Victorinox oder Tissot// Kaufberatung

Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren werden hier diskutiert||Hier werden Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren diskutiert.
Antworten
uhrinstink
Beiträge: 2
Registriert: 22.02.2015, 22:59

Victorinox oder Tissot// Kaufberatung

Beitrag von uhrinstink »

Hallo!

Ich kann mich nicht entscheiden welche Automatik Uhr ich kaufen sollte.
Die Wahl geht um
http://www.tic-tok.net/store/products.p ... tic-Chrono
und
http://www.tissot.ch/products/tissot-se ... 05700.html

Es geht mir um eine adäquate Einschätzung hinsichtlich
Qualität
langfristige Wiederverkaufsmöglickeiten
Wertstabilität
Tragekomfort
Voluminösität
Robustheit
Aktualität

Wer kann mir zu einer Entscheidung verhelfen?
Hat jemand noch eine Alternative zu diesen beiden Schönheiten
in Petto?
Benutzeravatar
HaPe
Beiträge: 575
Registriert: 26.03.2014, 11:30
Wohnort: In Bayern

Re: Victorinox oder Tissot// Kaufberatung

Beitrag von HaPe »

Also zu Tragekomfort und Voluminösität kann Dir aus der Hüfte raus keiner einen wirklichen Tipp geben. Wir wissen ja, wahrscheinlich alle, nicht wie dick oder dünn Deine Arme / Ärmchen sind.
Das musst Du schon selbst herausfinden.
Rein von der Qualität nehmen die sich wahrscheinlich nichts.
Robust sind die Uhren im Allgemeinen, kommt immer drauf an wie Du sie trägst? Im Büro? Oder beim Betonmischen auf der Baustelle?
Da es beide Uhren neu zu kaufen gibt sind sie wohl auch aktuell.
Und nun zu der Frage langfristige Wiederverkaufsmöglickeiten und Wertstabilität, da würde ich die Tissot bevorzugen, die lässt sich meiner Meinung besser wieder verkaufen.

Aber mal abgesehen davon - hier handelt es sich um zwei verschiedene Konzepte:
Tissot 3 Zeiger Uhr als "Taucheruhr" ausgelegt und die Victorinox als Chronograph.

Und Alternativen? Gibt's, sogar Hunderte. Aber die hier auf zu zählen ohne Deine genauen Vorgaben zum z.B. Designwunsch zu wissen........................
Ich bin Mitglied von PETA:
People eating tasty animals
Benutzeravatar
jgobond
Beiträge: 578
Registriert: 08.02.2012, 20:51

Re: Victorinox oder Tissot// Kaufberatung

Beitrag von jgobond »

HaPe hat geschrieben:....Aber mal abgesehen davon - hier handelt es sich um zwei verschiedene Konzepte:
Tissot 3 Zeiger Uhr als "Taucheruhr" ausgelegt und die Victorinox als Chronograph.
richtig

Vom Datenblatt her sind beide Uhren in etwa gleich auf.Bewährte und von jedem guten Uhrmacher reparierbare Eta-Werke (gehe ohne Gewährleistung mal davon aus, daß in der V ein 7750 verbaut ist), Saphirglas, für den Alltag ausreichend wasserdicht.
Tissot ist eine traditionelle, renommierte Marke der Swatchgruppe aus dem unteren Preissegment und solide.
Victorinox baut seit vielen Jahren die hochwertigsten Multitools auf dem Markt, ist aber kein klassischer Uhrenhersteller. Möglicher- bis wahrscheinlicherweise werden die Uhren von einem oder mehreren Zulieferbetrieben gebaut und dann von Victorinox "lediglich" vertrieben.
Was bei der Alpanach sehr selten ist, ist daß die Uhr sowohl über Drehlünette als auch Tachymeter verfügt. Sonst findet man da nur entweder oder.
http://uhrforum.de/victorinox-swiss-arm ... -t101988-2

Aber obacht: diese Uhr wird in Deutschland nicht (mehr) vertrieben. Scheinbar nur noch auf dem US-Markt, was so seine Tücken haben kann. Das fängt mit der Einfuhr an (Zoll, Steuern, im Extremfall sogar Probleme mit dem Markenschutz siehe: http://www.watchlounge.com/wbb3/wl/mark ... hlagnahmt/)
Ebenso kann es Probleme mit dem Service geben.

