fake und replicas

Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren werden hier diskutiert||Hier werden Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren diskutiert.
Giaccomo
Beiträge: 4
Registriert: 13.07.2007, 11:11
Wohnort: nähe M?nchen

Beitrag von Giaccomo »

Hallo matz!

Finde es echt mal gut, wenn sich einer zu Replikas bekennt. Und was andere hier von sich geben, naja - da muss man nicht weiter dr?ber reden (Beschlagnahme des Fake, ja da gibt es nicht mal eine Rechtsgrundlage daf?r - d.h. es ist erlaubt Fakes zu tragen. Auch wenn andere es nicht wahrhaben wollen).

Ich w?rde mir ja gerne auch persönlich mal ne schöne Replika kaufen. Allerdings nicht eine von einem Strandkonzi sondern schon eine mit guter Qualität wie von Dir beschrieben. Evtl. kannst mir ja mal nen Tipp geben.

Gruß
Giaccomo
Lass wie es ist!
thaihartl
Beiträge: 18
Registriert: 08.03.2007, 13:22
Wohnort: 85276 Pfaffenhofen / Ilm

Beitrag von thaihartl »

Schau, schau ein Österreicher. :lol: Hund sans scho!! Und dann auf die
Fakes meckern. Ein Gl?ck, dass es immer noch Leute gibt, die r?hrig sind.
Gut gemacht. :D
thaihartl
Beiträge: 18
Registriert: 08.03.2007, 13:22
Wohnort: 85276 Pfaffenhofen / Ilm

Beitrag von thaihartl »

Hallo Giaccomo,
bei Deggendorf kurz ?ber die Grenze nach Tschechien und staunen.
Teils sehr gute Ware. Habe schon einige, die sehr präzise laufen und sehr
gut verarbeitet sind. Trotzdem Vorsicht. Mehr als ca. _ 50.- sollte nicht bezahlt werden.

Gruß Thaihartl
Giaccomo
Beiträge: 4
Registriert: 13.07.2007, 11:11
Wohnort: nähe M?nchen

Beitrag von Giaccomo »

thaihartl hat geschrieben:Hallo Giaccomo,
bei Deggendorf kurz ?ber die Grenze nach Tschechien und staunen.
Teils sehr gute Ware. Habe schon einige, die sehr präzise laufen und sehr
gut verarbeitet sind. Trotzdem Vorsicht. Mehr als ca. _ 50.- sollte nicht bezahlt werden.

Gruß Thaihartl
Hallo Thaihartl!

Danke f?r den Tipp, werde ich mal in nächster Zeit hinfahren.

Gruß
Giaccomo
Lass wie es ist!
matz
Beiträge: 21
Registriert: 18.06.2007, 12:44

Beitrag von matz »

thaihartl hat geschrieben:Schau, schau ein Österreicher. :lol: Hund sans scho!! Und dann auf die
Fakes meckern. Ein Gl?ck, dass es immer noch Leute gibt, die r?hrig sind.
Gut gemacht. :D
hallo thaihartl, ich meckere doch icht ?ber die fakes , ich mag sie, wenn sie gut sind .

schönen gruß
matz
matz
Beiträge: 21
Registriert: 18.06.2007, 12:44

Beitrag von matz »

thaihartl hat geschrieben:Hallo Giaccomo,
bei Deggendorf kurz ?ber die Grenze nach Tschechien und staunen.
Teils sehr gute Ware. Habe schon einige, die sehr präzise laufen und sehr
gut verarbeitet sind. Trotzdem Vorsicht. Mehr als ca. _ 50.- sollte nicht bezahlt werden.

Gruß Thaihartl
kenn die tcheschischen replicas nicht , kann mir aber schwer vorstellen f?r 50 euro was gutes zu bekommen .
Sie sollen ja nicht ungefähr so aussehen sondern identisch und auch gut laufen .
Es bleibt jedem ?berlassen 5- 20.000 euro f?r eine rolex auszugeben , dann allle drei vier jahre zur revision zu geben , wieder feste bezahlen und bei jedem kratzer an der uhr schweißausbruch zu bekommen .
Meine replicas laufen genau so gut und exakt wie die echten (eta werk )und kratzer oder verlust ist kein riesenproblem kauf mir eine neue und fertig ists .

schönen gruß
Matz
Giaccomo
Beiträge: 4
Registriert: 13.07.2007, 11:11
Wohnort: nähe M?nchen

Beitrag von Giaccomo »

Hallo Matz,

hab dir eine PN geschrieben.

Gruß
Giaccomo
Lass wie es ist!
matz
Beiträge: 21
Registriert: 18.06.2007, 12:44

Beitrag von matz »

Hallo Giaccomo.
hast du meine e. mail nicht erhalten ??

