China Uhr - bin verwirrt

Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren werden hier diskutiert||Hier werden Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren diskutiert.
Antworten
smithers
Beiträge: 6
Registriert: 01.03.2012, 06:39

China Uhr - bin verwirrt

Beitrag von smithers »

Hallo miteinander!

Ich bin ein Uhrenliebhaber, der es sich leider nicht leisten kann mal eben 3.00 Taler und mehr für einen vernünftigen Automaten auszugeben. Auch wenn so ein Schmuckstück aus Glashütte schon was hätte....

Also bleibt mir eigentlich nix weiter übrig als auf China-Böller auszuweichen. Meine letzte Uhr die ich mir geleistet habe war zwar eine Junkers 6340 (was ja nun keine China-Uhr ist), aber Modelle in dieser Preisklasse mit Miyota Werke sind dann doch eher die Ausnahme. Die meisten Uhren so zwischen 200 und 350 Euro haben leider unbekannte Kaliber drin.

Mein Problem ist jetzt, dass ich bei diesen Uhren nicht zwischen Qualität und Murks unterscheiden kann. Ich hab natürlich wenig Lust 200 € für eine Uhr auszugeben, deren Materialwert nicht mal 50 € beträgt. Aber wie erkennt man solche Uhren? Im Netz findet man zu fast jeder Uhr positive und negative Meinungen. Ein objektives Bild kann ich mir davon nicht machen.

Wenn ich mir bei 123.tv eine Minior für 40 € kaufe, weiß ich was ich bekomme. Wenn kaputt dann kaputt. Kauf ich eine Ingersoll oder Burgmeister für 195 € oder mehr möchte ich schon, dass die ein paar Jahre halten.

Nun hab ich mir eine Kronsegler ausgesucht und bin schon fleißig am sparen. Heute habe ich allerdings zu Kronsegler Forenbeiträge gefunden, wo man sich streitet, ob die Uhren ihr Geld wert sind oder nicht. Nun bin ich wieder verunsichert. Am besten ich melde ein Gewerbe an als Uhrenhändler. Dann kenne ich die EK und kann besser entscheiden was habwegs was ist und was nicht. Oder ich kaufe nur noch bei 123.tv, da brauch ich mich nicht ärgern wenn ich Mist kaufe.

Ich hoffe es gibt noch ein paar Leidensgenossen, denen es ähnlich geht und die mir ein paar Ratschläge geben können wie ich für mein Geld die maximalste Qualität rausholen kann.
Benutzeravatar
Oxygen
Beiträge: 616
Registriert: 06.01.2012, 21:52

Re: China Uhr - bin verwirrt

Beitrag von Oxygen »

Hallo Smithers,

ich meine, du siehst zu sehr Schwarz oder Weis. Dazwischen gibt es noch ganz viel Grautöne. Auf Uhren übertragen meine ich damit, dass zwischen Glashütte und manchen Uhren aus China noch ganz viele Uhren dazwischen sind, die bekannte und ausgereifte Werke haben. Sogar die Uhren aus China sind nicht alle durch die Bank schlecht. Auch hier gibt es Werke, die ihr Geld wert sind.

Nun aber mal zu nicht-chinesischen Uhren, nur mal ein paar Beispiele, die mir so ohne lange nachzudenken einfallen:

Nehmen wir zum Beipiel Laco: https://shop.laco.de/de/Fliegeruhren/Augsburg-.html oder https://shop.laco.de/de/Fliegeruhren/Aachen.html
Hier hast du eine Uhr mit Myota Werk für unter 200 Euro.

Oder schau dich mal bei Orient um. Auch diese Werke brauchen sich nicht zu verstecken und möglicherweise ist was für deinen Geschmack und Geldbeutel dabei:
http://www.orientuhren.de/

Oder zum Beispiel Seiko. Auch hier bewährte Werke, vieltausendfach gebaut: http://www.seiko.de/produkte/weitere-mo ... g15k1.html und http://www.uhrzeit.org/uhren/Seiko/Auto ... oduktListe

Bei Certina etwas teuerer, so ab 500 Euro: http://www.uhrzeit.org/uhren/Certina/Au ... oduktListe

Auch Citizen baut und verkauft Automatik Uhren, ich glaube auch mit Myota http://www.uhrzeit.org/uhren/Citizen/Au ... 10-55E.php

Schöne Uhren findest du auch bei Steinhardt (Werk z.B. ETA 2824) http://www.steinhartwatches.de/ und Archimede http://www.archimede-uhren.de/

Bei Anbietern wie 789.tv sträuben sich mir die Nackenhaare. Die angebotenen Uhren mögen zwar von der Optik den einen oder anderen überzeugen, mich jedenfalls nicht.

Ich hoffe, ich konnte den Nebel der Verwirrung etwas lichten.

Grüße
Oxygen
Benutzeravatar
TOMCAT
Beiträge: 18
Registriert: 21.07.2012, 17:46

Re: China Uhr - bin verwirrt

Beitrag von TOMCAT »

Hallo,

mein Vorposter hat ja nun schon ein paar sehr gute Vorschläge gemacht.

