fake und replicas

Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren werden hier diskutiert||Hier werden Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren diskutiert.
bajaja
Beiträge: 4
Registriert: 10.01.2009, 16:46

...

Beitrag von bajaja »

Hallo!

Ich denke, dass ein Uhrmacher ein Fake nicht reparieren DARF, ist genau so ein eingebürgertes Ammenmärchen, wie dass ein Uhrmacher einen Fake, das ja immer Eigentum eines anderen ist, einziehen oder zerstören darf. Warum sollte ein Uhrmacher eine Uhr nicht reparieren dürfen!? Ich denke wohl eher, dass Uhrmacher sich alle allein für sich darauf geeinigt haben Fakes ungern zu reparieren. Dennoch nimt ein Uhrmacher seine 30 oder 40 EURO gerne mit, um irgendwo eine Schraube anzuziehen.

Das, was ich in meinem Beitrag so geschrieben habe, sind meine Meinungen. Nicht mehr. Damit will ich niemandem zu nahe treten. Im Gegenteil: Man sollte gar nicht so sehr auf die Anderen achten. Wer Fakes trägt, trägt Fakes.

Die "Prestigesteuer", die Du ansprichst, ist eben der Unkostenbeitrag der Kunden für die chicen Hochglanz-Werbekampagnen und tollen Werbesports - sowie für die chicen Juweliere. Der Löwenanteil bei Luxusgütern verschlingt doch der Vertrieb und das Marketing. Das zahlt letztendlich nur EINER: Der Kunde!

Aber wie gesagt: Ich will nicht groß Anecken mit meiner Meinung.


Liebe Grüsse


Alex.
Benutzeravatar
Luhmichel
Beiträge: 419
Registriert: 05.07.2008, 17:33

Beitrag von Luhmichel »

Wird Zeit das der Käse endlich zugemacht wird, sonst stoßen die ganzen Laberer und Trolle hier über Google zu uns her, woanders wäre es gar nicht soweit gekommen.

Wie kann man sich nur mit so nem Müll beschäftigen.
Grüße
matz
Beiträge: 21
Registriert: 18.06.2007, 12:44

Beitrag von matz »

was bist denn du für ein armer luhmichel ??
Benutzeravatar
Maja
Beiträge: 1793
Registriert: 04.06.2007, 19:49
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von Maja »

Hallo...

hier ist ziemlich große Freiheit gewährleistet...
(in anderen Uhrenforen ist allein schon das Wort "Fake" verpönnt,
geschweige denn Diskussionen darüber, werden sofort gelöscht
und es hagelt Abmahnungen etc.)


Dokumente:
CH_2004_01: AKTUELL: GEFAELSCHTE UHREN - UND WORAN MAN SIE ERKENNT

CH_2007_04: NEUE BREITLING FAELSCHUNGEN


Quelle: http://www.watchtime.net/search/?Realm=All&Terms=Fake

Gruss Maja
PS: http://www.brd-kontakt.de/kaffeekueche/ ... 21992.html :wink:

http://board.gulli.com/thread/1054605-g ... tling-uhr/

http://www.replika-uhr.com/cgi-bin/lsho ... d&nocache=
Benutzeravatar
Maja
Beiträge: 1793
Registriert: 04.06.2007, 19:49
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von Maja »

Markengeschichte
Die Folgen des Marlboro-Friday

Auszug:
Für diese Unternehmen stand das Marketing stets über der Preispolitik und dementsprechend gewann die Markenpolitik bei ihnen eine immer größere Bedeutung. Sie machten ihre Marken zum Teil einer Lifestyle-Kultur und zeigten damit, dass es eine echte Markenkrise gar nicht gegeben hatte, sondern "nur Marken mit Vertrauenskrisen" (ebd. S.41). Naomi Klein zieht daher das folgende Fazit aus dem Marlboro-Friday: "Über Nacht wurde der Slogan: »Marken, nicht Produkte!« zum Kampfruf einer Renaissance des Marketing, angeführt von Unternehmen neuen Stils, die sich als »Sinnvermittler« und nicht mehr als Produkthersteller betrachteten. Was sich veränderte, war das Verständnis dessen, was - sowohl in der Werbung als auch in der Markenpolitik - verkauft wurde.


