Uhrwerk Drücker

hier ist Platz für Fragen, Tricks und erste Hilfe bei technischen Problemen
Antworten
Quarz
Beiträge: 1
Registriert: 01.09.2025, 23:22

Uhrwerk Drücker

Beitrag von Quarz »

Hallo zusammen.
Durch Zufall habe ich wieder auf meine alte zerlegte Uhr gefunden. Eine Quarzuhr mit Alarmfunktion.
Ich würde sie gern wieder Instand setzen. Die seit Jahrzehnten leere Batterie habe ich bereits entfernt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Drücker für den Alarm nicht bis zur Kontaktplatte am Uhrwerk reichen.
Zwischen den Drückern und Uhrwerk befindet sich noch ein Plastikring, vermutlich zur Stabilität. Da ich
mich mit Uhren überhaupt nicht auskenne, würde mich für die Instandsetzung interessieren, ob die Drücker
überhaupt nicht bis zur Kontaktplatte reichen müssen, da mit neuer Batterie irgendwie funktioniert oder
gehören in den Plastikring in die Öffnungen wo die Drücker hineinreichen noch ein Metallstift (oder eine Mini
feder), der beim Drücken an die Kontaktplatte geschoben wird. Ich hoffe, ich habe mich verständlich
ausgedrückt.

Vorab besten Dank
Dateianhänge
IMG_7698.jpg
IMG_7698.jpg (1013.29 KiB) 13 mal betrachtet
IMG_7699.jpg
IMG_7699.jpg (1.04 MiB) 13 mal betrachtet
Benutzeravatar
JLC
Beiträge: 3271
Registriert: 01.05.2015, 12:46

Re: Uhrwerk Drücker

Beitrag von JLC »

Moin.

Das Werk ist ein ESA 900231 Y2 Quarzwerk.

Am Plastikring (Werkhaltering), der das Zifferblatt und das Werk in der richtigen Position halten soll, wurde manipuliert. Die biegsamen Plastikzungen wurden entfernt. Somit können die Drücker ihre eigentliche Funktion nicht ausüben.

Mit neuer Batterie wird das Werk wohl laufen (mit Glück), aber die Weckfunktion wird nicht funktionieren.

Ob man für diese Uhr noch einen guten, originalen Werkhaltering bekommt, das wage ich zu bezweifeln.
Viele Grüße

JLC
Bernd
Antworten