Chronograph mit Rechenschieberfunktion

Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren werden hier diskutiert||Hier werden Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren diskutiert.
Antworten
fresen
Beiträge: 1
Registriert: 01.12.2011, 10:51

Chronograph mit Rechenschieberfunktion

Beitrag von fresen »

Hallo Forum,
bin neu hier und habe gleich ein Frage.
Wer kennt eine Uhr mit Rechenschieberfunktion "slide rule" (RechenChrono) für ein schmales Handgelenk und Geldbeutel. Die Breitling Navitimer Montbrillant sprengt mein Budget.
Gruß Fresen
Benutzeravatar
jgobond
Beiträge: 578
Registriert: 08.02.2012, 20:51

Re: Chronograph mit Rechenschieberfunktion

Beitrag von jgobond »

Hallo fresen,

spontan: Sinn 903 http://www.sinn.de/de/Modell/903_St.htm liegt schon mal die Hälfte unter der Breitling.
Schade, daß hier auf solche Fragen so wenig Antworten kommen :cry:
Liebe Grüße
jgobond
Benutzeravatar
Oxygen
Beiträge: 616
Registriert: 06.01.2012, 21:52

Re: Chronograph mit Rechenschieberfunktion

Beitrag von Oxygen »

Da fällt mir spontan Seiko ein:
www.amazon.de/Seiko-SNA411-SNA411P1-Flieger-Alarm-Chronograph/dp/B00068TJM6/ref=sr_1_1?s=watch&ie=UTF8&qid=1328904263&sr=1-1

Grüße
Oxygen
Benutzeravatar
jgobond
Beiträge: 578
Registriert: 08.02.2012, 20:51

Re: Chronograph mit Rechenschieberfunktion

Beitrag von jgobond »

Oxygen hat geschrieben:Da fällt mir spontan Seiko ein:
www.amazon.de/Seiko-SNA411-SNA411P1-Flieger-Alarm-Chronograph/dp/B00068TJM6/ref=sr_1_1?s=watch&ie=UTF8&qid=1328904263&sr=1-1

Grüße
Oxygen
Hallo Oxygen,

das ist kein Rechenschieber sondern eine Ansammlung von Tachymetern und ähnlichen Umrechenhilfen wie z.B. Pulsometer, Asthmometer, (hier aber wohl nicht dabei, man erkennt so schlecht das Kleingedruckte), Berechnung von Treibstoffverbrauch . Das Prinzip ist aber immer daselbe:
Man mißt mithilfe der Chronographenfunktion der Uhr die Zeit, die für eine bestimmte Menge (auch Basis genannt) an Ereignissen benötigt wird und kann dann an einer speziellen, logarithmisch aufgebauten Skala Geschwindigkeiten, Frequenzen oder die verbleibende Zeitdauer bis zu einem weiteren Ereignnis ohne Rechenvorgang direkt ablesen.

Beispiel 1: Die Skala eines Tachymeters hat die Basis eins. Man mißt beim Autofahren die Zeit, die man für eine Strecke von 1km braucht. Nicht am Tacho des Autos, was ja witzlos wäre, weil da kann ich die Geschwindigkeit ja gleich obendrüber ablesen :think: ), sondern man zählt die weissen Begrenzungspfosten an Autobahnen und Landstraßen, deren Abstand immer 50m beträgt, und liest dann auf der Skala die Geschwindigkeit in km/h ab. Bei 30s pro 1 km sind das dann 120 km/h. Wer mag, kann das gerne per 3-Satz nachrechnen. Das Rechnen funktioniert mit jedem beliebigen Wert, auf der Skala hat uns jemand die Rechenarbeit bereits abgenommen, allerdings nur in einem bestimmten Bereich, gewöhnlich zwischen 60 und 250, bzw 350 km/h. Gibts auch mit mph. Vorraussetzung ist natürlich, daß die Geschwindigkeit während des Meßvorgangs einigermaßen konstant bleibt. Es gibt zwar auch Tachymeter für Wanderer bei denen genau umgekehrt vorgangen wird um anhand der verstrichenen Zeit auf die zurückgelegte Entfernung zu schließen. Dabei wird von einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 5km/h ausgegangen, was aber eher selten realistisch, bzw. unpraktisch ist, wenn z.B. Kinder, langsamere oder auch schnellere Wanderer mit dabei sind oder Pausen zur Rast oder Orientierung eingelegt werden.

