mit dem Gold wird sowieso nichts.
Die Entscheidung liefe wohl auf einen Quartz Chronographen hinaus.
Denn wenn wenigstens ein Chronograph, dann lieber ein hochwertiger Quartzer. Aber halt eben ohne Gold.
Vor Allem von Citizen & Seiko gibt es auch quasi batterielose elektronische Uhren (Solar, Kinetik usw).

Und dann würde ich halt schon meinen dass auch ein Quartzer hochwertig sein soll. Eben von einem japanischen, schweizerischen (zB Candino, Formex {die haben auch günstige mech. bew. Miyota Werken}, Certina, Wenger/Victorinox) oder sonstigem etablierten Hersteller (zB Festina usw usw).

Einfach ist es sicher nicht :crazy:

Daher schon mal viel Glück :)
Gert
Beiträge: 5
Registriert: 29.12.2013, 09:53

Re: Kaufberatung - Chronograph 250 €

Beitrag von Gert »

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

@Bond:

Die Junghans und Tissot - Tradition kommen schon nah an meinen Geschmack ran, ist mir aber schon wieder zu viel Gold bzw. zu dunkles Gold.
Die PRS 787 gefällt mir nicht, auch nicht mit Lederarmband :(
Die Seiko hat kein weißes Ziffernblatt.
Die anderen sind mir zu schlicht.
Ich weiß ich bin schwierig, meine Freundin ist auch schon am Verzweifeln :crazy:

@ Phil:

Wie gesagt muss kein Goldgehäuse sein, einfach nur paar Akzente, wie z.B.
Dugena Sigma Chronograph 7000203
Was ist von der zu halten?
Hab bis jetz noch nix schlechtes über Dugena gelesen, kenn mich aber wie gesagt auch nicht aus.
Danke für die anderen Marken, werd ich gleich mal googeln ob ich da was finde.

Bin aber trotzdem Dankbar für jeden weiteren Vorschlag und Tipp. :mrgreen:

Gruß

Gert
Benutzeravatar
jgobond
Beiträge: 578
Registriert: 08.02.2012, 20:51

Re: Kaufberatung - Chronograph 250 €

Beitrag von jgobond »

Dugena ist Kaufhaus-Ramsch.
Nix gegen günstige Uhren, aber mit der von Dir angeforderten "höherwertigen" Uhr wird das in der Preislage nix.
In der Preisklasse gibt es nur Wegwerfuhren für die es in 5-10 Jahren, manchmal sogar früher, keine Ersatzteile mehr gibt.
Das gilt nicht selten auch für Solaruhren, auch wenn diese bis zu 800,- kosten.
Grundsätzlich die Finger lassen würde ich von Herstellern die eine enorm große Kollektion anbieten. Die ändert sich alle 1-2 Jahre und mit Ersatz wird es dann auch nicht selten schwierig.
Über Citizen habe ich häufig Klagen darüber im Netz gelesen.

Bleib bei den klassischen Herstellern wie Seiko, Tissot, Junghans.
Interessante mechanische 3-Zeiger bis 400,- gibt es auch bei Laco oder Steinhart.
ab dann geht es dann mit den Preisen fix nach oben an die 1000er Grenze und darüber.
aber ein nur annähernd hochwertiger Chrono für 250,-.......
LG
Bond
Benutzeravatar
Phil51
Beiträge: 44
Registriert: 17.12.2013, 13:13
Wohnort: Zürich, Schweiz

Re: Kaufberatung - Chronograph 250 €

Beitrag von Phil51 »

jgobond hat geschrieben:Dugena ist Kaufhaus-Ramsch.
Dugena Uhren kenne ich aus eigener Erfahrung nicht. Wie ich erfuhr, war Dugena schon in den "goldenen Zeiten" eine "Kaufhausuhr" bzw eine "Massenuhr". Doch die Qualität reichte damals - vor Allem in Deutschland - für grosse Absätze.
Duge gibt sich seit jüngster Zeit offenbar wieder mehr Mühe in Sachen Qualität. So hat man zur Hauptlinie die "Premium"-Linie geschaffen unter denen es gar auch Mechanische gibt. Es dürfte sich da um alte, wiederausgegrabene Werke handeln. Wo diese produziert werden (wie auch die Uhren selber) ist mir nicht bekannt - jedenfalls steht "Germany" auf den Gehäusen. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gross dass diese Werke in China produziert werden

Ich denke, von einem Quartzer in der "Premium"-Kollektion dürfte man schon mehr erwarten als billiger Ramsch.

Was du über elektronische Uhren und dazu noch aus GünstigProduktion schriebst, stimme ich dir zu :)
Dass man da keine Uhr erwarten darf die ein Jahrzehnt übersteht, sollte jedem klar sein.
Frage ist für mich viel eher ob das von unserem Interessenten hier überhaupt verlangt wird.

