Aufzugsfeder eines Valjoux /ETA-7750 Uhrwerke ersetzten
Verfasst: 30.03.2025, 19:59
Hallo, ich bin neu bei Euch.
Ich repariere und sammle seit 30 Jahren als Hobby Uhrmacher, Taschenuhren. Seit 3 Jahren beschäftige ich mich auch mit Valjoux /ETA-7750 Uhrwerken. Grundsätzlich kann ich sie alle revidieren, mir fehlt leider die Erfahrung mit solchen Uhrwerken der eine langfristige genauigkeit sicherstellt. Zur Justierung habe ich mir einen Timegrapher Weishi 6000/3 aus China zugelegt.
Meine Frage an Euch ist, wie erkenne ich generell, wann die Aufzugsfeder ersetzten muss. Die gemessene Amplitude erstreckt sich von 150 bis 290 Grad je nach Uhrwerk. Oft sind die Schwingungen auch nach der Revision und ölen nicht konstant, was die Uhr ungenau macht. Ich achte natürlich auch auf die Zeit, wie lange die Uhr nach dem Aufziehen läuft. Bei den 7750 Uhrwerken müsste das etwa ca. 2 Tage sein.
Ich würde mich freuen, ein paar Typs zu diesem Thema zu erhalten. Vielen Dank.
George aus Zürich
Ich repariere und sammle seit 30 Jahren als Hobby Uhrmacher, Taschenuhren. Seit 3 Jahren beschäftige ich mich auch mit Valjoux /ETA-7750 Uhrwerken. Grundsätzlich kann ich sie alle revidieren, mir fehlt leider die Erfahrung mit solchen Uhrwerken der eine langfristige genauigkeit sicherstellt. Zur Justierung habe ich mir einen Timegrapher Weishi 6000/3 aus China zugelegt.
Meine Frage an Euch ist, wie erkenne ich generell, wann die Aufzugsfeder ersetzten muss. Die gemessene Amplitude erstreckt sich von 150 bis 290 Grad je nach Uhrwerk. Oft sind die Schwingungen auch nach der Revision und ölen nicht konstant, was die Uhr ungenau macht. Ich achte natürlich auch auf die Zeit, wie lange die Uhr nach dem Aufziehen läuft. Bei den 7750 Uhrwerken müsste das etwa ca. 2 Tage sein.
Ich würde mich freuen, ein paar Typs zu diesem Thema zu erhalten. Vielen Dank.
George aus Zürich