Keine zu klobige Automatikuhr

Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren werden hier diskutiert||Hier werden Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren diskutiert.
Antworten
Tuftel
Beiträge: 5
Registriert: 31.12.2009, 21:58

Keine zu klobige Automatikuhr

Beitrag von Tuftel »

Moin,

Bin neu hier und hab mich extra angemeldet da ich so langsam verzweifle. Nun habe ich 15 Jahre lang meine Baby G getragen und im Grunde NIE abgelegt. Das Teil eght noch einwadfrei aber der Kunststoff sieht nicht mehr schön aus und das Teil bröckelt. Also hab ich mir gedacht mal ne neue Uhr zu kaufen. Automatikuhr sollte es sein. Muss ja bissle was mechanisch interessantes am Arm tragen. Ewigkeiten gesucht. Wollte unbedignt etwas mit grünem Ziffernblatt und Lederarmband. Nichts zu altmodisches, bin ja keine 60. Aber den Vintage Look darfs schon bisschen haben. Nach langer Sucherei hab ich mir dann eine Ingersoll gekauft. Mit Jahres Monats 24 und Datumsanzeige. Leider ist das Teil ein ziemlicher Klotz. Ich ahb so dünner ärmchen da musste ich erstmal noch zusatzlöcher ins armband stanzen. Gut ok kein Problem. Schon am ersten Tag ist aufgefallen das die Jahresanzeige und Monatsanzeige einen Schritt weietrgeschalten hat?! Ok wieder zurückgestellt, vlt bin ich irgendwo drauf gekommen. 2 Tage später wieder das selbe. Also mal die Monatsanzeige 2 mal im Kreis wandern lassen wollen... Jetzt isses kaputt und hängt aufm Februar fest :thumbdown: , nach 2 Wochen tragen! Wohl gemerkt meine Baby G für damals 120mark läuft anch 15 Jahren immernoch mit allen Funktionen... Die Inegersoll für 180€ schon nach knapp 2 Wochen halb hinüber :thumbdown: . Absolut schlecht.
Klar kann man vlt reklamieren. Aber ich kanns jetzt schon nicht mehr ab.

Was ich möchte.

Gehäusedurchmesser am besten unter 45mm
Automatikuhr mit transparenter Rückseite zum gucke
grünes Ziffernblatt!
Lederarmband
kein großartiges bling bling
Da ich oft mechansiche tätigkeiten ausführe Bulletproof und absolut Wasserdicht, unzerbrechliche Glasscheibe...
Genau sollte auch sein

Schnick schnack wie Jahresanzeige brauch ich nicht. Die läuft doch eh irgendwann ab oder?

Preis bis MAX 400-500€ Allerhöchstens!

Gefunden hab ich bissher nur das

http://cgi.ebay.de/EXTRAVAGANTE-ROYAL-S ... 518e67c21d

Aber auch so prollig groß und kein Lederarmband

http://cgi.ebay.de/Ingersoll-Automatik- ... 2c52629353

Die hier hab ich aber bin total unzufrieden... Und irgendwie darfs nen ticken moderner sein. Und auf jedenfall ne Nummer kleiner. Wenn die uhr im Durchmesser dicker ist wie der Arm ist nicht optimal...

Hat jemand ne Idee?

Danke schonmal. Wie gesagt ich hab das ganze Internet durchforstet und finde gar nix. Dabei wollte ich nur ne neue Uhr haben. Es artet aus...

http://cgi.ebay.de/ULYSSE-NARDIN-SAN-MA ... 4cecd1e351
Sowas wäre cool. Aber dann wieder der Preis. Aber so in dem Style wär das echt bombig. Keine Glasrückseite... Aber ok. Die würde mir gefallen. Aber ich will mir so ein teures Teil nicht unbedingt kaufen. Wenn mich da einer fragt was ich gezahlt hab und sag "jo nur 4000€" da werd ich doch als Spinner abgetan. Und so ein Uhrenfreak bin ich "noch" nicht.
Diogenes
Beiträge: 23
Registriert: 29.12.2009, 18:22

Re: Keine zu klobige Automatikuhr

Beitrag von Diogenes »

Tuftel hat geschrieben:Schon am ersten Tag ist aufgefallen das die Jahresanzeige und Monatsanzeige einen Schritt weietrgeschalten hat?! Ok wieder zurückgestellt, vlt bin ich irgendwo drauf gekommen. 2 Tage später wieder das selbe.
Dieses Problem kenne ich, da ich selbst eine Chinazwiebel trage. Die Chrono-Drücker, mit denen das Datum verstellt wird, sind zu leichtgängig und so reicht es bereits aus, z.B. im Schlaf die Uhr, welche häufig recht groß ist, mit den Drückern gegen den Handrücken zu drücken, und schon lebt man in der Zukunft. Jedoch ist hier eine Abhilfe möglich: kleine O-Ringe lassen sich über die Drücker schieben und dahinter klemmen. Jetzt verstellt sich das Datum nur noch auf recht starken Druck, da erst der Widerstand der O-Ringe überwunden werden muß. Von selbst verstellt sich die Uhr nun nicht mehr. Da meine Uhr ein goldfarbenes Design hat, wird die Optik durch die schwarzen Gummiringe nicht allzusehr gestört. Es schaut so aus, als gehörten die Dinger da hin. Allerdings ist Design so eine Sache, daher einfach mal ausprobieren. Auf meine Uhr wurde ich schon angesprochen, auf die schwarzen Dinger hinter den Drückern noch nie.

