TUTIMA Classic Armbanduhr (Wert Feststellung)

hier könnt Ihr Euch über Sammlerstücke, Liebhaberuhren und Raritäten auslassen
Antworten
Sven30
Beiträge: 1
Registriert: 24.05.2015, 22:04

TUTIMA Classic Armbanduhr (Wert Feststellung)

Beitrag von Sven30 »

Hallo, ich bin neu auf dieser Seite, ein absoluter Uhren-Laie und wende mich an die Profis mit einer Frage, obwohl ich nicht weiß, ob ich hier richtig bin.

Ich habe von einem Freund eine alte (schätzungsweise mehr als 30 Jahre alt) TUTIMA Classic Armbanduhr bekommen.
Mit erschrecken habe ich festgestellt, als ich mal nach der Marke TUTIMA gegoogelt habe, dass diese Uhren hoch gehandelt werden.

Nun meine Frage, ob mir jmd. vielleicht einen Hinweis geben kann, ob diese Uhr (s. Fotos) etwas Wert ist, und wenn ja, wie der ungefähre Schätzwert ist.

Die Uhr hat auf der Frontseite einige, aber wenige Kratzer. Sie ist per Hand Aufzug zu bedienen.

http://www.directupload.net/file/d/3997 ... mb_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3997 ... 5g_jpg.htm
Benutzeravatar
HaPe
Beiträge: 575
Registriert: 26.03.2014, 11:30
Wohnort: In Bayern

Re: TUTIMA Classic Armbanduhr (Wert Feststellung)

Beitrag von HaPe »

Hallo Sven,

warte doch einfach ab was die Auktion in ebay (251971533623) bringt. :wink:
Obwohl ich mir nicht sicher bin das es sich hier um eine echte Tutima handelt. (Dann könnte der ebay Verkäufer allerdings erhebliche Probleme bekommen)
Tutima ist eine deutsche Uhrenmarke, also wird auf dem Ziffernblatt kaum "swiss made" wie bei Deiner stehen. Ausserdem musst Du Dir nur den Boden Deiner Uhr ansehen, Tutima hat eigentlich immer ihr "T" auf dem Boden, wenn da so etwas wie z.B. Classic Stainless Steel 2000 steht handelt es sich mit höchster Wahrscheinlichkeit um eine Fälsschung.
Ich bin Mitglied von PETA:
People eating tasty animals
Benutzeravatar
JLC
Beiträge: 3146
Registriert: 01.05.2015, 12:46

Re: TUTIMA Classic Armbanduhr (Wert Feststellung)

Beitrag von JLC »

Hallo,
die Classic Steel 2000 ist falsch.

Aber, Tutima ist zwar durch den Bau von Fliegeruhren berühmt geworden, hatte zu Beginn der 60er auch "normale" Uhren gebaut.

Bild

Der Boden sah so aus.

Bild

Das Werk ist von Parrenin, ein Z170.
Bild

Bild

Gehandelt werden diese Uhren nicht sonderlich hoch. Diese Uhren sind eher was für Sammler.

Und ein Link zum Werk: http://www.ranfft.de/cgi-bin/bidfun-db. ... renin_Z170

Ach, und ja, Tutima hatte "Swiss Made" auf dem Zifferblatt, weil Tutima in erster Linie Einschaler ist.
Eine Tutima aus ´93.
Bild
Viele Grüße

JLC
Bernd
Benutzeravatar
HaPe
Beiträge: 575
Registriert: 26.03.2014, 11:30
Wohnort: In Bayern

Re: TUTIMA Classic Armbanduhr (Wert Feststellung)

Beitrag von HaPe »

@JLC

Also ich kenn nur "German Made" oder "Swiss Movt." auf den Tutima Zifferblättern, ist ja eine deutsche Marke auch wenn sie seit den 60ern keine eigenen Werke mehr bauen.
Ich lerne immer wieder gerne dazu, danke. :)
Ich bin Mitglied von PETA:
People eating tasty animals
Benutzeravatar
JLC
Beiträge: 3146
Registriert: 01.05.2015, 12:46

Re: TUTIMA Classic Armbanduhr (Wert Feststellung)

Beitrag von JLC »

Hier noch mal etwas genauer.

Bild

Tutima, das Wichtigste.

1926, Aufbau der UFAG (Uhren- Rohwerke-Fabrik Glashütte AG)

Die Spitzenprodukte erhalten die Bezeichnung "Tutima", was bedeutet (abgeleitet von <Tutus>: sicher, geschützt.
Legendär wird der 2 Drücker-Chronograph von Tutima, mit dem UROFA-Kaliber 59.

1945, Glashütte liegt in Trümmern, und Dr. Ernst Kurtz setzt die Fertigung mech. Uhren in Memmelsdorf/Unterfranken fort.
1949, das Kurtz Kaliber 25 wird vorgestellt.
1951, Umzug nach Ganderkesee.
1958/59, unter der Bezeichnung NUROFA (Norddeutsche Uhren-Rohwerke-Fabrik) wird das Kaliber 570 ca. 70.000x gefertigt. Andere werke werden zugekauft.
1970, die Quatzwelle ist im Gange, meistert Herr Delecate die Lage, indem er in HongKong ein Werk für Quartzwerke eröffnet, und mech. Werke zukauft.
1984, die Fliegeruhr für die Bundeswehr wird entwickelt, mit dem Lemaniawerk.
2005, Kauf eines Gebäudes in der Altenbergerstrasse in Glashütte.
2011, nun ist Tutima offiziell wieder in Glashütte. Ab dieser Zeit werden Tutima-Uhren dort gebaut, und neue Werke entwickelt.
2013, auf der Basel-World werden die neuen Modelle, samt neue Werke vorgestellt. Das Tutitma 521, 320, 330, 617, 619 und 800.
Viele Grüße

JLC
Bernd
Antworten