Hallo Jochen,
zuerstmal: Eine "Uhr für´s Leben" muss keine Rolex für 6000 Euro sein !
Eine Davosa, Nivrel oder Mido, im Preisbericht bis 700 Euro kann das ebenso sein, wenn man sich an ein paar Kleinigkeiten orientiert.
1. Das Uhrwerk
Ein Uhrwerk ist ein Präzisions-Micro-Hochleistungs-Motor. Der möchte gepflegt werden, wie ein KFZ-Motor auch. Das heißt irgendwann ist ein Ölwechsel fällig, eine Dichtung muss ausgetauscht werden, ein Zahnrad ist abgenutzt. Revisionen alle 5 Jahre kann ich empfehlen. Vielleicht (!) kommt irgendwann auch eine kleine Reparatur, dessen muss man sich bewußt sein....
KAUFE EINE UHR MIT EINEM GUTEN ETA-UHRWERK !!! Die VOLKS-ETA-WERKE (Eta 2824-2, Eta 2836-2) leisten hervorragende Dienste und können von jedem guten Uhrmacher repariert oder gewartet werden. Sie sind technisch ausgereift und wurden bis jetzt millionenfach (!) in Uhren von "einfach" bis "Nobel" eingebaut !
Ein derart gepflegtes, hochqualitatives, Uhrwerk wirst Du deinen Enkelkindern noch zeigen können!
2. Gehäuse, Glas
Das Gehäuse sollte schon aus Edelstahl sein, Kunststoffgehäuse sind auf Dauer nicht haltbar genug. Zum Beispiel verflüchtigen sich Weichmacher und ähnliche Stoffe und machen das Ganze brüchig im Laufe der Zeit.
Als Glas ist SAFIRGLAS (auch: SAPHIR CHRYSTAL, SAFIR, SAPHIRE, Saphir Kristall) empfehlenswert. Es ist sehr unempfindlich gegen Kratzer und Stöße. Klar, irgendwann zerplittert auch dieses Glas, aber der Level ist schon ziemlich hoch !
Fensterglas (auch: MINERALGLAS, CHRYSTAL, MINERAL CHRYSTAL) ist auch OK. Es ist relativ unempfindlich gegen Kratzer. Bei Stößen ist Vorsicht geboten, leichte Stöße schaden dem Glas aber nicht. Einmal beigefügte Kratzer lassen sich nur durch Austauschen des gesamten Glases entfernen.
Kunststoffglas (auch: ACRYLGLAS, HESALITGLAS, PLEXIGLAS) ist flexibel und weich. Kratzer sind sehr schnell eingebracht, lassen sich aber auch sehr schnell und einfach durch polieren wieder entfernen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine entspiegelnde Bedampfung mit Aluminiumoxyd kann ich nicht empfehlen ! Diese Beschichtungen sind extrem empfindlich gegen Abrieb ! Der Ärmel des Hemdes genügt unter Umständen bereits um die Beschichtung zu schädigen.
So schön und sinnvoll dieser Effekt auch ist. Bringt nur etwas (auf Dauer) wenn die Bedampfung des Glases von INNEN vorgenommen wurde, sonst eher darauf verzichten.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
3. BAND
LEDER (egal welcher Art) ist für tauchen, schwimmen, baden nicht geeignet. Nach 6-12 Monaten, je nach dem, sollte man das Band aus hygienischen Gründen auswechseln.
Kautschuk ist nicht Kautschuk. Es gibt industriell hergestellten, es gibt Naturkautschuk, es gibt Mischsorten die beides enthalten. Je nach Sorte kann es mit der Zeit brüchig werden. Cremes und Seifen in Form von Rückstanden auf der Haut können die Bänder vorzeitig Altern lassen und verschleißen (Sommer am Strand z.B.).
Metall ist wohl das wertigste aller Bandformen. Edelstahl oder TItan (meistens leichter als Stahl) oder Mischformen bzw. entsprechende Legierungen sind empfehlenswert.
Das minderwertigste Band aus diesen Materialien ist das, wo die einzelnen Bandglieder aus "umgenieteten", also einem gewickelten Stück Stahl bestehen. Meistens ist das zu sehen, wenn das Band seitlich betrachtet wird.
Ein Massives Band wiegt zwar mehr, wird aber sehr viel mehr "Zugkraft" aushalten, als sein "gewickeltes" Schwestermodell.
So. Jetzt kennst Du die Grundlagen, die Dir ermöglichen eine Uhr auszusuchen, die lange, lange hält !
Alles andere entscheidet Dein Geschmack.
Gruß
Arno
