Uhrenneuling auf der Suche

Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren werden hier diskutiert||Hier werden Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren diskutiert.
Antworten
violetta
Beiträge: 3
Registriert: 20.10.2012, 19:57

Uhrenneuling auf der Suche

Beitrag von violetta »

Hallo alle zusammen!

Nach längerem Mitlesen habe ich mich nun endlich angemeldet.

Da in Kürze ein runder Geburtstag ansteht, darf ich mir ein schöne Uhr aussuchen. Das ist aber leichter gesagt als getan, da ich natürlich nur die Schönste mit einem guten Preis - Leisungsverhältnis möchte.

Und da kommt jetzt ihr ins Spiel: Ich kann mich einfach nicht entscheiden!

Mein Ursprünglicher Wunsch war eigentlich eine Bicolor mit Gelbgold, ca. 33 mm Durchmesser, Automatik oder Handaufzug, Metallarmband.


Nachdem ich jetzt einige Uhren in Natura gesehen habe, haben sich meine Wünsche gravierend geändert:

Meine Favoriten sind allesamt Herrenuhren mit braunem Lederarmband. Alles eigentlich ganz schlichte elegante Anzuguhren. Ich habe sogar mit Rotgoldenen Freundschaft geschlossen obwohl ich diese Farbe vorher komplett ausgeschlossen habe.

++ZENITH HERITAGE PORT ROYAL 18.5000.2572/PC01.C498 rosegold


++Glashütte original, sixties
Referenz: 39-52-01-02-04
Kaliber: Automatik Kaliber 39
Funktionen: Stunden, Minuten, Sekunden
Gehäuse: Edelstahl poliert, gewölbtes Saphirglas, spezieller Form-Saphirglasboden für besonders große Sicht in das Uhrwerk, wasserdicht bis 3 ATM
Abmessungen: Durchmesser: 39,0 mm, Höhe: 9,4 mm
Zifferblatt: gewölbtes weißes Zifferblatt, gewölbte und polierte Zeiger mit Leuchtmasse ausgelegt, eingeschnittene Stundenindizes mit Superluminova-Punkten, geschwungene Ziffern entsprechend der historischen Vorlage
Armband: Louisiana-Alligatorlederband mit Dornschließe aus Edelstahl

++Jäger LeCoultre Diese ist ein Handaufzug.
Master Ultra Thin 38
Its technical and aesthetic simplicity borders on minimalism. With its ultra-thin (1.85 mm) mechanical Jaeger-LeCoultre calibre and the simple, pure lines of its 38-mm case, it is a show of subtlety and sophistication.
Reference: 1348420
Case: Stainless Steel
Strap/bracelet: Alligator Leather

++Longine
Flagship Heritage
L4.795.4.78.2 Das Datum ist fast zuviel.


++Carrera Calibre 6 Heritage Leider sehr viel los auf der Uhr.
in Edelstahl, Automatikwerk,
kleine Sekunde und Datum,
Indizes, Minuten- und Stundenzeiger in 18 Kt Roségold,
beidseitig Saphirglas, Alligatorlederband mit Faltschließe
100 m wd, Ø 39 mm


So, diese Uhren (und viele andere) habe ich am Arm gehabt und für optisch gut befunden.

Die folgenden haben mir am Bildschirm gut gefallen, leider noch nicht in Natura gesehen.



++Longines Heritage Flagship L4.746.8.72.0 Das Gehäuse ist in Rotgold und sie hätte kein Datum.


++ Union Glashütte Noramis 34 mm
Ref. | D005.233.16.037.01
Werk | Automatikwerk U 2892A2 ODS
Funktionen | Stunden, Minuten
Gehäuse | Edelstahl 316L
Zifferblatt | silber mit Indexen und arabischen Ziffern, Sonnenschliff, gewölbt
Zeiger | Roségold, PVD 5N
Armband | Leder braun
Gewicht | 60 gr
Gehäusedurchmesser | 34 mm
Gehäusehöhe | 10.6 mm

++Sinn
Modell 1736 Klassik opisch eher abgeschlagen da zu schwarz


++ Nienaber: In diese Uhren habe ich mich am Bild bereits vor 3 Jahren verliebt. Leider sind sie bei uns nicht zu bekommen. Und ohne sie ihn Natura gesehen zu haben traue ich mich nicht.
Trio Retrogade
Retro 2
Antero
Stundenzeigeruhr Das heißt hier gefallen mir fast alle :oops:


Da ich die Uhren bei verschiedenen Uhrmachern angeschaut habe, sagt jeder nur gute Sachen über seine Uhren. Ich weiß, am Schluss muss ich die Entscheidung treffen, aber ich wäre sehr dankbar wenn ich von euch Tips bezüglich Preis/Leistung/Qualität bekommen könnte. Oder wenn ihr mir ähnliche Uhren vorschlagen könntet. Irgendwie vom her Preis im Mittelfeld der ausgesuchten Uhren wäre toll. Denn je schlichter die Uhren wurden, desto teurer wurden sie :cry:


Wer bis jetzt durchgehalten hat :yawn: : Vielen Dank!