Laco, Seiko, Orient und Co. kannst Du bedenkenlos kaufen, bieten gute Qualität zum fairen Preis.

Aber auch die Chinesen, z.B. Alpha Uhren mit den bewährten Seagull-Werken - auch die Chronos mit dem ST19 - kann man bedenkenlos kaufen.

Ingersoll und Kronsegler haben unter den Uhrenliebhabern jedoch keinen besonders guten Ruf...


Beispiel... Alpha-Chrono mit Seagull-Werk, bekommt man für ca. 160,00 €:

Bild

oder für knapp 200,00 €:

Bild
"Humor ist, was vielen gar nicht in den Gram passt." W. Mitsch
Benutzeravatar
jgobond
Beiträge: 578
Registriert: 08.02.2012, 20:51

Re: China Uhr - bin verwirrt

Beitrag von jgobond »

Hallo Smithers,

im Grunde hast Du die Situation ja schon mal ganz gut erfaßt, sträubst Dich aber m.E. nach noch vor den daraus folgenden Konsequenzen.
Das 50,- Wecker Schrott sind hast Du ja bereits selbst gemerkt.
Bei Uhren bis 200,- ist meine Erfarhung, daß sie erst mal ganz gut sind, nach ein paar Jahren täglichem Gebrauch aber doch schon mehr (Swatch: es gab mal nen schicken Quarzchrono von Swatch der unter all den Bonbon-Weckern angenehm herausstach) oder weniger (Skagen) mitgenommen aussehen. Man muß sich schon darüber klar sein, daß wenn man von der Kreis- in die Verbandsliga wechselt, noch immer kein Bundesliganiveau geboten bekommt. Der Sprung ist eben einfach nicht allzu groß. Die Uhren sind eben erst nach 5 Jahren anstatt 5 Wochen i.A.
Im Netz findet man zu fast jeder Uhr positive und negative Meinungen.
Produktbewertungen im Internet sind immer mit einer gewissen Vorsicht zu genießen und man muß auch wissen, wie man sie zu lesen hat. Zum einen werden viele Bewertungen sofort nach Erhalt der Ware abgegeben, obwohl noch keine Erfahrung damit gemacht worden sein kann. (siehe Formulierungen wie: "sieht hochwertig aus" - fällt aber 4 Tage nach Abgabe der Bewertung leider auseinander). Zum anderen sind die Ansprüche auch recht unterschiedlich, ebenso wie die Fähigkeit, Qualität erkennen/einschätzen zu können. Für den einen steht Opel für höchste Qualitätsansprüche oder bietet KIA alles was ein Auto braucht, ein anderer erwartet Mercedes-Qualität und wieder ein anderer kann unter Maserati sich Auto fahren überhaupt nicht mehr vorstellen. Und dann gibt es auch noch die ewigen Miesepeter, die alles schlecht reden...


Ich versteh aber nicht ganz, warum Du Dir unbedingt eine Sammlung guter Uhren zulegen möchtest, wenn Dein Geldbeutel dafür zu klein ist. "Mit den großen Hunden pinkeln wollen, aber das Bein nicht hoch bekommen". Also bist Du bereit Abstriche in der Qualität zu machen, damit die Quantität dann stimmt.... Und Wenn Du versuchst, Dein Ziel mit China-Böllern zu erreichen hast Du am Ende n Haufen Schrott daheim rumliegen, mit dem Du niemanden der nur halbwegs Ahnung von Uhren hat, wirst imponieren können.
Beispiel... Alpha-Chrono mit Seagull-Werk, bekommt man für ca. 160,00 €:
Gibts für Deinen Super Reis-Burner-Mechanical-CHRONOMETER auch ein in Europa anerkanntes Zertifikat? Denn nur dann handelt es sich auch um einen Chronometer. Der nächste Schritt wäre hier wohl eine Rolex-Replik zu empfehlen. "Super Uhr und kost nur 160,- Alter und ist nicht meine einzige, hab ich Mega-Hammer-Sammlung"

Jungs, das ist albern.
Meine persönliche Empfehlung:
Mit Leuten, die sich alle 2 Jahre ne Nobel-Zwiebel leisten, wirst Du nie mithalten können. Ich übrigens auch nicht.
Beschäftige Dich noch eine Weile mit dem Thema und such Dir Deine persönliche Traumuhr aus. Und dann heißt´s: sparen, sparen, sparen. Und wenn´s 10 Jahre dauern sollte. Denn wenn Du dann eine Omega, Tag Heuer, Sinn am Arm trägst, weißt Du was Du hast und die Freude an dieser Uhr wird Dir kaum so schnell vergehen.
Und für die Zeit bis dahin höre auf den Rat meiner Vorschreiber. Lieber eine Gute für +- 600,- als 6x Schrott.
LG
Bond
Antworten