Seite 1 von 1

Chronograph: Sekundenzeiger hat Spiel

Verfasst: 11.10.2009, 18:00
von chakamojo
Hallo,
ich habe mir eine Tissot PRC200 Chronograph (g10.211 Uhrwerk) zugelegt, die Uhr ist meine absolute Traumuhr, abgesehen von einer Kleinigkeit, die mir aufgefallen ist: der Sekundenzeiger der Stoppuhr zeigt zwar in der Ausgangsstellung auf den Index der 12 Uhr Markierung, aber innerhalb des Striches mal etwas weiter links, mal etwas weiter rechts. Durch etwas unsanfteres Schütteln der Uhr (jedoch ohne wirklich Gewalt anzuwenden) kann man dies praktisch auf jeder Sekundenstellung des Zeigers provozieren. Auch ein erneutes Drücken der Rückstelltaste der Stoppuhr hat einen Einfluß auf die Zeigerstellung in der Ausgangsstellung. Das ist zwar alles nur sehr minimal, aber enttäuscht mich schon, da meine vorherige Uhr ein Swatch Chronograph für etwa 1/3 des Anschaffungspreises der PRC200 war, der diese Toleranz in der Zeigerstellung nicht hatte. Da kann ich schütteln wie ich will, da bewegt sich nichts! Der Uhrmacher des Geschäfts, in dem ich die PRC200 gekauft hatte, sagte, das sei Normal, es habe etwas mit der bauartbedingten Zahnluft zu tun. Irgendwie kann ich das nicht so recht glauben, das habe ich bisher noch nie erlebt, und alle Chronos, die ich davor besessen habe, waren deutlich billiger als dieses neue Modell. Ist das nun wirklich normal, stelle ich mich da besonders an? Oder sollte ich die Uhr zu Tissot einschicken. Ich bin dankbar für jede Antwort!

Re: Chronograph: Sekundenzeiger hat Spiel

Verfasst: 12.10.2009, 18:14
von Maja
chakamojo hat geschrieben:Der Uhrmacher des Geschäfts sagte, dass sei Normal...
...und alle Chronos davon waren deutlich billiger als dieses neue Modell. Ist das nun wirklich normal!
Solange die Toleranz nicht über eine Sekunde ist...lässt sich dieses noch justieren...alles andere ist wirklich Peanuts...

Bedenke mit einer analogen Stoppuhr wird man nie so genaue Ergebnisse erzielen, wie mit digitalen 1/100 Sekundenstoppuhr!

GRUSS MAJA
PS: Die Zeigerstellung lässt sich vom Uhrmacher justieren...könnte aber wieder mit der Zeit spinnen...

Re: Chronograph: Sekundenzeiger hat Spiel

Verfasst: 12.10.2009, 19:27
von chakamojo
Hallo und Danke für die Rückmeldung! Habe ich da etwas nicht richtig verstanden - analoge Stoppuhr? Die Swatch, die ich zum Vergleich heranziehe, hat doch auch eine analoge Stoppuhr. Oder gibt es da einen elementaren Unterschied zwischen Swach Chronograph-Uhrwerk und dem in der Tissot, abgesehen von der Qualität?

Re: Chronograph: Sekundenzeiger hat Spiel

Verfasst: 13.10.2009, 18:23
von Maja
chakamojo hat geschrieben:Habe ich da etwas nicht richtig verstanden - analoge (ZEIGER) Stoppuhr?
JA an einer ZEIGER-Stoppuhr kann man eh ned so genau die Stoppzeit ablesen...bzw. bedenke die Reaktionszeit von
deiner Hand zum Stoppuhrdrücker... (DIGITALE ANZEIGEN sind deshalb genauer!)
Maja hat geschrieben: Solange die Toleranz nicht über eine Sekunde ist...lässt sich dieses noch* justieren
(*KRONE ziehen--> Drücker betätigen --> Zahlen auf NULL vom CHRONO)

Bedenke mit einer analogen Stoppuhr wird man nie so genaue Ergebnisse erzielen,
wie mit digitalen 1/100 Sekundenstoppuhr!

PS: Die Zeigerstellung lässt sich vom Uhrmacher justieren...könnte die Zeiger aber mit der Zeit wiederzurückfallen ...
GRUSS MAJA
PS: an @admins...2 ZITATE sind besser als nur EINS...(Funktion...wie URHFORUM!)

Re: Chronograph: Sekundenzeiger hat Spiel

Verfasst: 14.10.2009, 10:33
von chakamojo
Die Genauigkeit bzw. die exakte Ablesbarkeit auf der Uhr möchte ich überhaupt gar nicht kritisieren. Ich gebe aber zu, dass mich ein Zeiger, der nicht festsitzt, wenn die Stoppuhrfunktion nicht ausgelöst wurde, doch sehr stört. Habe mir in anderen Geschäften die Modelle des gleichen Typs angeschaut, und da war das Problem teils noch ausgeprägter! Da hatten die Verkäufer in den Uhrengeschäften auch nicht schlecht gestaunt - unabhängig davon hatte ich mal ganz dreist nachgefragt, von jedem habe ich unabhängig voneinenander zu hören bekommen, dass das nicht sein könne, auch bzw. gerade nicht in diesem Pressegment. Das Angebot, die Uhr einschicken zu lassen habe ich dankend abgelehnt, das hätte laut deren Aussage genau 4 Wochen gedauert - zur Erinnerung: ich habe die Uhr 3 Tage zuvor gekauft!!! Zumal das wohl ein grundsätzliches Problem bei diesem Modell zu sein scheint. Habe das Geld zurückerhalten. Fakt ist, dass ein Sekundenzeiger nicht nach Lust und Laune mal links mal rechts von der Mitte des Zwölf-Uhr-Index stehen darf, wenn er gerade nicht "in Aktion" ist. Die entspricht auch der einhelligen Meinung der Uhrenfachgeschäfte!

Re: Chronograph: Sekundenzeiger hat Spiel

Verfasst: 14.10.2009, 17:20
von Maja
chakamojo hat geschrieben:Das Angebot, die Uhr einschicken zu lassen habe ich dankend angelehnt, das hätte laut deren Aussage genau 4 Wochen gedauert (ist leider so) - zur Erinnerung: ich habe die Uhr 3 Tage zuvor gekauft!!!
Habe das Geld zurückerhalten.
GUT...beste Lösung...

GRUSS MAJA