Noch einen geruhsamen Abend und ein schönes Restwochenende!

violetta
Benutzeravatar
jgobond
Beiträge: 578
Registriert: 08.02.2012, 20:51

Re: Uhrenneuling auf der Suche

Beitrag von jgobond »

Guude :D ,

zunächste gehe ich Deinem Nick nach davon aus, daß Du eine Frau bist, auf der Suche nach einer Herrenuhr, was durchaus geht.

Was mich etwas irritiert ist, daß Dir die Tag Heuer mit kleiner Sekunde zu unruhig ist, Du Dich dafür aber für Regulateur-Uhren begeisterst.
Ansonsten hast Du Dich ja bereits weitesgehend auf den Bauhaus-Stil eingeschossen. Dazu fiele mir noch Junghans ein.
Eine Sinn habe ich selber (103 St Sa) und bin damit zufrieden.

Was ist mit alten, gebrauchten Omegas aus den 60er/70ern? Ich habe meiner Frau hier http://antique-watches.de/Uhren_cat_2200.html eine gekauft. Die haben sehr schöne Schätzchen zu erschwinglichen Preisen. Mußte die Uhr aber reklamieren, weil die Gangreserve nur 8h betrug. Die Uhr kam nach wenigen Wochen in Top-Zustand zurück. Kann man also nicht meckern
2 Dinge die man aber beachten sollte:

1. Ne Uhr muß man mal am Arm gehabt haben. Erst Recht wenn man als Frau ne Herrenuhr sucht. Sind eben oft etwas zu groß
2. Bei den Gebrauchten muß man schon genau auf die Fotos schauen und den Zustand von Zifferbblatt und Zeigern prüfen. Gerne schleichen sich dort Schimmel und/oder Patina ein.

Liebe Grüße
Bond
violetta
Beiträge: 3
Registriert: 20.10.2012, 19:57

Re: Uhrenneuling auf der Suche

Beitrag von violetta »

Hallo!

Vielen Dank für die Antwort!

Einen Teil habe ich ja schon probiert, und 2 davon (Longine, Glashütte) sind aus den 60 er Jahren neu aufgelegt. Ich habe die Longine (in Gold) sogar auf der Seite die du mir empfohlen hast gefunden (natürlich in original alt).

Da hätte ich mir schon einige gefunden die mir gefallen. Leider kann ich sie nicht in Natura sehen (Kratzer etc.) und natürlich auch nicht anprobieren. Das ist ein großes Problem für mich, da oft Kleinigkeiten entscheiden.

Die Tag Heuer gefällt mir eigentlich ganz gut, nur das angewinkelte Ziffernblatt mit den vielen Strichen drauf ..... :roll: Wenn es jetzt natürlich heißt, die hat das beste Werk mit einem top Preis/Leistungsverhältnis, dann vielleicht ...


Die Regulateur sind ein ganz anderes Kapitel, wie ich finde gar nicht vergleichbar. Die sind einfach nur toll. Ich habe keine Ahnung ob ich noch so empfinde wenn ich eine am Arm haben würde, da sie sehr hoch sind, und ob sie dann nicht doch zu groß für mich wären.

Mir würde auch die Ladymatic in gold gefallen :oops: , aber meinem Mann nicht :) Keine Ahnung warum :angel:

Als ich dann beim Uhrmacher die verschiedenen Uhren auf dem Arm hatte, gefielen mir dann schlichte Uhre jedoch am besten. Leider kann ich mich nicht recht entscheiden.

