Ersatz für Casio AW-5B?

Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren werden hier diskutiert||Hier werden Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren diskutiert.
Antworten
Tux
Beiträge: 16
Registriert: 24.06.2009, 14:24

Ersatz für Casio AW-5B?

Beitrag von Tux »

Hallo,

ich suche Ersatz für meine Casio AW-5B (Beispielbild), die langsam aber sicher den Geist aufgibt.

Was mir an der Uhr gefällt und ich auch beim Nachfolger haben möchte:
- analoges Ziffernblatt
- digitale Anzeige (Datum, Stoppuhr, Alarm)
- Wasserdichtigkeit (mind. 50m)
- Schutzbügel über dem Glas

Über die Definition der Meterangabe zur Wasserdichtigkeit bin ich informiert, daher wären 100m eigentlich besser geeignet. Aber das Glückspiel mit der AW-5B ging beim Schwimmen und gelegentlichen Schnorcheln (bis 10m) lange genug gut, dass ich es auch weiterhin eingehen würde.
Das einzige was ich manchmal vermisse ist eine eigene Beleuchtung um auch im Stockdunklen die Uhrzeit ablesen zu können.

Von essenzieller Bedeutung ist für mich der Schutzbügel, denn die Armbanduhr ist bei mir doch einigen Strapazen ausgesetzt und dem Bügel ist deutlich anzusehen, dass er nicht nur zur Zierde dient. Ob Saphirglas eine Alternative zum Schutzbügel sein könnte weiß ich nicht. Die extremsten Szenarien die meine Uhr bisher aushalten musste und auch aushielt waren Stürze mit dem Rad auf Asphalt oder Schotter. Ähnliches würde ich auch von einer neuen Uhr erwarten.
Was ich an der AW-5B auch gut finde ist, dass sie mit Schutzbügel nur 1cm dick ist. Bisher hatte ich nur Uhren mit Resin-Armband. Ob ein Metallarmband etwas für mich wäre, weiß ich nicht. Das Gewicht würde mich nicht stören, solange die Uhr fest sitzt ohne zu kneifen. Von Leder habe ich gar keine Tragevorstellung.

Ich habe mich ausführlich bei Casio und begrenzt auch bei anderen Herstellern umgesehen, aber nichts gefunden das meinen Wünschen entspricht. Die G-Shock-Uhren von Casio scheinen robust zu sein, sind aber ziemlich dick, haben keinen Schutzbügel und mit kombinierter analog-digital-Anzeige sieht es auch schlecht aus. Einige Baby-G-Uhren (ich weiß dass das eigentlich Damenuhren sind) haben zwar Schutzbügel, aber die sehen eher wie Spielzeug aus und die Angaben zur Batterielaufzeit (2 Jahre) sind ernüchternd. Außerdem gibt es auch hier keine kombinierten Anzeigen.
Aus der Collection-Reihe könnten mir die die AQ-180 und die WS-300 gefallen - wenn sie denn Schutzbügel hätten. Zumindest bei der AQ-180 habe ich Negatives über die Kratzfestigkeit des Glases gelesen, was für mich schon ein Ausschlusskriterium ist.

Preislich bin ich nicht festgelegt. Wenn es eine Uhr für unter 50 Euro gibt die meine Wünsche erfüllt, nehme ich die gerne. Wenn ich über 200 Euro dafür auf den Tisch legen muss, kann ich damit aber auch leben.
Schutzbügel scheinen irgendwie aus der Mode zu sein. Habe ich eine interessante Uhr übersehen?

mfg
Tux
Benutzeravatar
Maja
Beiträge: 1793
Registriert: 04.06.2007, 19:49
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von Maja »

Herzlich willkommen Hier im Forum,

die G-Shocks brauchen keinen Bügel da das gesamte Gehäuse
stossgeschützt ist.

Schau mal bei Casio da gibts so viele Modelle die in Erwägung kommen.

Leder wäre unangebracht für ne Sportuhr. Metallband ist nicht so ideal.

GRUSS MAJA
Tux
Beiträge: 16
Registriert: 24.06.2009, 14:24

Beitrag von Tux »

Danke für die schnelle Rückmeldung!

Wie gesagt, die Casio-Palette habe ich mir detailiert angesehen und unter den G-Shocks sind für mich nur die Uhren mit analogem Ziffernblatt als Notlösung interessant - in der Hoffnung dass ich mich an die zersplitterte Digitalanzeige gewöhnen könnte.
Die Uhr drücke ich von Zeit zu Zeit auch mal jemandem als Stoppuhr in die Hand und meiner Erfahrung nach sind viele schon mit der Erklärung der Drückerfunktionen fast überfordert. Wenn ich ihnen dann noch erklären müsste wie die Anzeige abzulesen ist wäre das vermutlich zu viel.

