Seite 1 von 1

Hamilton Khaki X-Wind ETA 7750 Ganggenauigkeit?

Verfasst: 08.07.2013, 14:04
von volkanfurkan
Halli Hallo liebe Uhrenfreunde :)
Leider hat die Suche mich nicht auf eine Lösung gebracht, deswegen starte ich hier mal ein neues Thema. Ich komme mal lieber gleich zur Sache.
Ich habe mir letzte Woche eine wenig gebrauchte Hamilton Khaki X-Wind, um genauer zu sein die HIER http://www.hamiltonwatch.com/gents/khak ... /H77696793, von einem Juwelier gekauft. Die Uhr ist von 2008. Aus Interesse, um wie viele Sek. die Uhr abweicht, habe ich mal, nach der Atom-Uhr, die Gangabweichung von einem Tag gemessen. Diese beträgt ca. 10-11 sek. War mal heute in der Stadt und habe in zwei Juweliergeschäften nachgefragt (waren beide von gleichen Besitzer). In dem einen wo die "Exoten" verkauft werden, sagte die Dame mir, dass mechanische Uhren p.T. bis zu 1 Minute abweichen dürfen. Da dachte ich mir nur was?! :wtf: In der nächsten Filliale sagte der Herr zu mir, dass mechanische Uhren bis zu 20 sek. pT. abweichen dürfen, was schon glaubwürdiger ist. :lol: Aber ich wollte lieber mal sicher gehen und die Profis hier im Forum mal fragen.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Hilfe! :D
Gruß,
Volkan

Re: Hamilton Khaki X-Wind ETA 7750 Ganggenauigkeit?

Verfasst: 08.07.2013, 14:41
von Arno
Hallo "volkanfurkan",


sofern Deine Uhr über das angegebene ETA7750 Werk verfügt, kann die Uhr von einem versierten Uhrmacher gut reguliert werden.

Die einfache Variante beim Uhrmacher dauert ein paar Sekunden und stellt die Uhr auf +/- 8-12 Sekunden/Tag ein, wenn Du es noch genauer haben möchtest,

dauert die Reglagé einfach etwas länger, weil der Uhrmacher präziser einmessen muß.

Für die sehr genauen (Sekundenfuchser) ist es vorteilhaft, ein Gangprotokoll zu erstellen. Das hilft dem Uhrmacher dann auch zu erkennen, wo die Stärken und
Schwächen dieses Uhrwerkes liegen, und wie er zu justieren hat.

Für ein Gangprotokoll Stellst du die Uhr nach einer Funkuhr oder TV/Radiosignal auf die Sekunde genau ein.

Dann trägst Du die Uhr, legst sie nachts ab, ziehst sie wieder an.....und so weiter. Das Protokoll sieht dann ungefähr so aus:

DATUM VON BIS ZIFFERBALTTSTELLUNG Stunden ABWEICHUNG GESAMT

8.7.13 12.00 12.00 Uhr gestellt

8.7.13 12.00 22.00 am Arm getragen 10 +10 Sek. +10 Sek.
8.7.13 22.00 09.00 Zifferblatt oben 11 +5 Sek +15 Sek.
9.7.13 09.00 17.00 am Arm getragen 8 +7 Sek. +22 Sek.
9.7.13 17.00 08.00 Zifferblatt unten 15 +17 Sek. +39 Sek.

...und so weiter

Beim Ablegen Nachts, legst Du die Uhr (jeweils 1x) mit dem Ziffernblatt nach oben, nach unten, Krone oben, Krone unten.


Wenn Du den Aufwand mit Protokoll und Uhrmacher so machst, kann er die Uhr praktisch auf einen Wert von +/- 2-3 Sekunden pro 24 Stunden Abweichung einstellen !



Gruß
Arno :wave:

Re: Hamilton Khaki X-Wind ETA 7750 Ganggenauigkeit?

Verfasst: 08.07.2013, 16:20
von volkanfurkan
Arno hat geschrieben:Hallo "volkanfurkan",


sofern Deine Uhr über das angegebene ETA7750 Werk verfügt, kann die Uhr von einem versierten Uhrmacher gut reguliert werden.

Die einfache Variante beim Uhrmacher dauert ein paar Sekunden und stellt die Uhr auf +/- 8-12 Sekunden/Tag ein, wenn Du es noch genauer haben möchtest,

dauert die Reglagé einfach etwas länger, weil der Uhrmacher präziser einmessen muß.

Für die sehr genauen (Sekundenfuchser) ist es vorteilhaft, ein Gangprotokoll zu erstellen. Das hilft dem Uhrmacher dann auch zu erkennen, wo die Stärken und
Schwächen dieses Uhrwerkes liegen, und wie er zu justieren hat.

Für ein Gangprotokoll Stellst du die Uhr nach einer Funkuhr oder TV/Radiosignal auf die Sekunde genau ein.

Dann trägst Du die Uhr, legst sie nachts ab, ziehst sie wieder an.....und so weiter. Das Protokoll sieht dann ungefähr so aus:

DATUM VON BIS ZIFFERBALTTSTELLUNG Stunden ABWEICHUNG GESAMT

8.7.13 12.00 12.00 Uhr gestellt

8.7.13 12.00 22.00 am Arm getragen 10 +10 Sek. +10 Sek.
8.7.13 22.00 09.00 Zifferblatt oben 11 +5 Sek +15 Sek.
9.7.13 09.00 17.00 am Arm getragen 8 +7 Sek. +22 Sek.
9.7.13 17.00 08.00 Zifferblatt unten 15 +17 Sek. +39 Sek.

...und so weiter

Beim Ablegen Nachts, legst Du die Uhr (jeweils 1x) mit dem Ziffernblatt nach oben, nach unten, Krone oben, Krone unten.


Wenn Du den Aufwand mit Protokoll und Uhrmacher so machst, kann er die Uhr praktisch auf einen Wert von +/- 2-3 Sekunden pro 24 Stunden Abweichung einstellen !



Gruß
Arno :wave:
Vielen lieben Danke Arno! :clap:
Ich werde dann mal so ein Protokoll erstellen und dann mal zu einem Uhrmacher fahren und die Uhr mal regulieren lassen. Werde mich danach nochmals melden. :D
Gruß,
Volkan

Re: Hamilton Khaki X-Wind ETA 7750 Ganggenauigkeit?

Verfasst: 08.07.2013, 16:25
von Arno
WICHTIG, VERGESSEN.....!!!



Gangprotokoll sollte über einen Zeitraum von mindestens 8 Tagen gehen.....


Gruß
Arno :wave:

Re: Hamilton Khaki X-Wind ETA 7750 Ganggenauigkeit?

Verfasst: 12.07.2013, 08:08
von atoblo
Hallo volkanfurkan,

habe letztes Jahr eine German Military Watches mit ETA 7750 gekauft.
Unter der Rubrik "Meine neue Uhr" habe ich meine verblüffenden Erfahrungen mit den sensationellen Gangwerten beschrieben.
Dort habe ich auch beschrieben, wie eine Gangprüfung abläuft, z.B. bei der "Sternwarte Glashütte".
Jetzt habe ich mir Anfang Juni eine weitere GMW gekauft und auch dieser Chrono hat die sensationelle Gangabweichung von ca. + 1 sec/24h!
Es ist mir klar, dass ich einfach Glück gehabt habe.

Grüsse atoblo.