Was Quartz vs Mechanik betrifft, bin ich ernüchterder Ansicht. Auch wen sich eine Mechanische auch viel später revidieren und reparieren lässt, so muss man auch die Kosten dafür in Kauf nehmen. Und erlebte es schon mal anhand einer vererbten Mechanischen, dass mir zwei Uhrmacher mit "lohnt sich nicht mehr" antworteten. Es war halt ursprünglich keine grosse Marke, ein eigenes Werk und der Hersteller bereits damals schon längst eingegangen (Thema Ersatzteile) - zudem eine Uhr die schon beim Kauf verhältnismässig wenig kostete. Machbar wär's zwar gewesen, doch für Kosten für die ich eine neue Longines oder Rado etc erhalten hätte.

@Gert :

Wenn du dir im klaren bist, dass eine solche Uhr nicht allzuviele Jahre ihren Dienst verrichten wird und du das in Kauf nimmst - warum nicht.
Das hier :
jgobond hat geschrieben:aber ein nur annähernd hochwertiger Chrono für 250,-.......
stimmt halt schon.
Einen wirklich guten Chrono (Quartz) erhält man ab ca 450 -500€.

Für dieses Geld erhieltest du vlt bereits die günstigste, einigermassen guten Mechanische. Die aber äusserlich nicht mal anhähernd deinen Vorstellungen entspräche.
Als ich dieses Jahr nach einigen Jahren wieder mal eine Uhr kaufte und mich allmmählich dafür zu interessieren begann, realisierte ich schnell, das ich bereits einen Fehlkauf machte - hätte mir ein höheres Budged zwar leisten können, doch mehr als 200sFR wollte ich an jenem Tag nicht ausgeben. Nach einem zweiteren Quartz (der mir zwar wirklich gefällt und sein Geld wert war) kam der Wunsch nach Mechanik.
Schlussendlich wären die ersten beiden Uhren eigentlich Geldverschwendung gewesen und hätte ich es mir später nicht leisten können, wäre fertig mit Thema Mechanik gewesen.
Und genau vor solchen Erfahrungen möchte man ja andere bewahren. :)

Schlussendlich kann im ersten Moment eine Billig-Casio (haben zT ja auch schon Kultstatus) oder Swatch die bessere Wahl sein, wenn man unbedingt eine Uhr haben muss, nicht ohne auskommen kann. Und dann hiesse es Geduld haben und auf eine Uhr es wirklich wert ist, zu sparen.
Dann war's dann auch ein Kauf den man nicht einfach irgendwo im anonymen Internet in einem der hundersten Internetshops gekauft hat, vom Pöstler in Paketfach geschmissen. Keine, von der man annehmen muss, dass Billigstlohnarbeiter zu widrigen Umständen daran arbeiteten.
Sondern eine die einem auch Jahre danach jeden Cent wert ist - der eigene Fleiss der man in sie hineinsteckte, die lange Erwartung und schlussendlich hat man gar eine eigene Geschichte dazu :)
Gert
Beiträge: 5
Registriert: 29.12.2013, 09:53

Re: Kaufberatung - Chronograph 250 €

Beitrag von Gert »

Genau deswegen habe ich diesen Thread eröffnet.
Bin euch wirklich Dankbar für eure Empfehlungen.
Habe mittlerweile 2 neue Favoriten (Budget hat sich etwas erhöht) :wink:
Nr.1:
http://www.uhrzeit.org/uhren/Citizen/Eco-drive-funkuhren/Eco-Drive-Funk-Herrenchronograph-AT8017-08A.php
Nur ist hier meine Frage wie lange wird so eine Solar - Funkuhr funktionieren bis der Akku den Geist aufgibt?
Hab schon ein wenig gegoogelt, aber nur relativ ungenaue Angaben von 4 Jahren bis zu 15 Jahren gefunden :(
Dabei habe ich mir auch selber überlegt, wie lange erwarte ich von der Uhr, dass diese ohne größere Probleme funktioniert.
Also bei einem Kaufpreis von (mittlerweile) 400 €, erwarte ich schon, dass ich nach 10 Jahren noch meine Freude daran habe.
Da Bond ja bereits schrieb, dass er schon des öfteren Negatives über Citizen gehört hat, stellt sich mir natürlich die Frage, ob das nicht eine Fehlinvestition wäre?

