Seite 1 von 1

Quarz-Pendelwerk Hechinger

Verfasst: 13.04.2013, 13:46
von UweL
Bei einem Quarzuhrwerk ( mit Pendel) hat der Motor nicht (mehr) genügend Drehmoment, um das Räderwerk zu drehen.
Spannung ist ok, Räderwerk sauber.
Die Batterie-Spannung 1,5 Volt.
Bisher konnte ich kein geeignetes Ersatzwerk ausfindig machen ( http://www.selva.de)
Fragen:
1. Was könnte die Ursache sein ?
2. Gibt es noch andere Lieferanten für Quarzpendelwerke von Hechinger ?

NS: Bei der Neubeschaffung muß der Abstand Frontseite (Zifferblatt) bis zum Pendel ca, 55mm betragen

jede Hilfe willkommen

Uwe

Re: Quarz-Pendelwerk Hechinger

Verfasst: 13.04.2013, 13:57
von oppa tictac
erstmal,
tach sächt de buer wenn er inne Stadt kommt

Re: Quarz-Pendelwerk Hechinger

Verfasst: 14.04.2013, 11:09
von Oxygen
Hi Uwe,

wenn die Bedingungen wie

- Räderwerk sauber (und an den richtigen Stellen (!) geölt)
- Zahnräder sind alle in Ordnung
- Batterie hat die vorgesehene Spannung

kommen als weitere Möglichkeiten in Frage

- Motor defekt
- Quarz defekt
- Elektronik zwischen Quarz und Motor defekt.
UweL hat geschrieben:NS: Bei der Neubeschaffung muß der Abstand Frontseite (Zifferblatt) bis zum Pendel ca, 55mm betragenUwe
Was will der Uwe uns damit sagen ??? Ist zwar Deutsch geschrieben, verstehe aber nicht, was "wir" im Forum damit anfangen sollen :?:

Zu deiner 2. Frage. Hast du hier schon mal geschaut?
http://www.hechinger.de/funkuhrwerke1.php
http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=hech ... arz&crdt=0

und zu guter Letzt:
oppa tictac hat geschrieben:erstmal, tach sächt de buer wenn er inne Stadt kommt
:thumbup: :thumbup: :thumbup:

Grüße
Oxygen

Re: Quarz-Pendelwerk Hechinger

Verfasst: 14.04.2013, 17:14
von UweL
moin,
auch wenn der bur in der Stadt ist... nichts für ungut

der Motor läuft, wenn das erste Zwischenrad raus ist, folglich Elektronik ist ok, die Impulse kann man sehr schön am OSZI sehen.
Was ich nicht verstehe ist, dass der Motor zu wenig Drehmoment hat.
Traue mich nicht so richtig die Achse des Motors zu entölen, weil ich befürchte, dass die Kunststoffachse beschädigt wird.

Habe an Hechinger geschrieben - danke für die Adresse.

Gruß Uwe

Re: Quarz-Pendelwerk Hechinger

Verfasst: 15.04.2013, 13:26
von Oxygen
Hallo Uwe,

kannst ja mal berichten, wie die Sache weiter bzw. zu Ende gegangen ist. Würde mich interessieren.

Gruß
Oxygen

Re: Quarz-Pendelwerk Hechinger

Verfasst: 17.04.2013, 19:15
von UweL
Hi,
Ursache gefunden.
Erklärung: das Motorlager besteht aus einem Stift auf dem wiederum ein Scheibe liegt, die sich wegen Verharzung nicht (mitdrehte) Hatte nicht bemerkt, dass diese Scheibe auf dem lager aufgelegt war.

Hatte Motor erneut in Ultraschall gereinigt, neu geölt und Uhr läuft wieder
Baujahr 1972

Gruß Uwe

Re: Quarz-Pendelwerk Hechinger

Verfasst: 18.04.2013, 04:59
von oppa tictac
Hallo Uwe

gratuliere zur gelungenen Reparatur, ist doch
schön wenn man ein Erfolgserlebnis hat.

Re: Quarz-Pendelwerk Hechinger

Verfasst: 18.04.2013, 06:24
von Oxygen
Gut gemacht. Auch von mir Glückwunsch und weiterhin viel Freude mit damit.

Grüße
Oxygen