Über längere Zeit wertig sind sicher beide Uhren, was den Wiederverkaufswert angeht ist das ein sehr schwieriges Thema zumal die Hoffnungen da häufig enttäuscht werden.
In dieser Preisklasse kannst Du auch bei Mido, Hamilton, Certina, Longines, Nivrel, ... schauen oder warten bis Guinand wieder eröffnet hat.
LG
Manfred
uhrinstink
Beiträge: 2
Registriert: 22.02.2015, 22:59

Re: Victorinox oder Tissot// Kaufberatung

Beitrag von uhrinstink »

Super Antwort. Ich bin sehr befriedigt.
Kannst Du aus der Hüfte eine, oder mehrere konkrete Uhren nennen, die dem Design und Funktion dieser Uhren enstprechen?

"...Mido, Hamilton, Certina, Longines, Nivrel, ... schauen oder warten bis Guinand..."

Wo ist der Unterschied zwsichen Taucheruhr und Chronograf?
Was ist ein Tachymeter / Drehlünette?

Danke!
Smilla
Beiträge: 215
Registriert: 06.05.2014, 19:40

Re: Victorinox oder Tissot// Kaufberatung

Beitrag von Smilla »

Guten Morgen,

Frage:
Wo ist der Unterschied zwischen Taucheruhr und Chronograf? (Anmerkung von mir: Bitte Chronograph schreiben. :thumbup: )
Antwort:
In der Dichtigkeit.
In eine Taucheruhr soll ja inbesondere kein Wasser eindringen.
Beachte das Tiefe-Druck-Verhältnis (hydrostatischer Druck) unter Wasser.
Bsp.:
Angenommen in 10 Meter Tiefe herrscht ein Druck von 10 kg/cm².
Dann herrscht in 20 Meter Tiefe ein Druck von 100 kg/cm² (Druck verdoppelt sich nicht sondern potenziert sich).

Frage:
Was ist ein Tachymeter / Drehlünette?
Antwort Lünette:
Das ist der Ring, der das Glas umschließt und oben auf dem Gehäuse sitzt.
Die Lünette gibt es in verschiedenen Ausführungen (je nach Zweckbestimmung). Eine davon ist der hier gefragte Tachymeter.
Die Lünette kann fest verbaut aber auch drehbar sein.
Die Lünette kann in beide Richtungen aber auch nur in eine Richtung gedreht werden.
Antwort Tachymeter:
Das sind die "vielen" Zahlen auf dem Ring, die im Uhrzeigersinn von hoch nach niedrig sind.
Tachymeter bedeutet Geschwindigkeitsmesser.
Je weniger Zeit für eine bestimmte Strecke gebraucht wird, desto höher ist die Geschwindigkeit.
Alte Formel aus dem Mathematikunterricht: s/t=v :yawn: (Sorry für das Gähn)
Bsp.:
Beim Autofahren (nur als Beifahrer, gell 8) ) einen Leitpfahl merken und beim Vorbeifahren die Stoppuhrfunktion auslösen.
Beim Vorbeifahren am nächsten Leitpfahl die Stoppuhrfunktion anhalten.
Da 2 Leitpfähle in der Regel 50 Meter auseinander sind, kann anhand der Tachymeterlünette nun die Geschwindigkeit abgelesen werden.
Antwort Drehlünette:
Hier kommt es auf die Zweckbestimmung an.
Für eine analoge Taucheruhr ist eine Drehlünette für die Tauchzeit wichtig (heutzutage werden jedoch meistens Tauchcomputer verwendet).
Lebenswichtig hierbei ist, dass bei einer Taucheruhr die Lünette nur in eine Richtung, nämlich entgegen dem Uhrzeigersinn, drehbar ist.
Bei unbemerktem Verdrehen der Lünette verkürzt sich die Tauchzeit.
Ein Verlängern der Tauchzeit kann lebensgefährlich werden (dann geht einem tatsächlich und wirklich die Luft aus).
Insbesondere wenn es gilt Dekompressionstufen (beim Auftauchen aus größerer Tiefe) einhalten zu müssen.
Für einen Chronograph ist die Drehrichtung unwichtig.
Die Nutzung (Berechnung) mittels der Lünette ist sowohl im als auch entgegen dem Uhrzeigersinn möglich.