Gruß
Matz
Giaccomo
Beiträge: 4
Registriert: 13.07.2007, 11:11
Wohnort: nähe M?nchen

Beitrag von Giaccomo »

matz hat geschrieben:Hallo Giaccomo.
hast du meine e. mail nicht erhalten ??

Gruß
Matz
Hallo Matz,


habe leider keine Mail von Dir erhalten.

Gruß
Giaccomo
Lass wie es ist!
matz
Beiträge: 21
Registriert: 18.06.2007, 12:44

Beitrag von matz »

hab eben wieder gesendet , an die mailadresse die hier bei dir angegeben ist


gruß
matz
thaihartl
Beiträge: 18
Registriert: 08.03.2007, 13:22
Wohnort: 85276 Pfaffenhofen / Ilm

Beitrag von thaihartl »

Hall matz,
hatte Dich mit dem Meckern gar nicht gemeint sondern unseren "Freund" aus
Österrreich. Wie hieß der noch... ach ja bricktop. Was dei 50.- _ betrifft
schaue bitte selbst. Ich wollte es auch nicht glauben. Wenn ich mit Thailand vergleiche, sind die sogar noch teuer. Habe mir letztes Jahr in Bangkok
eine Breitling for Bentley gekauft und exakt 1.700 Bath (37 _) daf?r bezahlt.
Eine Copy A. Sieht super aus, läuft erstaunlich genau (10 sec +) und ist
verdammt gut verarbeitet. Bin jedes Jahr 7 Wochen dr?ben und schau immer
mal wieder hin. Habe einen Stammlieferanten der mir sogar 1 Jahr Garantie
gibt und eine Quittung f?r den Zoll. Herz was willst du mehr.

Gruß thaihartl
1680
Beiträge: 2
Registriert: 29.08.2007, 23:55

Beitrag von 1680 »

Hallo erst einmal allen!
Ich weiss, ist schon ein älterer Beitrag, aber trotzdem will ich hier etwas loswerden.

Es gibt 2 Dinge die man mit Fakes machen kann:

1. Selbst tragen und sich daran erfreuen, als Hobby, anderen einen Streich spielen.

2. Profit

Gegen das letztere bin ich auch, definitiv!
Obwohl, ich besitze mehrere Replicas die weit über 500,-€ pro Stück kosten, wo z.T. auch originale Teile verbaut sind.
Wenn man die Sache realistisch sieht ist eine solche Uhr in original - ein aus einem Stück Metall verarbeitetes Gehäuse mit einem mechanischen Werk. Und letztendlich zeigt das Ding nur die Zeit an, die eine genauer die andere nicht. Mit einem Quarz-Werk das in der Produktion 15 Cent kostet kann sogar eine Glashütte von 250.000,-€ nicht mithalten!
Man bezahlt an solchen Nobel-Uhren eigentlich nur den Namen...

Ich besitze eine Rolex 1680 aus Anfang '70, die vermutlich um die 8.000,-€ Wert ist, und eine Breitling aus neuerer Generation, die die hälfte gekostet hat.
Vor 50 Jahren war eine solche mechanische Uhr eine Kombination aus Kunst und handwerklichem Geschick, ein Wunderwerk! Heutzutage haben unendlich viele Firmen CNC-Präzisionsmaschinen die problemlos Teile für mehrere tausend Uhren am Tag produzieren können. Auch eine Rolex wird so hergestellt, denkt mal nicht die sind was Besonderes! Die haben eine eigene Manufaktur und sind auf keinen angewiesen. Alles ist aus eigener Herstellung, auch das Werk. Was aber noch interessanter ist: Rolex ist eine Stiftung! Zumindest ist der Konzern als solches gemeldet, was natürlich grosse Vorteile mit sich zieht - ich sage nur Steuer und Finanzamt!
Und Breitling, Jaeger, Maurice Lacroix, Rado und wie die noch alle heissen, benutzen ETA Werke. ETA ist übrigens der grösste Hersteller was Uhrenwerke (Basiskaliber) anbetrifft! Eine Bretling Chrono z.B., benutzt ein ETA Basiskaliber das ca. 200,-€ kostet, ein Paar Gravuren drauf (die nennen das "Veredeln") und schon ist das Uhrwerk weit über 1000,-€ Wert! Aus meiner Sicht - Betrug!
Von Omega, IWC und noch weiteren, namenhaften Marken wollen wir erst gar nicht reden, die gehören nämlich der "Swatch-Group" an! Jaja, für eine Swatch mehrere tausend Euro bezahlen, neee!
Noch vor ein paar Tagen konnte man in der Zeitung lesen wie viel Gewinn die Nobel-Uhren-Hersteller in letzter Zeit machen...

