Seite 1 von 1

Modellfrage Junghans Uhr

Verfasst: 22.01.2008, 21:42
von Bip
Hallo ich habe mir am Sonntag abend die uhr ersteigert:


http://cgi.ebay.de/Junghans-Uhr-mit-Fle ... dZViewItem

Ich weiss leider nichts zu diesem modell. Erkennt sie jemand auf dem bild wieder? Und kann mit vllt einige infos zur qualität und genauigkeit geben? Was bedeutem diese 17jewels?


mfg

Verfasst: 29.01.2008, 19:34
von Bip
hi die uhr ist nun gekommen in wunderbarem zustand **freu** -

EIn problem ich finde am rad keine stellung um das datum einzustellen???

Verfasst: 30.01.2008, 09:36
von Uhrfan
Also die 17 Jewels bedeuten, dass in den beweglichen Teilen des Uhrwerks "Edelsteine" verwendet wurden. Das hat Verschleißgründe.....

Der Anzahl der "Steine" zufolge ist die Uhr schon etwas hochwertiger als heutige Werke, denn da werden -wenn überhaupt- vielleicht mal 4 verbaut. Es sei denn, du hast eine Automatik-Uhr, da sind es dann sicherlich mehr.

Am Rad kann vielleicht eine "Zwischenstellung" sein, um das Datum zu verstellen. Wenn man die Krone ganz rauszieht und dann behutsam zurückdrückt, kommt man eventuell auf diese Stellung, um das Datum zu justieren. Ist aber manchmal recht fummelig.....

Verfasst: 30.01.2008, 16:59
von Bip
hi ich habe die uhr heute zum uhrmacher gebracht der schaut sich das mal an mit dem datum. Ansonsten was ist denn so eine uhr mit 17juwels im guten zustand denn noch wert?

Verfasst: 30.01.2008, 18:39
von oppa tictac
Bip hat geschrieben:hi ich habe die uhr heute zum uhrmacher gebracht der schaut sich das mal an mit dem datum. Ansonsten was ist denn so eine uhr mit 17juwels im guten zustand denn noch wert?

nicht soviel wie eine mit 23 juwels. :mrgreen: :lol:

Verfasst: 30.01.2008, 20:23
von admin
Früher gab es tatsächlich recht viele Uhren, bei der man das Datum gar nicht einstellen konnte, man musste dann schlicht jeden zweiten Monat die Uhrzeit so lange stellen, bis das richtige Datum wieder erreicht war. Daher findet sich bis heute recht oft "Datumsschnellkorrektur" in der Funktionsliste von Uhren.
Ich würde also nicht ausschließen, dass es die Zwischenposition der Krone schlicht nicht gibt.