Bei einem Juwelier hatte ich die Glashütte, die Jäger und die Longine die mir am besten gefallen haben (die Tag Heuer war daneben etwas abgeschlagen, nur der Preis war interessant). Und ich finde irgendwie die drei anderen schwer einzuschätzen da die Jäger superflach ist und Handaufzug hat, und die Longine in einer ganz anderen Preisliga spielt :think: Sind die einen von der Qualität so viel besser? Halten sie den Preis besser? (Wäre natürlich ein Argument, denn optisch würde ich gleich mal zu den Teuren greifen, die Vernunft nicht.) Die Juweliere die ich jetzt besucht habe, haben alle eher höherpreisige Produkte, im mittleren Bereich sind sie sehr dünn ausgestattet. Bei einem normalen Juwelier findet man vielleicht 2-3 etwas höherpreisige Uhrenmarken (Union, Rado, Lacroix, etc)


Da wäre es natürlich interessant welche Möglichkeiten es dazwischen gäbe. Die Uhren haben einen Preisunterschied von 4K und ich finde mir nichts dazwischen. Ursprünglich habe ich ja nach einer Damenuhr gesucht, aber die, die mir gefielen (bicolor oder gold) waren mit dem Preis jenseits von Gut und Böse. Oder außer dem "Teuer" auch noch Quarz :problem: Wobei Quarz eigentlich für mich kein Problem ist, ich trage jetzt eine Skagen und früher eine Junghans (beide Quarz, beide Herrenuhr :) )
Aber ich denke wenn es schon eine besondere Uhr um viel Geld sein darf will ich keine Quarz. Da gibt es wunderschöne um viel weniger Geld.

Nachher sind wir dann noch zu einem anderen Juwelier, der hatte Rolex (konnte sich keine durchsetzen, auch nicht die schlichte goldene mit Lederband) und die rotgoldene Zenith. Die war einfach nur toll! Leider hatte ich natürlich keine direkte Vergleichsmöglichkeit mit den anderen, und außerdem war sie viel zu teuer.

So, jetzt habe ich wieder so eine Litanei geschrieben :oops: , war eigentlich nicht meine Absicht,

Schönen Sonntag noch, und vielleicht kann mir jemand Tips bezüglich Wertigkeit der verschiedenen Marken geben

violetta
Benutzeravatar
Oxygen
Beiträge: 616
Registriert: 06.01.2012, 21:52

Re: Uhrenneuling auf der Suche

Beitrag von Oxygen »

Hallo Violetta,

willkommen hier im Forum.

Ich habe mit Interesse deine Gedanken gelesen, die du dir über die Neuanschaffung einer Uhr bzw. Uhren im Allgemeinen machst.

Nach deiner Schilderung halte ich es für gut, wenn du die Uhr(en) deiner Wahl in Natura am Handgelenk hast. Einmal, wegen der Größe, zum Anderen, weil du schreibst, dass du empfindlich auf Karatzer oder Macken reagierst.

Bezüglich Quarz, Automatik bzw. Handaufzug hat jede "Antriebsart" ihre Eigenarten. Was du bevorzugst, hängt auch so ein bischen mit deinen Gewohnheiten und Einstellungen zusammen. Eine Quarzuhr läuft auch noch, wenn sie mal eine Woche in der Schublade gelegen hat. Dafür sind ca. alle 2 Jahre Batteriewechsel erforderlich. Handaufzug läuft ab und wenn die Feder entspannt ist, bleibt sie stehen. Bei Automatikuhren ist noch eine Technik vorgeschaltet, die das Aufziehen übernimmt. Die Gangreserve bei Automatikuhren liegt je nach Typ zwischen 40 und über 60 Stunden. Weitere Unterschiede bei Automatikuhren bestehen darin, dass manche über die Krone aufgezogen werden können, andere nicht. Ebenso gibt es Unterschiede in der Einstellung von Uhrzeit und Datum.

Bezüglich des Stils kann ich nicht so genau erkennen, was du eigentlich wissen willst.

Viele Grüße
Oxygen
Benutzeravatar
jgobond
Beiträge: 578
Registriert: 08.02.2012, 20:51

Re: Uhrenneuling auf der Suche

Beitrag von jgobond »

violetta hat geschrieben: Leider kann ich sie nicht in Natura sehen (Kratzer etc.) und natürlich auch nicht anprobieren.
14 Tage Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen gemäß Fernabsatzgesetz...
violetta hat geschrieben:Die Regulateur sind ein ganz anderes Kapitel...Die sind einfach nur toll.
aber besch...en zum ablesen. Wenn ich eine sehe, sticht sie mir auch immer gleich ins Auge und ich bin sofort begeistert. Wenn ich dann versuche die Zeit abzulesen, ist die Begeisterung aber sofort verflogen.
violetta hat geschrieben:Mir würde auch die Ladymatic in gold gefallen :
die is schon ganz schön Barbie
violetta hat geschrieben:...Quarz...Wertigkeit ...
Für eine Quarz würde ich nicht mehr als 800,- ausgeben, darüber nur noch mechanische. mit Ausnahme der Tag Heuer Calibre S Laptimer :mrgreen:
Was die Preis/Leistung angeht ist das so ne Sache: N Arbeitskollege hat ne 300,- Seiko mit 30s/Tag Abweichung, ich hab ne Sinn mit 7s und in Foren über Omega Planet Ocean mit 1s/Monat gelesen (ob das stimmt, keine Ahnung)
Was die Wertigkeit angeht: Wenn Du ne neue Uhr kaufst, fällt der Wert im Moment des Kaufs um bis zu 50% (gilt jetzt für Uhren ohne massiv Gold oder Edelsteine. Bei denen kaufste keine Uhr mit Edelsteinen dran, sondern Edelsteine mit ner Uhr dran). Das ist wie mit Autos. Bei Rolex und Philip Patek isses wohl weniger schlimm. Das liegt u.a. daran, daß die Uhren dieser Marken schon und wohl auch noch sehr lange (nahezu) unverändert hergestellt werden. Warum sollte man dann viel Geld für ne Gebrauchte ausgeben?