Das sind einige Gründe warum ich nicht mehr solche teure Uhren kaufe, obwohl ich mit meiner Frau zusammen über 6000,-€ monatliche Einkünfte haben. Also am Geld liegt es nicht.

Früher hat man Geld bezahlt um eine gute, zuverlässige Uhr zu kaufen. Heute jedoch will man anderen nur damit zeigen dass man Geld hat! Und da scheiden sich die Wege deren; den Liebhabern, die eine Replica-Community gebildet haben und dort Erfahrungen austauschen, und den Anderen, die viel Geld für ein stück Stahl bezahlen und andere damit beeindrucken wollen, und dann noch gegen Replicas pöbeln!!!


Fazit: Ich kann von mir aus sagen, dass mich die Uhren, die ich persönlich aus Replicas und aus günstig erworbenen Originalteilen zusammenbaue, viel mehr faszinieren als die Originalen.
Es soll aber jedem selbst überlassen sein was er trägt, ob original oder ein fake.

Und noch ein paar Worte zu den Chinesen: Für diese Menschen ist das kopieren eine Sache des Respekts. Alles was sich bewährt, einen guten Ruf hat, jedem gefällt ist demnach auch Gut. So erweisen sie Ihren Respekt, in dem sie andere kopieren. So ist die Mentalität, da wird wohl auch die Frau Merkel dran zu beissen haben...

Sorry wenn ich jemanden beleidigt habe, war keine Absicht. Das war nur meine Meinung die ich vertrete, da wir ja wenigstens noch die freie Meinungsäusserung haben...

MfG
Benutzeravatar
Chrono
Beiträge: 28
Registriert: 29.08.2007, 18:08

Beitrag von Chrono »

Hallo,

nachdem nun schon einiges für und gegen Repliken und Fakes geschrieben wurde, möchte ich nun auch meine Meinung dazu äußern. Zunächst möchte ich aber klären, ob wir jetzt von Repliken (vom Hersteller nachgebautes Original) oder von Fakes (Fälschungen) reden. Ich werde deshalb wegen der Komplexität den Begriff "Nachbau" bzw. "Nachbauten" verwenden.
Jeder kann für sich entscheiden, ob er sich einen Nachbau zulegt oder davon Abstand nimmt. Ob es nun am Geld, an Geltungssucht oder an irgend etwas anderem liegt; er hat seine Gründe. Manche mögen das jetzt für angeberisch oder arrogant halten. Aber ich bin strikt gegen einen Nachbau. Für mich ist das Tragen einer Luxus-Armbanduhr Stil. Und da will ich mich nicht auf die hiesige Gegend beschränken; sondern ich will sie überall und zu jeder Zeit tragen. Da gäbe es bei Nachbauten wegen Produktpiraterie ein Problem. Wie peinlich wäre es, von Zoll oder Polizei erwischt zu werden. Hinzu kommt daß eine Uhr auch zur Revision muß. Viel gravierender ist jedoch, daß einerseits ein finanzieller Schaden entsteht, andererseits aber auch ein Sicherheitsrisiko (bei technischen Geräten) besteht. Ich blicke da in Richtung China. Solange es für Nachbauten leider einen Markt gibt werden sie auch weiterhin produziert.

MfG
Chrono
1680
Beiträge: 2
Registriert: 29.08.2007, 23:55

Beitrag von 1680 »

Ich bin ja auch deiner Meinung, d.h. zum Teil.
Geräte die eine Sicherheitsgefährdung darstellen, oder gar gesundheidliche Schäden verursachen können, finde ich auch aus dem Verkehr gezogen.
Aber wenn es sich um Luxusartikel handelt, dann sehen die Dinge bei mir ganz anders aus...
Alles irrealistische Preise!
Sea-Dweller
Beiträge: 2
Registriert: 21.11.2007, 11:23

Beitrag von Sea-Dweller »

Nettes Thema. Hallo Zusammen!

Mir persönlich wäre es peinlich mit einem Fake am Arm rumzulaufen. Wenn ich eine Rolex habe und trage, freue ich mich das ich eine Rolex habe. Wenn ich eine Uhr möchte die ausschaut wie eine Rolex aber nicht soviel Geld ausgeben will -oder kann-, kaufe ich mir halt eine Omega Seamaster o.ä.

Ich selbst besitze 2 Rolex, eine Submariner ('83) und eine Sea-Dweller ('05) und liebe diese Uhren, ich würde jedoch nie auf die Idee kommen mir ein Fake umzuhängen nur um eine Uhr zu tragen die auschaut als wäre es eine echte Rolex, da wären mir selbst 50€ zu schade.
Antworten