porta s uhren

Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren werden hier diskutiert||Hier werden Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren diskutiert.
Antworten
buggy61
Beiträge: 1
Registriert: 17.01.2014, 11:17

porta s uhren

Beitrag von buggy61 »

hallo ich habe formex und junkers uhren. jetzt habe ich mir eine handaufzugsuhr von porta s gekauft . kennt irgend jemand diese uhren ?
Benutzeravatar
Phil51
Beiträge: 44
Registriert: 17.12.2013, 13:13
Wohnort: Zürich, Schweiz

Re: porta s uhren

Beitrag von Phil51 »

Hallo Buggy61

Von den drei Marken/Herstellern kenne ich nur Formex. Erst kürzlich sah ich eine deren Uhren. Machte einen soliden, gut verarbeiteten Eindruck.
Formex baut als schweizer Hersteller sowohl schweizerische als aber auch japanische Werke (von Miyota/Citizen) in die Uhren. Dies wird jedoch ehrlicherweise auch jeweils deklariert.

Die Junkers Uhren kenne ich nicht. Zu denen gehört ja auch die Marke Zeppelin. Zumindest was aus deren Homepage zu erkennen ist, scheinen sie "Made in Germany" zu sein und schweizerische sowie japanische (wieder Miyota) Werke verbaut zu haben - immerhin :)
Machen auf mich einen guten Eindruck und kann mir vorstellen, dass hier die Preise ein eintscheidender Indikator für Qualität ist.

PortaS scheint ein weiteres trauriges Beispiel einer wiederbelebten Marke zu sein. Solche alte - längst in Vergessenheit geratene - Marken müssen oftmals als werbewirksame Reputation herhalten. Um den Interessierten ein Minimum an Firmentradition vorzugaukeln.
Diese PortaS scheinen mir billigste China-Ware zu sein, man dürfte nicht mal erstaunt sein, wenn sogar die Werke keine originalen, sondern kopierte sind.
Die Qualität und Verarbeitung solcher Uhren schwankt sehr. Die einen berichten von solchen Uhren, die seit mehreren jahren tadellos laufen, andere müssen gleich nach auspacken von Garantieansprüchen gebrauch machen.
Auch verhalten sich diese Hersteller sehr unterschiedlich. Chinaware muss also nicht zwingend schlecht sein und manche Produzenten geben sich in Sachen Verarbeitung, Präzision und auch Materialien mitlerweile sehr Mühe. Historie haben solche Hesteller keine, werden meist von anonymen Grossproduzenten in Marken-Lizenz gefertigt, sehr viele Uhrenmodelle werden also einfach praktisch identisch aber unter verschiedenen Markennamen produziert.
Wenn auch viele dieser Uhren tatsächlich erstaunlich präzise laufen, so darf man keine "swiss made" oder "Made in Germany" - Qualität erwarten.
In Sachen Qualität "trennt sich der Weizen vom Spreu" oftmals erst bei Langzeitgebrauch.

Trotzdem : eine Handaufzug hat schon etwas, hab' selber eine, und möchte das händische aufziehen nicht mehr missen :)
Benutzeravatar
jgobond
Beiträge: 578
Registriert: 08.02.2012, 20:51

Re: porta s uhren

Beitrag von jgobond »

Guude,

Junkers ist kein Uhrenhersteller sondern "lediglich" eine Marke und Vertrieb und in in diesem Zusammenhang verleichbar mit Skagen oder Modelabel-Uhren. Eingeschalt werden die Uhren von Pointtec, einem weitgehend unbekannten Hersteller. Werke wie bereits erwähnt vom Miyota und Eta.
Qualität und Verarbeitung sind annähernd vielleicht mit Tissot vergleichbar, allerdings mit gewissen Abstrichen. So werden beispielsweise für Quarzer dieselben Gehäuse wie für die mechaische Modellvariante verwendet, was die Quarzer vielleicht etwas günstiger, dafür aber unnötig dick macht.
Gesamtu(h)rteil: höheres Kaufhausniveau...
LG
Manfred
Benutzeravatar
AusgebUHRt
Beiträge: 39
Registriert: 05.09.2011, 19:51

Re: porta s uhren

Beitrag von AusgebUHRt »

Zu den Junkers Uhren möchte ich noch anmerken, dass diese bei Gardé Uhren in Ruhla von Point Tec produziert werden. Es handelt sich also tatsächlich um einen deutschen Hersteller

Die Uhren gibt es sogar mit satinierten Gehäusen

Junkers F 13 Leuchtkeks.jpg
Junkers F 13 Leuchtkeks.jpg (85.69 KiB) 44915 mal betrachtet


Die PortaS Uhren auf dem Verkaufssender habe ich mir dort mal angesehen. In der Hand bzw. auf dem Tisch hatte ich noch keine. Wen die ansprechen ............... 8)

Kann man die Uhren vom Verkaufssender nicht eigentlich bei Nichtgefallen wieder zurücksenden ?
Benutzeravatar
jgobond
Beiträge: 578
Registriert: 08.02.2012, 20:51

Re: porta s uhren

Beitrag von jgobond »

Sitz der Firma POINT TEC Products Electronic GmbH ist laut Handelsregister HRB 90520 und auch den Angaben auf der eigenen Website München, eingetragen beim dortigen Amtsgericht.
Möglich aber, daß man Teile aus Ruhla bezieht.

Das Label "Made in .." ist heutzutage mit einer gewissen Vorsicht zu genießen, da es recht dehnbar geworden ist. Die Bezeichnung bezieht sich auf den "Ort der letzten Wertschöpfung" . Es können also auch ausnahmslos alle Einzeilteile in aller Herren Ländern produziert und dann eben in Deutschland nur noch zusammengeschraubt worden sein und schon darf man "Made in Germany" drauf schreiben.
Was bei Pointtec jetzt von wo eingekauft wird ist mir nicht in allen Details bekannt, aber Werke aus der Schweiz und Japan zu verbauen und dann "Made in Germany" drauf zu schreiben ist schon ziemliches Blendwerk, ohne dabei Rückschlüsse auf die Qualität zu zu lassen.
Allerdings, wer eine Uhr möchte, die vom ersten Zahnrad bis zur letzten Schraube in einem einzigen europäischen Land hergestellt wurde, der muß schon mindestens zu Rolex gehen...
Dennoch: Vorsicht bei "Made in Germany" und "Swiss Made"
andi60he
Beiträge: 1
Registriert: 08.09.2014, 19:46

Re: porta s uhren

Beitrag von andi60he »

Leider kann ich nur bestätigen, das es es sich um Chinaware handelt. Hatte mir eine der Uhren (Görlitz) kommen lassen. Sah ganz gut aus, von der Verarbeitung auch OK. Man gibt sich nicht einmal die Mühe die Herkunft zu verschleiern. Das eingebaute Laufwerk (Bezeichnung steht auf dem Glasboden) gibt es auf einer Chinesischen Webseite für gerade mal 2,85€. Zudem ist im Garantieschreiben der Satz vermerkt ( Danke das Sie sich für eine Raoul U Braun Uhr entschieden haben) oben steht dann Porta S.
Ein Schelm der Böses dabei denkt. :crazy:
Antworten