Dein anderes Problem, eine adäquate Uhr zu finden, habe ich auch - und bisher keine Lösung gefunden. Wieso ist es einfacher, ein Auto zu kaufen, als eine Uhr?
So wie es für mich aussieht, müßten die Chinesen einfach bessere Uhrwerke bauen (zumindest sagt man ihnen nach, dass sie nicht sonderlich gut wären, wobei meine Uhr jedoch schon über ein Jahr störungsfrei läuft). Teurer sind sie ja schon geworden; mein Modell kostete 80 Euro, die Ingersoll und wie die alle klangvoll heißen, mittlerweile idR deutlich mehr. An europäischen Uhren mit gutem Namen stören mich entweder Kleinigkeiten an den Zifferblättern (gibts keine einfaltsreichen Designer mehr oder bin ich zu pingelig?), oder die Preise. Zur Zeit ertappe ich mich immer wieder dabei, wie ich in Uhrenshops bei russischen Modellen Namens BURAN hängen bleibe. Neben den schönen 'Ausgeh'-Uhren gibt es auch einfache 'Arbeits'-Uhren' zwischen ca. 25-50 € (dann u.U. von anderen Herstellern wie z.B. Poljot), aber wie bekommt man sowas risikolos (kein Ebay & Co., keine Vorauszahlung) hierher?

In den letzten Tagen habe ich so viel nach Uhren geschaut, dass ich beim Augenschließen güldene Ziffern, Indizies, Mondphasen, champagnerfarbene und guillotinierte äh, guillochierte Zifferblätter mit großen und kleinen verzierten Zeigern vor mir schweben sehe - ich muß wohl dringend eine Pause einlegen oder zur Therapie :lol: .

Viele Grüße und alles Gute noch zum neuen Jahr,
"Diogenes"
Tuftel
Beiträge: 5
Registriert: 31.12.2009, 21:58

Re: Keine zu klobige Automatikuhr

Beitrag von Tuftel »

Hallo,

Ja das mit dem schlafen und drücken dachte ich auch. Aber erstmal muss ich das Gehäuse öffnen da sich etwas verkeilt hat und das Datum nun einfach nur noch hängt. Das mit den O Ringen probiere ich sollte ich es schaffen das die Uhr wieder halbwegs funktioniert. Aber der Tip ist super. Nur glaube ich werd ich mit der Uhr nicht mehr glücklich.

Ich hatte heute nach Bösartige Träume über Uhren. Unnormal. Selbst als ich aufgstanden bin und auf diee UHR geschaut habe hatte ich ein ziemlich ungutes total abgefahrenes ungemütliches Gefühl... Bin dann Gottseidank nochmal eingeschlafen und nun gehts mir wieder besser.

Die Ulysse Nardin im Link hätt ich ja schon gern. Sowas müsste es doch auch günstiger geben oder? Irgendwo ist das Preis Leistungsverhältniss klar überschritten!
Ich könnt heulen.


Mfg Timo
Diogenes
Beiträge: 23
Registriert: 29.12.2009, 18:22

Re: Keine zu klobige Automatikuhr

Beitrag von Diogenes »

Hast Du keine Möglichkeit, die Uhr als Garantiefall reparieren zu lassen?

Ingersoll hat schöne Uhren im Repertoire und Dein Modell sieht auch ganz passabel aus. Schade, dass es Probleme damit gibt. Man müßte halt in das Gehäuse ein manierliches Uhrwerk einbauen können, aber das ist nur was für Spezialisten, und die wollen dann so eine Flickschusterei bestimmt nicht tragen - falls überhaupt ein anderes Uhrwerk passt. Wenn Du was besseres findest, hast Du halt noch eine Uhr für Werktags :P

Das mit dem Preis-/Leistungsverhältnis ist eine schwierige Sache. Wenn man eine Uhr aus grobem Material gerade so zusammenstanzt, dass sie läuft, und dann nur 4. Welt Löhne dafür zahlt, kann man sie billig anbieten. Wenn Du Dir aber mal richtig überlegst, aus welchen Teilen so ein Ding besteht, wie man diese ordentlich zusammenbaut und welchen Materialmix man verwendet, damit sie in 20 Jahren noch so läuft, wie am ersten Tag, welche Entwicklungsarbeit in einem Uhrwerk steckt, und wie man die Teile am Ende noch veredelt, dann kommt man rasch zu schwindelerregenden Preisen, zumal die Lohnkosten z.B. in der Schweiz auch etwas höher sind, als in Fernost. Allerdings gibt es auch Uhren, die über 600.000 Euro kosten. Das ist dann in meinen Augen kein Zeitmesser mehr, sondern ein Kunstwerk. Und die Kunst liegt darin, einen Liebhaber zu finden, der das kauft.

