Kaufberatung mechanische Armbanduhr

Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren werden hier diskutiert||Hier werden Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren diskutiert.
Antworten
smithers
Beiträge: 6
Registriert: 01.03.2012, 06:39

Kaufberatung mechanische Armbanduhr

Beitrag von smithers »

Hallo,

da ich eine Schwäche für mechanische Armbanduhren habe, ist es mal wieder Zeit für eine Neuanschaffung. Derzeit beitze ich nur Garde und Wendenburg. Ich wollte mich jetzt auch mal bei anderen Manufakturen umsehen. Ihr habt da sicherlich mehr Erfahrung und einen bnesseren Überblick als ich.

Welche Marke könnt Ihr mir mit ruhigem Gewissen empfehlen? Der Preis sollte sich bei ca. 200 € einpendeln. Gibt es in der Preisklasse überhaupt was "vernünftiges"? Ob Handaufzug oder Automatic spielt keine Rolle.

Danke für eure Ratschläge
Benutzeravatar
Oxygen
Beiträge: 616
Registriert: 06.01.2012, 21:52

Re: Kaufberatung mechanische Armbanduhr

Beitrag von Oxygen »

Hallo Smithers,

ich will nicht behaupten, dass ich den besseren Überblick habe. Aber bei einer Entscheidung spielt (bei mir jedenfalls) auch eine Rolle, wie die Uhr optisch aussieht. Ich mag z.B. keine Uhren, die einen dicken Rand um das Ziffernblatt haben.

Was auch überlegenswert ist:
- muss sie Datum und/oder Wochentag haben,
- soll sie eine Zentralsekunde haben
- brauchst du eine Stoppfunktion
- soll am Ziffernblattrand vorbei ein Tachymeter sein
- kannst du in Kauf nehmen, dass mechanische Uhren in der Regel etwas ungenauer sind als ihr quartzgesteuertes Gegenstück, dafür belohnt sie dich mit ihrem Ticken.

Ob eine Uhr "etwas Vernünftiges" ist, hängt von den Ansprüchen des Käufers ab, die aber in aller Regel wieder durch das Budget begrenzt werden. Wenn du eine Uhr näher ins Auge fasst, würde ich mal hier im Forum oder in anderen Uhrenforen schauen, wie die Meinungen dazu sind.

Insgesamt glaube ich, dass es für diesen Preis schon etwas Ansprechendes gibt. Sie muss in allererster Linie D I R gefallen.

Ich hoffe, dass ich dir etwas weithelfen konnte.

Grüße
Onyx
smithers
Beiträge: 6
Registriert: 01.03.2012, 06:39

Re: Kaufberatung mechanische Armbanduhr

Beitrag von smithers »

So speziell war meine Frage nicht gemeint.

Bei mir ist es auch so, dass die Optik eine sehr große Rolle bei der Kaufentscheidung spielt. Deshalb fallen schon mal mind. 90 % aller möglichen Uhren raus. Das 2. Kriterium ist die Bauart. Es soll unbedingt eine mechanische Uhr sein. Aber so weit wollte ich gar nicht gehen.

Ich wollte erst mal nur wissen, bei welchen Herstellern man auch zu einem günstigeren Modell greifen kann, ohne Ausschuss gekauft zu haben. Mein Limit liegt da bei ca. 200 €.
Mein letzter Besuch bei einem Uhrenmacher war kurz und knapp. Zitat: "Unter 1.000 € sind keine vernünftigen mechanischen Uhren zu bekommen. Ein Schweizer Werk ist schon Pflicht, alles andere ist nur Spielerei" Zitat Ende. Mit den Worten "Es gibt sicherlich auch noch andere Menschen auf der Welt, die in der Lage sind, gute Uhren zu bauen" habe ich den Laden dann schneller wieder verlassen, als ich ihn betreten hatte.

Leider kenn ich mich mit den Uhrwerken nicht wirklich aus, um Wissen zu können, von welchen Herstellern man lieber die Finger lassen sollte. Um mal ein konkretes Beispiel zu nennen: Zuletzt habe ich mir die Nautec No Limit Schamal angesehen, die mir optisch recht gut gefällt. Leider kenn ich die Firma nicht und habe auch keine Erfahrungen damit. Wenn die mittlere Lebensdauer nur bei 3 Jahren liegt, weil das Werk von der Qualität her minderwertig ist, hab ich auch nix davon.