Nr. 2:
www.luna-pearls.de/a-238703/?ReferrerID=14
Finde ich jedoch nicht ganz so schön.
Aber alle Angaben erfüllen meine Kriterien.
Bis auf das Uhrwerk, da hab ich keine Ahnung und bin auf Eure Hilfe angewiesen. :crazy:

Freue mich schon auf weitere Beiträge, da mich bis jetzt jeder Beitrag meiner Zukünftigen einen Schritt näher gebracht hat :wink:

Gruß

Gert
Benutzeravatar
jgobond
Beiträge: 578
Registriert: 08.02.2012, 20:51

Re: Kaufberatung - Chronograph 250 €

Beitrag von jgobond »

Gert hat geschrieben: Hab schon ein wenig gegoogelt, aber nur relativ ungenaue Angaben von 4 Jahren bis zu 15 Jahren gefunden :(
Tja, das ist genau die Crux bei der Sache. Man steckt da eben nicht drin. Würden Citizen und Dugena nur Vollschrott produzieren, wären sie nicht mehr am Markt.
Das Problem der Haltbarkeit von Solaruhren und deren Ersatzteilverfügbarkeit ist auch nicht herstellerspezifisch sondern ein system- und marktspezifisches. So cool es sein mag und so sehr Solartechnik auch einen Flair von "State of the Art" und Moderne hat, ich würde mir keine kaufen. Dann lieber schnöder Batteriebetrieb.
Gert hat geschrieben: Dabei habe ich mir auch selber überlegt, wie lange erwarte ich von der Uhr, dass diese ohne größere Probleme funktioniert.
Ich habe eine 10 Jahre alte Skagen die noch immer einwandfrei funktioniert und eine schöne Uhr ist und bleibt. Skagen hat dafür bei den Armbändern so seine Eigenheiten. siehe hier: http://www.uhrzeit.org/forum/viewtopic. ... agen#p7365
Skagen ist eine reine Designfirma und verbaut Billigware aus Sching-Schang-Schong.
Bei der Skagen meiner Frau ist nach ein paar Jahren einer der Ringe um die Totalisatoren abgefallen.....

Die von Dir genannte Candino ist kein Chrono. Nur so nebenbei.

Was mir bei Deinen Wünschen noch nicht so richtig klar wird ist Deine favoriserte Kombination aus Chrono und Gold. Chronos stehen eher für Technik und (Renn-) Sportlichkeit, Gold ist mehr bei klassischen Büro- und Anzugtickern vertreten. Wenn Du da die perfekte Kombination suchst habe ich da eine Empfehlung für Dich: http://4.bp.blogspot.com/-WOl5dOtD8yM/U ... e-6263.jpggibt´s auch mit weißem ZB :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
micha0827
Beiträge: 1
Registriert: 30.12.2013, 10:43

Re: Kaufberatung - Chronograph 250 €

Beitrag von micha0827 »

Was hälst du denn von dieser Uhr hier:
antique-watches.de/SCHOeNER-POLJOT-CHRONOGRAPH-HERRENUHR-MIT-HANDAUFZUG_detail_3221.html

Hat alles was du brauchst, unter 250€, Gold, Chrono, mechanisch. Und so schlecht ist das 3133er Kaliber auch nicht. Dieser ist zwar schon verkauft, aber bestimmt nicht der einzigste :) Mit der entsprechenden Suchkombi sollte sich doch in den Weiten des I-Net was finden lassen ?

Gruß
Michael
Gert
Beiträge: 5
Registriert: 29.12.2013, 09:53

Re: Kaufberatung - Chronograph 250 €

Beitrag von Gert »

OK also eher keine Solar. Schade hätte mir gut gefallen und die Technik finde ich auch faszinierend.
Aber will ja wie gesagt länger meine Freude daran haben.
Ja weiß, dass die Candina keine Chrono ist, aber würde mir halt auch gefallen und vom Preis her wäre sie auch gut dabei.
Die Qualität kann ich ja leider nicht wirklich beurteilen. :cry:
Aber zumindest hat sie Saphirglas, was ja schonmal gut ist.
Wäre die Candina dann eine Uhr die man sich ruhigen Gewissens für das Geld kaufen kann?

Ohja die Rolex würde zur Not auch gehn, müsste ich halt mein Budget um 1-2 Nuller erweitern :lol:

@ Micha:
Schaut auch nicht schlecht aus, aber leider kein weißes Ziffernblatt und wieder bisschen zu viel Gold.
Aber danke für den Vorschlag.
Gert
Beiträge: 5
Registriert: 29.12.2013, 09:53

Re: Kaufberatung - Chronograph 250 €

Beitrag von Gert »

Hab noch etwas weiter gesucht und nun folgende Uhren in meiner engeren Auswahl.
Könnt ihr mir was über die Qualität dieser Uhren sagen?
Stehen zumindest schon mal nicht auf der "Blacklist" :)

www.zeitlounge.com/uhren/herrenuhren/victorinox/victorinox-chrono-classic-241510-chronograph-fuer-ihn-3-jahre-garantie/a-8031/?ReferrerID=121

www.chrono24.de/charmex/mens-windsor-watch--id2614826.htm

www.uhrinstinkt.de/hamilton-jazzmaster-seaview-chrono-h32612555.html

Kann einfach nich von der Citizen lassen, hat jemand Erfahrung mit Solar-Uhren?
https://www.uhrzeit.org/uhren/Citizen/Eco-drive-funkuhren/Eco-Drive-Funk-Herrenchronograph-AT8017-08A.php

Schon mal vielen Dank für eure Bemühungen.