Ich war bei drei Casio-Vertragshändlern. Denen habe ich auch die Geschichte von den potentiellen Fahrradstürzen erzählt. Ich versuche sowas natürlich zu vermeiden, aber Druckbelastungen in Form von schlecht gegriffenen Möbelstücken und Schrammen von widerspenstiger Natur gehören zum Alltag. Was das angeht nehme ich keine Rücksicht auf die Uhr und möchte das auch in Zukunft nicht tun.
Die Händler meinten alle, das wäre auch für das Glas einer G-Shock zu viel. Es geht also nicht so sehr um die Uhr als Ganzes sondern speziell um das Glas.
Der Bügel meiner AW-5B ist blitzblank, das Glas nach 9 Jahren aber nahezu kratzerfrei.

Außerdem stört mich bei den G-Shocks die Dicke.

Ich hatte gehofft, dass es vielleicht einen anderen Hersteller gibt, der ähnliche Uhren baut.
Benutzeravatar
Maja
Beiträge: 1793
Registriert: 04.06.2007, 19:49
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von Maja »

Tux hat geschrieben: Die Händler meinten alle, das wäre auch für das Glas einer G-Shock zu viel. Es geht also nicht so sehr um die Uhr als Ganzes sondern speziell um das Glas.
Das sehe ich nicht so! Frag mal bei CASIO direkt!


Außerdem stört mich bei den G-Shocks die Dicke.
Das ist wegen den Stossdämpfer
Als robuste Sportuhr würde ich Dir nur CASIO empfehlen...

GRUSS MAJA
PS: Saphirglässer sind die härtesten Glässer (z.B. Tissot)
Tux
Beiträge: 16
Registriert: 24.06.2009, 14:24

Beitrag von Tux »

Inzwischen war ich nochmal in einem Geschäft und habe eine AW-590 oder 591 umgehabt. Genau weiß ich es nicht mehr. Sie war mir eindeutig zu dick.

Ich denke es wird darauf hinauslaufen, dass ich eine AW-5B aus England bestelle, aus dem Shop aus dem ich das Beispielbild verlinkt habe.
Die Uhr ist in meinem Bekanntenkreis sehr beliebt (und betagt), daher sammle ich noch für eine eventuelle größere Bestellung.

Eine Uhr ist für mich einfach ein zu banales aber wichtiges Gerät als dass ich da zu Kompromissen bereit wäre.

Wenn die Bestellung über die Bühne ist gebe ich nochmal eine Rückmeldung wie es gelaufen ist.

Bei Casio werde ich trotzdem mal anfragen, ob es irgendwann wieder etwas ähnliches wie die AW-5B geben wird. Vielen Dank für die Anregung!
Spätestens 2018 dürfte das Thema wieder interessant für mich werden. ;-)
Benutzeravatar
Maja
Beiträge: 1793
Registriert: 04.06.2007, 19:49
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von Maja »

Danke für deine Info!

sehr interressant, wie sieht dann die Abwicklung aus?

Zoll Einfuhr? Mehrwertsteuer? Bei Händler oder CASIO-Vertrieb bestellt?

GRUSS MAJA
PS: achja und Bilder wären dann nett... :wink:
Tux
Beiträge: 16
Registriert: 24.06.2009, 14:24

Beitrag von Tux »

Erster Zwischenbericht:
Ich habe gerade versucht 3 Uhren bei dem britischen Händler zu bestellen, den Bestellvorgang aber abgebrochen nachdem ich für jede Uhr extra, also den dreifachen Portopreis zahlen sollte.

Ich habe mich mit dem Shop in Verbindung gesetzt und um eine Stellungnahme sowie einen Bugfix des Webinterfaces gebeten, falls es sich um einen Bug handelt.
Sollte das gefixt werden, werde ich in einer Woche erneut versuchen zu bestellen.

Meine Anfrage bei Casio nach eventuellen zukünftigen Modellen die der AW-5B ähneln könnten blieb bis auf eine automatische(?) Empfangsbestätigung bisher unbeantwortet.

Zoll gibt es von und nach GB (Kernland) nicht, die Umsatzsteuer wird im Zielland gezahlt. Darum kümmert sich aber der Versender, wenn nichts anderes vereinbart ist.

