[Kaufberatung] Fliegeruhr bis 400€

Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren werden hier diskutiert||Hier werden Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren diskutiert.
Antworten
gerion007
Beiträge: 2
Registriert: 30.03.2015, 13:52

[Kaufberatung] Fliegeruhr bis 400€

Beitrag von gerion007 »

Hallo liebes Forum,
dies ist mein erster Beitrag. ;)

Ich möchte gerne in die Welt der Mechanikuhren abtauchen.
Dafür würde ich mir gerne eine Fliegeruhr kaufen.

Wichtig ist mir dabei:
- Es soll eine Typ A (siehe Laco) sein.
- Es ist egal ob Automatik oder Handaufzug.
- Schwarzes Ziffernblatt.
- Leder- oder Metall-Armband ist egal.
- Ich hätte schon gerne dass das Herstellerlogo vorne drauf ist. (ist aber kein Ausschlusskriterium)

Für dies Alles habe ich mir eine 400€ Grenze gesetzt.

Und ich habe auch schon viel Rumgestöbert und bin bei folgenden Uhren hängen geblieben:

Laco Fliegeruhr Typ A - Augsburg:
https://shop.laco.de/de/Fliegeruhren/Augsburg-.html

STEINHART "Nav B-Uhr 44 Automatic A-Muster:
http://www.steinhartwatches.de/de/Nav-B ... r,896.html

Kemmner "Flieger" automatik:
http://www.ebay.de/itm/Kemmner-Flieger- ... 43d9cff454

Poljot 5104AB Automatik 40 mm:
http://www.poljot24.de/poljot-automatik ... 40-mm.html

Oder die Poljot Chronographen:

Poljot 5461 Chronograph Aeronavigator:
http://www.poljot24.de/chronographen/ch ... r-399.html

Poljot 5950GG Chronograph "Sturmovik 44 mm":
http://www.poljot24.de/chronograph-sturmovik-44-mm.html


Ich kann mich nicht entscheiden, da ich wirklich keinerlei Vorerfahrungen habe was Preis/Leistung und Qualität angeht.

Ich hoffe ihr könnt mir den richtigen Stubs geben, damit ich mich entscheiden kann.

Vielen Dank. ;)
Benutzeravatar
jgobond
Beiträge: 578
Registriert: 08.02.2012, 20:51

Re: [Kaufberatung] Fliegeruhr bis 400€

Beitrag von jgobond »

Guude,
in den günstigen Lacos tickt ein Miyota 821A ohne Sekundenstop, was eher so lala ist. Eta kostet bei Laco gleich mehr als das Doppelte. Saphirglas ist lobenswert und das Design gefällt mir persönlich von allen am Besten.

Bei Steinhart bekommst Du zu einem sensationellen Preis ein Eta 2824-2 und Saphirglas. Habe eine Ocean 44 mit diesem Werk und bin sehr zufrieden.

Das 9015 in der Kemmner ist wohl das bessere Miyota und hat Sekundenstop. Die Firma wird in Foren als sehr individuell geschätzt.

Die Poljot halte ich für eine sehr gute Alternative, wenn man auf Wasserdichtigkeit wert legt. Klassischer Flieger kommen üblicherweise mit 3 oder 5 bar daher. Außerdem kommt sie nicht, wie andere, als typisch russisch-martialischer Proll-Ticker daher. Das Mineral-Glas ist vielleicht ein kleiner Wermutstropfen. Zu den Werken in den Chronos kann ich nix sagen, nur daß ich persönlich eine fehlende Stopstunde als Manko empfinde. Der Preis für einen mechanischen Chrono ist top, ob die was taugen weiß ich nicht.

Vielleicht ist Archimede auch eine Alternative für Dich?

Vom Design her klar die Laco, ist definitiv die Schönere von allen, gerade das elegante Firmenemblem, aber dann mit Eta-Werk.
Wenn es Dir überwiegend um das PLV geht: klar die Steinhart
Wasserdichtigkeit: die Poljot 3-Zeiger, wobei man eine Beobachtungsuhr eher nicht im Schwimmbad trägt. Da wäre mir persönlich Saphir wichtiger.

Solltest Du eine Sammlung aufbauen wollen, müßte man alles noch mal überdenken. Steinhart hat auch schöne Diver, Marine, Racer, GMT. Und man möchte vielleicht nicht nur Steinis im Schrank haben. Dann vielleicht eher noch ein wenig sparen und eine Laco oder Stowa. Bei Poljot würde ich aus Sammlersicht eher zu den hauseigenen Werken greifen. Archimede geht in dem Rahmen auch immer.

Ansonsten solltest Du noch auf die Größen achten. 44mm sind schon recht viel Uhr am Arm. Mußte gucken.
LG
Manfred
Antworten