Gruß

Gert
Benutzeravatar
Phil51
Beiträge: 44
Registriert: 17.12.2013, 13:13
Wohnort: Zürich, Schweiz

Re: Kaufberatung - Chronograph 250 €

Beitrag von Phil51 »

Gert hat geschrieben:Wäre die Candina dann eine Uhr die man sich ruhigen Gewissens für das Geld kaufen kann?
Ja, Candino Uhren sind gut.

Schweizer Hersteller (in spanischem Besitz - Festina) dessen Uhren sich durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis auszeichnen. Das würde ich auch unterschreiben.
Denn ich hab' selber eine :) . Bei meiner sieht man den Preis zwar etwas an, war aber auch eines der günstigsten Modelle - umgerechnet ca 130€ und auch nur, wenn man mit einer Lupe hinsieht. Die Materialien sind gut und Verarbeitung ebenso. Bei meiner wechselte ich sogar das Band, weil mir an meiner mit äusserst schlichtem Design "Croco" nicht so gefiel. Sie dient nun als jene Uhr die dann anziehe, wenn ich gleichzeitig eine optisch ansprechende Uhr anhaben will, diese aber potenziellen "Gefahren" ausgeliefert ist.
neuvinac
Beiträge: 1
Registriert: 01.01.2014, 12:25

Re: Kaufberatung - Chronograph 250 €

Beitrag von neuvinac »

Hallo Gerd,
auch wenn es nichts für Puristen ist, Citizen Eco-Drive solar trage ich jetzt seit sicher 6-8 Jahren im täglichen, strapaziösen Betrieb ohne Probleme, kann ich nur empfehlen !
Für "Gut" sollte es dann irgendwann eine schöne Automatic sein.
ratman
Beiträge: 1
Registriert: 21.01.2014, 14:08

Re: Kaufberatung - Chronograph 250 €

Beitrag von ratman »

Hi Gert,

Bin gerade beim Stöbern über deinen Thread getolpert. Bist du noch auf der Suche, oder hast du dich mittlerweile für eine Uhr entschieden?

Deine Anforderungen sind jedenfalls nicht ohne, bei dem begrenzten Budget. Aber wenn ich das richtig gelesen habe, hat sich dein Budget auf ca. 400 € erhöht?

Da ich selber vor Weihnachten auf der Suche war (Geschenk für meinen Vater) und ähnliche Vorgaben hatte, wenn auch mit etwas größerem Budget, sind mir zwei Uhren eingefallen, die eventuell was für dich sein könnten:

1. Hamilton: www.uhrenlounge.de/shop/hamilton-american-classic-jazzmaster-jazzmaster-thinline-petite-seconde-quartz-h38441583-p-0A0E490E4D.html
2. Victorinox: www.uhrenlounge.de/shop/victorinox-classic-infantry-chronograph-241568-p-0A0B430A4A.html

Beide Uhren liegen nur knapp über 400,00 € und vielleicht kannst du den Händler ja noch runterhandeln. Beide Marken sind qualitativ empfehlenswert, auch in diesem Preissegment. Vor allem würde ich an deiner Stelle darauf achten, bei einem Konzessionär zu kaufen, um gegebenenfalls auch den Hersteller-Service in Anspruch nehmen zu können. Bei Graumarkt-Händlern kann es hier zu Problemen kommen, weil viele Hersteller auf diese Händler nicht gut zu sprechen sind.

Falls du mittlerweile schon was gefunden hast, poste doch mal ein Foto. Wäre interessant :)

Viele Grüße,
R.
Benutzeravatar
perpetual68
Beiträge: 10
Registriert: 09.01.2014, 12:44
Wohnort: Münster

Re: Kaufberatung - Chronograph 250 €

Beitrag von perpetual68 »

Würde mich der Diskussion gern mal anschließen. Habe ungefähr die gleichen Ansprüche wie Gert, nur dass meine Uhr keine Goldapplitkationen braucht.

Welche Uhr bis 500€ empfehlt Ihr denn von Seiko? Mag bei viele Modellen diese klassische Schlichheit. Einfach zeitlos :wink:
Antworten