Mit freundlichem Gruß.
Smilla
tempus fugit amor manet
Smilla
Beiträge: 215
Registriert: 06.05.2014, 19:40

Re: Victorinox oder Tissot// Kaufberatung

Beitrag von Smilla »

Hallöle,

hier meine Extra-Antwort dazu welche ich kaufen würde.
Ich würde die Tissot Seastar 1000 Automatic Professional Chronograph kaufen.
Tissot.jpg
Auf diesem Bild ist die Lünette um einen Klick "vor" verdreht. Ja ja ... ich weiß ... pingelig ... :shh:
Entscheidendes Kriterium für mich ist die Ablesbarkeit der Hauptinformationen.
Diese sind klar, deutlich und schnell zu erkennen.
Die anderen Informationen können imho auf eine ruhige Situation warten.
Dann wäre da noch die Griffigkeit der Lünette, der Krone und der Drücker für mich als weitere Kriterien.
Das Farbspiel trägt imho zu einer gewissen Lockerung auf dem ZB bei.
Die Victorinox finde ich da eher langweilig.
Ehrlicherweise gestehe ich der Victorinox zu, dass ihre Lünette beide Angaben (Tauchzeit und Tachymeter) bietet.

Fazit: Es läuft doch wieder auf den subjektiven Geschmack hinaus. :wink:

Mit freundlichem Gruß.
Smilla
tempus fugit amor manet
Benutzeravatar
jgobond
Beiträge: 578
Registriert: 08.02.2012, 20:51

Re: Victorinox oder Tissot// Kaufberatung

Beitrag von jgobond »

Smilla hat geschrieben: Unterschied zwischen Taucheruhr und Chronograf?
Antwort: In der Dichtigkeit.
Das ist falsch.
Obendrein suggeriert es, daß Chronos allein aufgrund ihrer Eigenschaft als Stopuhren weniger wasserdicht seien als Taucheruhren, was ebenfalls falsch ist.
Die Mindestanforderung an Diver sind 20 bar, was für Sporttaucher vollkommen ausreichend ist. Gefühlte 90% aller Angebote auf dem Markt entsprechen diesem Wert. Gefühlte 8% schaffen 30 bar und der dünne Rest kann mehr.
Die Sinn 103 beispielsweise ist ein klassischer Fliegerchrono, aber mit 20 bar genau so dicht wie ein Diver. Sehr viele Diver werden auch in der Chrono-Variante angeboten, z.B. Omega, als auch die von Dir genannte Tissot Seastar....

Smilla hat geschrieben: Bsp.:
Beim Autofahren (nur als Beifahrer, gell 8) ) einen Leitpfahl merken und beim Vorbeifahren die Stoppuhrfunktion auslösen.
Beim Vorbeifahren am nächsten Leitpfahl die Stoppuhrfunktion anhalten.
Da 2 Leitpfähle in der Regel 50 Meter auseinander sind, kann anhand der Tachymeterlünette nun die Geschwindigkeit abgelesen werden.
Das ist falsch.
Die zu messende Strecke beträgt 1´000m

LG
Manfred
Antworten