http://www.teachsam.de/pro/pro_werbung/ ... _7_2_2.htm

Gruss Maja
PS: http://de.wikipedia.org/wiki/CEO_(Begriffskl%C3%A4rung)
http://de.wikipedia.org/wiki/Chief_Executive_Officer
http://de.wikipedia.org/wiki/Diesel_(Modelabel)

http://www.diesel.com/#/start
Gründer der Firma ist Renzo Rosso, der den Markennamen 1978 erfand und bis 1985 die Gesellschaft aufbaute. Heute hat Diesel, dessen Eigentümer und Geschäftsführer noch immer Rosso ist, weltweit 1.300 Angestellte in 200 firmeneigenen Filialen
.
Quelle: http://www.amazon.de/Diesel-Jeans-Zatin ... B001LTV792

Gruss Maja
PS: http://www.stern.de/lifestyle/leute/:Re ... 52077.html

http://www.zeit.de/2007/39/Traum-Renzo-Rosso
http://www.glamour.de/glamour/1/1/conte ... /index.php
http://www.intro.de/magazin/steil/23052082
bajaja
Beiträge: 4
Registriert: 10.01.2009, 16:46

Also unglaublich ...

Beitrag von bajaja »

... das ist ein Uhrenforum, richtig!? Ich bin der Meinung, dass auch Fake-Uhren Uhren (ja, ja, ich weiß: Ihr seid da anderer Meinung!) sind. Also warum sollte man nicht auch über solche Uhren hier diskutieren dürfen, können, sollen???

Und derjenige, dem dieser Beitrag hier nicht gefällt, ist ja nicht gezwungen ihn aufzuklicken - geschweige denn zu lesen.

Es gibt eben auch Menschen, die Fakeuhren mögen. Woher nimmt man sich das Recht überhaupt heraus diese Leute hier zu beschimpfen und rundzumachen???

Alle "Fake-Liebhaber" hier schreiben in einem sauberen, höflichen und ordentlichen Umgangston.

Also, wirklich unglaublich.
Benutzeravatar
Luhmichel
Beiträge: 419
Registriert: 05.07.2008, 17:33

Beitrag von Luhmichel »

Weil es strafbar ist Replicas zu besitzen, zu verkaufen und es sich gar nicht lohnt über so nen billigen Armrotz zu diskutieren der Besitzer dieses Forums verkauft Markenware von was weis ich....50.- Euro bis mehrere Tausend wie fühlt der sich wenn man in seinem Forum über Replica Uhren redet deren Originale er verkauft?
Lieber rede ich über ne MC,MM oder sonst was als das ich so Müll hier hab!
Ich.....habe noch nie, wirklich nie eine Nachbildung gesehen die auf Dauer qualitativ mit einer 50...was 10.- Euro Uhr vom Aldi mithalten könnte die Dinger verrecken nach ein paar Jahren, Monate oder sogar Tage, und schon gar die aus Tschechien........ :lol:
Wollt ihr wirklich nur damit hier was los ist so nen Plunder hier haben das jeder der Googelt gleich sieht .......oh, im Uhrzeit kann man drüber reden.

Klasse, weiter so.....
Grüße
bajaja
Beiträge: 4
Registriert: 10.01.2009, 16:46

...

Beitrag von bajaja »

... und Du denkst, dass Du mit Deinem unhöflichen, arroganten, ordinären und vulgären Schreibstil und Deiner unglaublich aggressiven Ausdrucksweise in diesem Forum ein High-Level-Member bist und Kommunikation auf hohem Niveau betreibst, ja!?

Habe mir mal Deine vielen anderen Beiträge so angeschaut - das sagt alles.

Naja, ich wünsche allen Membern dieser Community noch eine ganz, ganz schöne Zeit. Behalte dieses Forum auf jeden Fall ein wenig im Auge, weil es sehr interessant ist.

Liebe Grüsse


Alex
Benutzeravatar
Luhmichel
Beiträge: 419
Registriert: 05.07.2008, 17:33

Beitrag von Luhmichel »

Tschüss und nehm den Andern gleich mit, falls es nicht ein Doppelaccount ist :lol:



Und noch eins, im Netz gibt es genug Anwälte die das Markenrecht von so mancher Firma im Auge haben deswegen wäre ich gaaaaanz vorsichtig mit den Behauptungen was man so alles bei sich hortet. :wink:

Auch der Betreiber der Seite könnte, da er ja Geschäftsmann ist wenn er wollte......das ist kein Privates Forum :roll:
Grüße
Benutzeravatar
Maja
Beiträge: 1793
Registriert: 04.06.2007, 19:49
Wohnort: Pforzheim

Warum kopieren die Chinesen?

