Identifikation Omega

hier könnt Ihr Euch über Sammlerstücke, Liebhaberuhren und Raritäten auslassen
Antworten
germi
Beiträge: 4
Registriert: 19.09.2009, 20:58

Identifikation Omega

Beitrag von germi »

Hallo,

habe mir vor kurzem diese schöne Omega gekauft. Kann sie allerdings nicht zuordnen. Vom Design her entspricht sie der Seamaster-Serie der 50er, allerdings fehlt auf dem Ziffernblatt der Seamaster-Schriftzug und die Dichtung hinten auf der Abdeckung und auch der Hinweis fehlt das dort eine Dichtung hingehört. Ich würde sagen es ist eine Automatic Bumper, der S/N des Werkes nach Bj. 1958. Die Zeiger und auch die Indizes leuchten im Dunklen, und das recht ordentlich. Würde sagen das ist Radiumfarbe. Das Glas ist aus Kunststoff, Gehäuse ist aus Edelstahl, Durchmesser ohne Krone 34mm. Was sagt ihr dazu, liege ich richtig mit meiner Annahme?

Gruß

Marcel

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Luhmichel
Beiträge: 419
Registriert: 05.07.2008, 17:33

Re: Identifikation Omega

Beitrag von Luhmichel »

Is kein Bumper sondern Kal. 500
Über die Vintage Omega Seite sollte man vielleicht mehr rauskriegen können.

http://www.omegawatches.com/cu_vintage/ ... r=main.php
Grüße
germi
Beiträge: 4
Registriert: 19.09.2009, 20:58

Re: Identifikation Omega

Beitrag von germi »

Leider absolut gar nix....

Wobei die Referenznummer schlecht gestempelt ist. Das könnte sowohl 2862 als auch 2852 sein wo die fünf verunglückt ist. Und das von dir angegebene Kaliber 500 hat nur 17 Steine...diese hier hat aber 20.

Und wenn ich nach Stainless Steel Staybrite suche finde ich auch nur ein Ergebnis, und das ist ein ganz anderes Modell. Habe mal nach allen Modellen mit Edelstahlgehäuse, Automatikwerk usw gesucht. Das Modell war nicht dabei.
Zuletzt geändert von germi am 20.09.2009, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Luhmichel
Beiträge: 419
Registriert: 05.07.2008, 17:33

Re: Identifikation Omega

Beitrag von Luhmichel »

Das Kal. 500 gibt es auch als Kal. 501/503 mit 20 Steinen.

Man spricht von der Kal. 500 Familie die dann von 500-505 geht.

Schöne Uhr die du da hast, die Zeiger wurden wahrscheinlich mit frischer Leuchtfarbe
belegt, wahrscheinlich deine Indexe auch. Deswegen auch das starke Leuchten.
Bei meinen ist von der Leuchtkraft so gut wie nix mehr vorhanden.
Zum Modell kann ich nicht viel sagen wahrscheinlich eine der vielen Schmuckuhren
die Omega hergestellt hat vielleicht zur Reihe Geneve oder DeVille falls es DeVille
damals schon gab. Ich glaube deine ist späte 50er Jahre.

Viel Spass noch mit der Uhr!
Grüße
germi
Beiträge: 4
Registriert: 19.09.2009, 20:58

Re: Identifikation Omega

Beitrag von germi »

Hallo,

die DeVille kam wohl erst später. Gab auch eine Seamaster DeVille, aber nach der Seite kamen die ersten so um 1962.

Mich interessierts halt was ich da besitze. Geneve hatte ich auch schon geschaut, aus der Zeit leider alle ohne leuchtende Indizes und Zeiger. Zudem fehlt dann auf meiner die Geneve-Beschriftung. Da steht nur Omega Automatic, und unten klein das obligatorische Swiss Made.
Benutzeravatar
Luhmichel
Beiträge: 419
Registriert: 05.07.2008, 17:33

Re: Identifikation Omega

Beitrag von Luhmichel »

Ich hab auch so was von Omega, Kaliber 28.10
nur Omega Automatic und Swiss.
Vielleicht gab es die Uhren als günstigen Einstieg
oder die Uhren sind aus einer Zeit vor der Namensgebung
der Modellreihen.

Wenn du dich bei Omega einlogst müßtest du auch ne Mail
an Omega schicken können.
Hab ich auch gemacht vor nem Jahr :wink: bis heute keine
Antwort bekommen. :mrgreen:

Vielleicht klappts ja bei dir. :wave:
Grüße
germi
Beiträge: 4
Registriert: 19.09.2009, 20:58

Re: Identifikation Omega

Beitrag von germi »

Die Namensgebung gabs zu der Zeit schon. Die sieht ja auch wie eine Seamaster aus der Zeit, vom Ziffernblatt her usw. Allerdings fehlt der Seamaster-Schriftzug auf dem Ziffernblatt und halt hinten auf der Innenseite des Gehäusedeckels der Hinweis das man hier eine Dichtung einsetzen soll. Und dann gabs noch welche mit dem Seamaster-Logo auf dem Gehäusedeckel und welche ohne.

Guckst du hier:

http://www.watchestobuy.com/images/Omeg ... reLugs.JPG

http://www.artoftime.ch/i/montre/omg_14 ... 35_mvt.JPG
Benutzeravatar
Luhmichel
Beiträge: 419
Registriert: 05.07.2008, 17:33

Re: Identifikation Omega

Beitrag von Luhmichel »

Es gab halt auch solche Uhren die keine Namensgebung hatten,
hab ich oft gesehen, und ja auch eine hier zu liegen, wie gesagt
vielleicht sollte es ein Preiswerter Einstieg sein.
Oder einfach ne schöne Schmuckbanduhr.
Grüße
Benutzeravatar
marfil
Beiträge: 55
Registriert: 10.07.2009, 19:03
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Identifikation Omega

Beitrag von marfil »

Guckst Du hier...

http://www.ranfft.de/cgi-bin/bidfun-db. ... fft&&2uswk&

In der Suche "omega" eingeben...
www.zeiteisen.at
Die Seite für den Uhrenfreak
Antworten