Wenn mir hier ein paar Empfehlungen gegeben werden können, schau ich mal, ob mir von denen was gefallen würde.
Benutzeravatar
jgobond
Beiträge: 578
Registriert: 08.02.2012, 20:51

Re: Kaufberatung mechanische Armbanduhr

Beitrag von jgobond »

naja,

so ganz unrecht hat Dein Uhrmacher nicht. Wenn man bedenkt, welch filigranes und kompliziertes Machwerk so eine mechanische Uhr ist... Ob es immer eine Schweizer sein muss oder nicht auch ein Citizen/Minota-Werk reicht, soll jeder für sich entscheiden. Für 200,- ist es aber schon schwer eine halbwegs vernünftige Quarzuhr zu bekommen. Für 99,- ne Wendenburg Automatik....???? hab ich so meine Zweifel ob man da auch nur halbwegs Qualität kauft.... immerhin Mineralglas und 5 ATM, klingt aber auch irgendwie nach 30-Euro-echte-Rolex-Wecker aus touristisch erschlossenen Urlaubsländern.
Verdoppel Dein Budget und Du bekommst eine gute funkgesteuerte Solar-Uhr mit Quarz-Werk. Vervierfach Deine Budget und bekommst eine mechanische Uhr, die auch mal 10 Jahre hält. Versechs- bis achtfache Dein Budget und es geht los mit Schweizer Werk, Saphirglas, "echter" Edelstahl, 10-20 ATM, verschraubte Krone und ggf. Drücker... Die kannste dann auch Deinen Kindern/Enkeln vererben....


Liebe Grüße
jgobond
hhvilleneuve
Beiträge: 6
Registriert: 22.03.2012, 12:00

Re: Kaufberatung mechanische Armbanduhr

Beitrag von hhvilleneuve »

Hallo,

probiere es doch mal mit einem Russen:-) Vostok, Poljot.

Sind gute Uhren robust und gute Qualität. Ich besitze selber einige davon und bin begeistert.
Herzliche Grüße

Mathias
smithers
Beiträge: 6
Registriert: 01.03.2012, 06:39

Re: Kaufberatung mechanische Armbanduhr

Beitrag von smithers »

hab ich mich bislang nicht rangetraut. Obwohl ich eine Poljot rein optisch auch gefallen täte...
Benutzeravatar
jgobond
Beiträge: 578
Registriert: 08.02.2012, 20:51

Re: Kaufberatung mechanische Armbanduhr

Beitrag von jgobond »

Hallo Smithers,
ich hab mir Dein Gespräch mit Oxygen noch mal durch gelesen und muß ihm recht geben.
Mit den Uhren ist es wie mit einem Auto. Man kann es aus dem Bauch heraus oder aus dem Kopf kaufen.
Am besten ist meist eine Mischung. Was nutzt Dir ein hammergeiles Auto, daß Du aber gar nicht brauchen kannst? Genauso ist es mit Uhren.

Ich würde mir erst mal Gedanken darüber machen, was die Uhr alles können oder haben soll. Ist sie für den Alltag oder soll sie zum Smoking passen? Wenn Du nur nach dem Bauch gehst, drehst Du Dich möglicherweise ewig im Kreis und kommst zu keiner Entscheidung. Es wäre ärgerlich, wenn Dir nach einer Woche auffällt, dass die Uhr gar keine Datumsanzeige hat, was Dir aber eigentlich wichtig gewesen wäre, im Kaufrausch aber nicht aufgefallen ist...
Du mußt Dich dabei ja gar nicht endgültig festlegen. Ein paar Sachen sind dann einfach "nice to have", oder fallen aus Kostengründen weg.

Da sind ja auch ganz persönliche Kriterien dabei. Wenn Du beruflich nur am Schreibtisch sitzt, reicht sicherlich Mineralglas. Wenn Du Dich schon oft über verkratzte Gläser geärgert hast, ist sicher Saphirglas angebracht, aber eben auch teurer.

Beim Werk würde ich auf jeden Fall darauf achten, dass es benannt ist und man im Internet auch was darüber findet. Von NoName-Werken würde ich die Finger lassen. Sind schnell kaputt und Uhrmacher winken bei Reparaturanfragen nur ab. Auf jeden Fall wirst Du in einem ordentlichen Uhrenforum keine Antwort ala "ja, man kan auch eine 200€-Uhr kaufen" finden. Solche Fragen mußt Du bei wer-weiss-was.de stellen.
Liebe Grüße
jgobond
Antworten