Beitrag von Maja »

Warum kopieren die Chinesen?

Die westliche Welt, genauer gesagt Europa,
hat es doch jahrhundertelang vorgelebt, was für eine tolle Sache es ist,
Ressourcen anderer Länder auszubeuten ohne dafür eine Gegenleistung
zu erbringen. Geistiges Eigentum ist auch eine Ressource,
mit der man so verfahren kann.

Dass die Spieler die Rollen "Ressourcenbesitzer" und "Ressourcenräuber"
nun getauscht haben, mag man als Ironie der Geschichte sehen.

nachzulesen wenns interressiert:
Quelle: http://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?f=2&t=38088
Benutzeravatar
Maja
Beiträge: 1793
Registriert: 04.06.2007, 19:49
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von Maja »

Onlineshop für Uhrenreplikate

Massenweise gefälschte Uhren von Marken wie Rolex, Breitling,
Omega oder auch A. Lange&Söhne.
Was mich bei diesen Modellen erstaunt hat ist die teilweise Exaktheit
der Kopien und das hier auch schon ETA Werke verbaut werden.
Die Preise für die Replikate sind auch nicht von schlechten Eltern.
Eine gefälschte Rolex kostet hier gerne mal schon 499€!

nachzulesen wenns interressiert:
Quelle: http://uhr-forum.de/onlineshop-fuer-uhr ... ate-t17454
Benutzeravatar
Maja
Beiträge: 1793
Registriert: 04.06.2007, 19:49
Wohnort: Pforzheim

MARKENPIRATERIE IM MITTELALTER

Beitrag von Maja »

MARKENPIRATERIE IM MITTELALTER

Wikinger fielen auf billige Schwert-Kopien herein


Das absolute Spitzen-Schwert des Frühmittelalters
kam aus der Schmiede des sagenumwobenen Meisters Ulfberht.
Doch bei weitem nicht alle Stücke mit dieser Marke waren echt.
Im schlimmsten Fall wurde die Kopie erst im Kampf entlarvt -
wenn die angebliche Wunderwaffe zersplitterte.

Mit einer Rolex für 20 Euro vom Straßenhändler sollte man tunlichst nicht tauchen gehen.
Und eine Prada-Jeans aus dem Tunesienurlaub bekommt nach spätestens
drei Wäschen kleine Ausstülpungen an den Nähten, die wie hundertfach
vergrößerte Cellulitebeulen aussehen.
Das ist okay, das nimmt man in Kauf.

Mit wirklich gravierenden Problemen sah sich jedoch ein Wikinger
im frühen Mittelalter konfrontiert, wenn er entdeckte,
dass sein Ulfberht kein echtes Ulfberht war.
Denn die Plagiate dieser hochwertigen Schwerter
konnten ihn Kopf und Kragen kosten.

Quelle: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 90,00.html
Uhrmacherazubi_J_
Beiträge: 262
Registriert: 04.12.2008, 23:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Uhrmacherazubi_J_ »

netter vergleich ;)
Uhrmacher sind ein eigenes Volk, und die meisten Ticken nicht richtig ^^
fielu
Beiträge: 5
Registriert: 21.02.2009, 19:39

Beitrag von fielu »

Also man sollte schon bestrafen wenn die Uhren als Echt verkauft werden und Fake sind. Da hat sich jemand gedanken über Design und Technik gemacht und das wird kopiert, schon irgendwie blöde. Aber wers braucht. Klar hätt ich gern mal so ne Breitling oder Omega oder oder, aber wenn dann auch ne richtige. Wer s aber als Fake braucht, man besch.... sich doch selbst
Benutzeravatar
Maja
Beiträge: 1793
Registriert: 04.06.2007, 19:49
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von Maja »

Ich bin kein Liebhaber von Fakes...

aber man könnte das auch katalogisieren...

Hochwertiger guter Nachbau...mit Logo...

Billige Optik...mit Logo...

Der Optische Design nachbau...anderes Logo...verchiedenene Qualitäten

und dazwischen gibts noch etliche Stufen...sowie es preislich die gibt...

GRUSS MAJA

zwischen 5 000 und 50...(5,-€ aus dem Wühltisch)

diese Firma ist wohl oft betroffen davon:
http://www.rolex.com/de/collection/oyst ... 6610-0007/

replicauhr-fake.com submariner ca. 140 €
Antworten