mfg
"Diogenes"
Tuftel
Beiträge: 5
Registriert: 31.12.2009, 21:58

Re: Keine zu klobige Automatikuhr

Beitrag von Tuftel »

So hatte den Gehäuseboden mal offen. Man kann von hand den kleinen tippschalter wieder zurückstellen. Aber bei erneutem drücken von dem Knöpfchen hängt er wieder drin. Muss irgendwas abgebrochen sein. Setze mich mal mit dem Verkäufer in Verbindung. Garantie hat das Teil ja schließlich.
Ne andere Ihr die in Frage komtm hab ich bisher nicht gefunden. Ich bin mitlerweile der Meinung es gibt nix was ich Suche. Ingersoll Bison wär nett, aber auch groß und wieder "Ingersoll" :thumbdown:

So groß is das Uhrwerk eiegtnlich nicht... Die Uhr hätte man gut und gerne 10mm kleiner machen können :think:

Bild

Mfg Timo
Diogenes
Beiträge: 23
Registriert: 29.12.2009, 18:22

Re: Keine zu klobige Automatikuhr

Beitrag von Diogenes »

Ich bin mitlerweile der Meinung es gibt nix was ich Suche.
Oh, der Spruch könnte von mir sein ;-)

Dein Foto ist etwas unscharf - die Uhr sieht auf den flüchtigen Blick so aus, wie etliche andere auch. Etwas mehr Farbe hat sie. Der rechte Zeiger könnte eine Gang-Reserve sein, kanns aber nicht erkennen - das würde die Suche erschweren, weil diesen Luxus häufig nur teurere Uhren haben (soweit ich als als Laie das überblicke). Ein Zifferblatt mit arabischen Zahlen und Strichen als Indizies sollte man doch finden können. Hast du Dir mal die Russenuhren angeschaut (Poljot und Co.)? Auf dieser Webseite hier gibt es auch etliche Uhren - klicke mal oben auf Portal. Dann könntest Du noch unter http://www.watchinfo.de zwei Tage lang stöbern (just geht diese Seite grad nicht, evtl. heute abend wieder). Es gibt da noch so gefühlte 30 andere Uhren-Seiten - ich habe längst den Überblick verloren. Selbst suche ich eher was nostalgisches, mit römischen Zahlen und Mondkalender, aber das richtige habe ich leider auch noch nicht gefunden bzw. war mir zu teuer.

mfg
"Diogenes"
Tuftel
Beiträge: 5
Registriert: 31.12.2009, 21:58

Re: Keine zu klobige Automatikuhr

Beitrag von Tuftel »

Hallo,

Dein Link war Gold wert, bin schlussendlich auf Amazon gestoßen.
Ich glaube ich bin fündig geworden. Zwar noch keine Uhr gefunden wo ich sofort zugschlagen hab aber die hier hat sehr vieles was ich möchte:

http://www.amazon.de/dp/B001V7ZAEM/ref= ... nkCode=asn

-Grünes Ziffernblatt
-Klein
-bis 200m Wasserdicht, das ist natürlich Top
-Gummi Armband ist auch ok

34mm Durchmesser. Soll zwar anscheinend ne DAU --> Damenuhr? sein aber die HAU --> Herrenuhr? wäre wieder 43mm groß. Das ist für mein Hangelenk einfach zu groß. ManN hats nicht einfach wenn man so dünne Ärmchen wie ich hat. :crazy:

Nur die Frage taugt das Ding?

Edit: HAU ist Automatikwerk und DAU Quartz. Das ist jetz natürlich blöde... Ich möchte automatikwerk...

Mfg Timo
Benutzeravatar
marfil
Beiträge: 55
Registriert: 10.07.2009, 19:03
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Keine zu klobige Automatikuhr

Beitrag von marfil »

..wenn`s nicht unbedingt ein grünes ZB sein soll, bist Du in diesem Preissegment wohl hiermit qualitativ am besten bedient...

http://www.seiyajapan.com/c=xCnZt60S1nq ... VS003.html
www.zeiteisen.at
Die Seite für den Uhrenfreak
Tuftel
Beiträge: 5
Registriert: 31.12.2009, 21:58

Re: Keine zu klobige Automatikuhr

Beitrag von Tuftel »

http://cgi.ebay.de/New-Old-Stock-Seiko- ... 19b62f63d0

Die hier ist natürlich auch toll. Muss mal nach nem shop suchen. Der bei eby is in Spanien. Hat leider wieder Stahlarmband. Aber nun kommen wir der Sache schon näher. Sehr gut.
Antworten