Guude

,
Du schreibst es ja schon selbst. Eine Automatik für 300,- mit Saphirglas ist nicht oder schwer zu bekommen. Ob das Werk dann noch mit der Qualität des Glases mithalten kann...?
Ne Uhr mit offener Unruh würd ich mir gut überlegen. Zum einen isses Protzerei "schaut mal ich hab ne Automatik" (da soll noch einer gegen Rolex wettern), zum anderen ist das Design doch recht unruhig. Nervt sicher nach einiger Zeit. Dann lieber Glasboden, da kann man sich das und mehr auch noch immer wieder angucken. Ist dezenter und zeugt von mehr Klasse.
Saphirglas gibts meist erst ab etwa 600,- eine von sicher mehreren Ausnahmen: www.junkers-shop.de/Junkers-Uhr-6156-2-Automatikuhr-ETA-2824-2-mit-Datum Ansonsten wird bei Ju auch mal Hesalith - Plaste_Glas verwendet.
Zu Junkers gab´s mal ne längere Diskussion: http://www.uhrzeit.org/forum/viewtopic.php?f=24&t=2011&p=7070&hilit=+junkers#p7070
Mit den Junkers Flugwerken von 1919, wie in der Werbung suggeriert, hat das ganze ausser dem Design jedenfalls nix zu tun.
Seiko hat in der Preislage bei Automatik auch "nur" Mineralglas.
Ebenso Tissot. Wobei das gute Marken und Klassiker sind. Orient ist m.E. nach eher in der Ramsch-Klasse angesiedelt. Soll edel aussehen.....
Bei einem Budget von 300,--500,- würde ich bei Quarz bleiben und schauen das ein Saphirglas drauf ist. Du hast keine Probleme mehr mit Kratzern auf dem Glas (wie´s mit dem Gehäuse aussieht, ist dann noch mal was anderes).
Wenn Dir der Bauhausstil gefällt, kannst Du auch mal bei Junghans schauen: http://www.uhrzeit.org/uhren/Junghans/Herrenuhren/Milano-Funk-Herrenuhr-030_4940.00.php Funkgesteuert und Saphir.
Wenns dennoch unbedingt ne Mecchanico sein soll ein Geheimtip: www.guinand-watch.com/index.php?option=com_content&view=article&id=166&Itemid=402 liegt dann aber deutlich über Deinen Preisvorstellungen.
Liebe Grüße
Bond