Seite 1 von 1

Aufzugsfeder eines Valjoux /ETA-7750 Uhrwerke ersetzten

Verfasst: 30.03.2025, 19:59
von George
Hallo, ich bin neu bei Euch.

Ich repariere und sammle seit 30 Jahren als Hobby Uhrmacher, Taschenuhren. Seit 3 Jahren beschäftige ich mich auch mit Valjoux /ETA-7750 Uhrwerken. Grundsätzlich kann ich sie alle revidieren, mir fehlt leider die Erfahrung mit solchen Uhrwerken der eine langfristige genauigkeit sicherstellt. Zur Justierung habe ich mir einen Timegrapher Weishi 6000/3 aus China zugelegt.

Meine Frage an Euch ist, wie erkenne ich generell, wann die Aufzugsfeder ersetzten muss. Die gemessene Amplitude erstreckt sich von 150 bis 290 Grad je nach Uhrwerk. Oft sind die Schwingungen auch nach der Revision und ölen nicht konstant, was die Uhr ungenau macht. Ich achte natürlich auch auf die Zeit, wie lange die Uhr nach dem Aufziehen läuft. Bei den 7750 Uhrwerken müsste das etwa ca. 2 Tage sein.

Ich würde mich freuen, ein paar Typs zu diesem Thema zu erhalten. Vielen Dank.

George aus Zürich

Re: Aufzugsfeder eines Valjoux /ETA-7750 Uhrwerke ersetzten

Verfasst: 30.03.2025, 22:10
von JLC
Hallo George,
herzlich Willkommen im Forum.

Das 7750er hat im Normalfall eine Gangreserve von ca. 50 Stunden.
Es sollte, bei Vollaufzug, also 2 Tage durchlaufen.
Ist diese Zeit wesentlich kürzer, dann könnte die Feder verklebt, oder gebrochen sein. Ein Austausch wäre dann angezeigt, bzw unumgänglich.

Beim einregeln der Gangwerte wäre es gut zu wissen, wie der Besitzer die Uhr trägt. Rechte oder linke Handgelenk, ggf wie die Uhr zur Nacht abgelegt, wenn ja, wie wird sie gelagert...., das Alles hat Einfluss auf die Gangwerte.

Auch möglich, daß das Werk, nach einer Revi, und Eintragezeit, etwas nachreguliert werden muss.

Re: Aufzugsfeder eines Valjoux /ETA-7750 Uhrwerke ersetzten

Verfasst: 31.03.2025, 16:19
von George
Vielen Dank für die Typs!