Bei Quarzern ist das mit der Wertigkeit so eine Sache, vor allem auf längere Zeiträume betrachtet. Wird die Produktion dann doch mal eingestellt, isses dann auch schnell mit Ersatzteilen vorbei. Bei ner mechanischen kann man zur Not auch Nicht-Original-Teile verwenden. Probleme kann es auch geben, wenn die beispielsweise die Chips die in den Uhren verwendet werden, auf dem Weltmarkt gar nicht mehr angeboten werden.
Quarz is eher was so für 5-10 Jahre, ne nach Qualität. Bei den Nobelherstellern dann vielleicht 20 Jahre bis die Zwiebel n Wegwerf-Artikel geworden ist, ist hier etwas schwierig vorher zu sagen... Wenn´s um Werte geht, nimm ne Mechanische....
violetta
Beiträge: 3
Registriert: 20.10.2012, 19:57

Re: Uhrenneuling auf der Suche

Beitrag von violetta »

Danke für die Antworten!

jgobond: Am liebsten möchte ich alle vor mir liegen haben und mir eine aussuchen. Das könnte beim Schicken ein Problem werden.

Die Regulator ist zur Zeit sicher vom Tisch. Aber das Ablesen, ich glaube man gewöhnt sich daran, oder?

Die Ladymatic war vom Tisch als ich sie am Handgelenk hatte.

Eine Quarz will ich nicht.


Oxygen: Gefallen würden mir die vorher beschriebenen Automatikuhren. Und die Jäger mit Handaufzug.
Zusammenfassung meiner Probleme: Jäger und Glashütte fast 6 k leichte Würggeräusche von meinem Mann
Zenith fast 8 k da hat er bereits starke Schnappgeräusche :sick: , und außerdem trau ich mich nicht mehr auf die Straße
Longine ca. 1,3 k optisch gut, aber nicht erste Wahl und mein Juwelier hat gemeint, wenn mir die anderen gefallen habe ich mit der keine Freude :oops:
Tag Heuer ca. 2,5 k leider optisch etwas abgeschlagen

Das Problem ist je mehr ich suche, desto teurer werden die Uhren. Als ich nach ähnlichen der Zenith gesucht habe bin ich noch auf Omega und Patek Philippe und so gestossen. Die Haben ganz ähnliche. Leider hat sich der Preis in die falsche Richtung verschoben :shh:


Was ich will ist eigentlich ganz einfach: Wer weiß eine Uhr, die ganz schlicht ist, optisch ähnlich der oben genannten und so im Preis zwischen 2 - 4 k ist. Die einzige Alternative die ich bis jetzt gefunden habe ist die Longine flagship in Rosegold mit knapp 3 k.

Viele Grüße

Manuela
Benutzeravatar
Oxygen
Beiträge: 616
Registriert: 06.01.2012, 21:52

Re: Uhrenneuling auf der Suche

Beitrag von Oxygen »

Hallo Manuela,

die im ersten Abschnitt genannten Uhren scheiden ja dann mal aus, unter anderem ja auch aus humanen Gründen. Natürlich gibt es bei den hochpreisigen Uhren sehr schöne Exemplare, aber was den Preis angeht, kennst nur du selbst die Grenze.

Wie wäre es mit einer von Dornblüth u Sohn: (http://www.dornblueth.com/flash.php)
Oder was von Habring: http://www.habring2.com/de/kollektion/foudroyante-2010
von Nomos: http://www.nomos-store.com/Uhren/Tangen ... nomos.html
von Tissot: http://www.amazon.de/Tissot-Herren-Armb ... B003L2CG3I
Zenith: http://www.prestigetime.com/item/Zenith ... .C493.html

Grüße
Oxygen
Antworten