Beispiel 2: Die Skala eines Pulsometer hat als Basis 15. Man misst die Zeit für 15 Pulsschläge und kann dann direkt die Herzfrequenz ablesen.
Das funktioniert mit beliebig vielen Varianten. Man kann so z.B. auch Rückschlüsse für die Dauer bestimmter Fertigungsmengen in Fabriken schliessen. Oder wann einem das Benzin ausgeht und der Flieger sich in den Boden bohren wird :mrgreen:
Grundsätzlich gilt: bei einem Tachymeter gemessen und abgelesen.

Bei einem Rechenschieber werden 2 Skalen auf bestimmte Art so zueinander verschoben, daß man Rechenvorgänge auch ohne im eigentlichen Sinne zu rechnen, direkt ablesen kann. Da wird aber nix gemessen. Die Rechenschieberfunktion klappt auch gänzlich ohne Uhr und ist einfach nur ein nettes Gimmik. Das ist ein Relikt aus einer Zeit vor Taschenrechnern und iphones.
Bei beiden werden Ergebnisse ohne Rechenvorgang erzielt, sind aber dennoch etwas gänzlich Unterschiedliches. Ein Tachymeter ist eben kein Rechenschieber.

Liebe Grüße
jgobond
Zuletzt geändert von jgobond am 11.02.2012, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Oxygen
Beiträge: 616
Registriert: 06.01.2012, 21:52

Re: Chronograph mit Rechenschieberfunktion

Beitrag von Oxygen »

Aaah ! Dann hast du sicher so was gemeint, halt nur rund und als Drehring um das Ziffernblatt:

Wie du siehst, besitze ich noch so was. Als es noch keine Taschenrechner gab, hab ich damit meine Mathe-Aufgaben nachgerechnet.

Viele Grüße
Oxygen
Dateianhänge
Rechenschieber.jpeg
Rechenschieber.jpeg (369.5 KiB) 11825 mal betrachtet
Benutzeravatar
jgobond
Beiträge: 578
Registriert: 08.02.2012, 20:51

Re: Chronograph mit Rechenschieberfunktion

Beitrag von jgobond »

Oxygen hat geschrieben:...Wie du siehst, besitze ich noch so was...
Geil :thumbup: Ich gehöre (in dieser Beziehung leider) zu einem der ersten Jahrgänge, die nur noch Taschenrechner verwendet haben und einen Rechenschieber nur mal so als Musseumstück vorgezeigt bekam :cry: Finde das System aber absolut faszinierend...
Benutzeravatar
Oxygen
Beiträge: 616
Registriert: 06.01.2012, 21:52

Re: Chronograph mit Rechenschieberfunktion

Beitrag von Oxygen »

Also, ich bleibe dabei, es ist ein Rechenschieber. Auf dem äußeren und auf dem inneren Ring befindet sich eine Skala, die von 10 bis 90 geht, wobei die 10 wieder die 100 darstellt. So ähnlich wie bei einem Kompass, wo 0° und 360° an der gleichen Stelle sind. Zur Erleichterung sind zwar verschiedene Werte fest markiert wie z.B. die festen Umrechnungswerte für Meilen, Gallonen, Liter, Kilogramm und so weiter. Das hindert aber nicht daran, mit den beiden Skalen irgenwelche anderen x-beliebigen Werte zu rechnen, in dem die beiden Skalen entsprechend zueinander ins Verhältnis gedreht werden. Die festen Umrechnungsgrößen lassen sich einfach ignorieren.

Besser ist das auf der Seiko SSC009P3 Flieger Solar Alarm-Chronograph zu erkennen, der lässt sich noch mehr vergrößern:

www.uhrcenter.de/uhren/seiko/herrenuhren/seiko-flieger-solar-alarm-chronograph-ssc009p3/index.htm?utm_source=bel&utm_medium=affiliate&utm_campaign=belboon

Ich selbst besitze auch einen Seiko Fliegerchronographen mit Rechenschieberfunktion. Da tut sich für mich allerdings das Problem auf, dass die Zahlen so klein sind, dass ich sie auch mit Brille inzwischen nicht mehr lesen kann. So eine Rechenschieberfunktion erfordert also scharfe Augen :D

Aber das ist ein anderes Thema.

Es grüßt
Oxygen
Benutzeravatar
jgobond
Beiträge: 578
Registriert: 08.02.2012, 20:51

Re: Chronograph mit Rechenschieberfunktion

Beitrag von jgobond »

Oxygen hat geschrieben:Also, ich bleibe dabei, es ist ein Rechenschieber.
isses nich :D
Benutzeravatar
Oxygen
Beiträge: 616
Registriert: 06.01.2012, 21:52

Re: Chronograph mit Rechenschieberfunktion

Beitrag von Oxygen »

O.K., da sind wir wohl unterschiedlicher Meinung. :D

Grüße
Oxygen
Antworten