Was willst du für Bilder haben falls es dazu kommt (eingepackt, ausgepackt, vorne, hinten, Seiten, irgendwelche Details)?
Und gibt es eine Möglichkeit hier Bilder an Beiträge zu hängen oder soll ich das über einen externen Imagehoster machen?
Benutzeravatar
Maja
Beiträge: 1793
Registriert: 04.06.2007, 19:49
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von Maja »

Tux hat geschrieben: Was willst du für Bilder haben falls es dazu kommt (eingepackt, ausgepackt, vorne, hinten, Seiten, irgendwelche Details)?

Muss nicht sein, wäre aber nett!

Und gibt es eine Möglichkeit hier Bilder an Beiträge zu hängen oder soll ich das über einen externen Imagehoster machen?

externen Imagehoster und dann [img]-%20bild%20-[/img]
Tux
Beiträge: 16
Registriert: 24.06.2009, 14:24

Beitrag von Tux »

Maja hat geschrieben:externen Imagehoster und dann [img]-%20bild%20-[/img]
Sicher?
Mir ist es egal, aber das werden 5MPx-Bilder bzw. Ausschnitte davon, worüber sich einige Leute mit langsamen Verbindungen freuen werden.
Tux
Beiträge: 16
Registriert: 24.06.2009, 14:24

Beitrag von Tux »

Zwischenstand:
Nachdem ich von dem Shop keine Antwort erhielt habe ich noch einen anderen englischen Shop gefunden der die Uhr im Programm, aber leider nicht auf Lager hat. Ich habe per Mail angefragt ob sie die Uhr nochmal rein kriegen und warte auf Antwort.
TorstenR
Beiträge: 2
Registriert: 08.07.2011, 11:59

Re: Ersatz für Casio AW-5B?

Beitrag von TorstenR »

Hallo bin neu hier und kann um ehrlich zu sein noch nicht so viel fachkenntliches von mir geben. Aber ich würde dir empfehlen vllt einfach mal die Uhrenläden ein bisschen zu durchstöbern (um im Netz oder noch besser in der Stadt). Gerade bei Casio Uhren findet man da immer wieder genug und bekommt manchmal auch erst eine Idee davon was man wirklich möchte...

habe vor kurzem eine Ausbildung beim Uhrenmacher angefangen (also noch komplett neu :o ) aber schon in den zwei Wochen immer wieder mal mitbekommen das Kunden etwas bestimtes suchen, dann aber eine andere Uhr bemerken und sich letztlich dann für diese entscheiden.

Hoffe ich konnte auch so ein wenig weiterhelfen.

Lieben Gruß,
Torsten
Zuletzt geändert von TorstenR am 15.07.2011, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Tux
Beiträge: 16
Registriert: 24.06.2009, 14:24

Re: Ersatz für Casio AW-5B?

Beitrag von Tux »

Danke für den Vorschlag, aber genau das hatte ich vor zwei Jahren gemacht. Ich habe ein halbes Dutzend Casio-Händler abgeklappert und keine AW-5B gefunden, was bei einem damals schon ca. 10 Jahre alten Modell nicht verwundert wie ich vermute. Im Netz habe ich alle Onlineshops durchstöbert die ich finden konnte und außer den beiden mir unseriös erscheinenden Englischen auch keinen mit dieser Uhr gefunden.

Schon als ich diesen Thread eröffnet hatte, hatte ich ja die WS-300 ins Auge gefasst nachdem ich mir das Onlineangebot von Casio ausführlich angeschaut hatte. Seit knapp einem halben Jahr besitze ich auch eine, denn es gibt für mich bis heute keine bessere Alternative. Sie ist ganz ok, aber gegenüber der AW-5B ist sie eben doch ziemlich klobig und meine Befürchtung mit den Kratzern auf dem Glas hat sich auch bestätigt. Ich war vor kurzem auf einem Segeltörn und da geht es bei starkem Wind nun mal etwas ruppig zur Sache. Irgendwo hat sich dann ein (glücklicherweise kaum sichtbarer) Kratzer auf dem Glas eingeschlichen der mir mit Bügel vermutlich erspart geblieben wäre. Mit der Wasserdichtigkeit sieht es aber ganz gut aus. Zumindest bis 15m ist sie dicht. Tiefer war ich nicht.

Die beiden AW-5B werde ich vermutlich nochmal zum Uhrmacher bringen. Das Hauptproblem ist, dass die Knöpfe wenn überhaupt dann nur sehr schwergängig sind. Der Grund dafür ist, dass der Plastikrahmen im Inneren der Uhr altersbedingte Ermüdungserscheinungen zeigt und sich die dort integrierte Wippe welche die Kontakte auslöst in sich selbst verwindet. Ich habe eine Idee wie sich das Problem lösen ließe, aber dafür habe ich weder die Ausrüstung noch die Fingerfertigkeit.
Antworten