Seite 1 von 2

gangabweichung bei meiner tissot

Verfasst: 06.06.2007, 11:45
von oldenburg
hallo leute,

habe seit paar tagen eine tissot le locle und musste feststellen, dass sich die gangabweichung vergrössert hat. diese beträgt nun mehr 15 sec vorlauf. gestern waren es noch 10 sec. ist das nicht ein bisschen zu viel? hat es evtl damit zu tun, wie man die uhr lagert ?ber nacht?

gruß
oldenburg

Verfasst: 06.06.2007, 13:46
von steuermann2108
Ich hab mal ne dumme Frage... Was verlangst du von der Uhr? Wenn ich mich recht entsinne, bekommt eine Uhr ein Chronometer-Zertifikat bei einer Gangabweichung von 10 Sekunden am Tag. (genaueres zu diesem Thema ist hier nachzulesen:http://de.wikipedia.org/wiki/Chronometer) Sei lieber froh, dass sie vor geht, anstatt nach...

Wie alt ist die Uhr? Wenn sie nicht neu ist, wie lang lag sie ungenutzt rum? Wann wurde sie das letzte Mal grund?berholt?

Verfasst: 06.06.2007, 15:47
von oldenburg
hi steuermann,

meine uhr ist relativ neu (eine woche)
habe im netz recherchiert und dadurch die info bekommen, dass eine abweichung bis 10 sekunden ok sind bei nicht chronometern, deswegen mein thread. jetzt läuft sie schon 18 sekunden nach nach knapp einem tag und 30 min. gestern waren es nur 10 sekunden. ich trage keine uhr während ich tippe oder schlafe. ansonsten die ganze zeit.

Verfasst: 06.06.2007, 16:06
von steuermann2108
Dann w?rd ich sagen... Bring sie wieder hin/lass sie umtauschen... Das ist nicht richtig so. Ich tipp mal auf einen Lagenfehler, sprich, sie läuft "unrund", die Unruh schwingt nicht gleichmäig in den verschiedenen Lagen...

Verfasst: 06.06.2007, 16:11
von oldenburg
ich beobachte das verhalten noch paar tage, bevor ich die uhr zur?ckbringe.

gruß
oldenburg

Verfasst: 06.06.2007, 16:33
von steuermann2108
Schreib es am besten auf... So kann der Uhrmacher schneller nachvollziehen, wo das Problem liegt.


Hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen... :)

Verfasst: 06.06.2007, 16:38
von oldenburg
alles klar, werde die änderungen vermerken,
vielen dank noch mal.

hier ist noch eine informative seite bez?glich der gangabweichung & co:

http://www.andreadrian.de/armbanduhr/in ... ocId416310

gruß
oldenburg

Verfasst: 06.06.2007, 16:52
von steuermann2108
Danke f?r den Link... Irgendwo in meinen Schulsachen hab ich das sicher auch noch mal irgendwo stehen... Und erfolgreich verdrängt... :oops:

Verfasst: 06.06.2007, 18:35
von bricktop
Die C.O.S.C. verlangt von den Werken einen Gang von -4 bis +6 Sekunden am Tag.
Die Ganggenauigkeit ist ein anderes Thema, die mittlere Gangabweichung darf max. 2 Sekunden betragen. Sprich: Wenn die Uhr den einen Tag 2 Sekunden vor geht und tags darauf 5 Sekunden Vorlauf hat ist sie außerhalb der Chronometerspezifikation.

Ich vermute mal daß oldenburg vom täglichen Gang und nicht von der Ganggenauigkeit gesprochen hat, denn da wäre eine Abweichung 10 bzw. 15 Sekunden nicht sehr ber?hmt....

Sprich: Wenn der Vor- oder Nachgang konstant ist, ist es f?r den Uhrmacher ?blicherweise kein Thema die Uhr sehr genau einzuregulieren. Bei einem sehr ungleichmäßigen Gang ist sie Sache schwierig.

@steuermann: Ich dachte Du bist Uhrmacher... wie kommst Du auf 10 Sekunden Gangabweichung pro Tag f?r ein C.O.S.C. Zertifikat?

Verfasst: 06.06.2007, 20:07
von steuermann2108
Ließ dir mal meinen Text durch, bevor du mich hier anpupst... "Wenn ich mich recht entsinne ......Danke f?r den Link... Irgendwo in meinen Schulsachen hab ich das sicher auch noch mal irgendwo stehen... Und erfolgreich verdrängt... " Ich hab mich geirrt, Oldenburg hat mich verbessert und nun ist gut. Und hey.. So flasch lag ich doch gar nicht. -4/+6... Reg dich doch nicht so auf...

Verfasst: 06.06.2007, 20:24
von oldenburg
frieden jungs und mädels,

während sich da zwei uneinig sind habe ich mit ernsteren problemen zu kämpfen :(

also meine uhr wurde um 17:00 uhr auf die atomuhr eingestellt und läuft jetzt 5 sec vor T_T

traurige gr?ße
oldenburg

Verfasst: 06.06.2007, 20:30
von steuermann2108
Bring sie zur?ck...

Verfasst: 07.06.2007, 09:51
von bricktop
steuermann2108 hat geschrieben:Bring sie zur?ck...
Da sind wir ja mal einer Meinung...

Und was "so knapp lag ich garnicht daneben" betrifft:
Ich habe durchaus gelesen was Du vorher gepostet hast, aber darum geht's nicht. Von jemandem der sich als Uhrmacher bezeichnet erwarte ich mir daß er so etwas weiß - ich w?rde das als "fachspezifische" Allgemeinbildung sehen. Nebenbei erwarte ich mir von einem Uhrmacher Genauigkeit und keine schwammigen Aussagen, denn er sollte auch genau arbeiten. Und zu guter Letzt sollte man als Fachkraft den Gang und die Ganggenauigkeit auseinander halten können....

Verfasst: 07.06.2007, 10:45
von steuermann2108
Ist ja schon gut... Hast du sonst nichts, wo dr?ber du dich aufregen kannst? Komm mal wieder runter von dem Tripp, auf dem du grad bist. Das Thema hat sich doch erledigt. Pluster dich nicht so auf. Siehst du immer alles soooo verbissen? Das sollte ironisch gemeint sein. Nächstes Mal mal ich ein Schild mit "IRONIE", okay?

Verfasst: 07.06.2007, 12:30
von bricktop
steuermann2108 hat geschrieben: Nächstes Mal mal ich ein Schild mit "IRONIE", okay?
Wäre eine Idee.... Du kannst auch gerne einen passenden Smiley setzen - dann kommt's auch vielleicht so an wie es gemeint war. Ist relativ schwierig Ironie aus Posts von unbekannten Leuten rauszulesen wie Du Dir vielleicht vorstellen kannst.
Aber möglicherweise hast Du ja noch nicht viel Erfahrung mit Internetforen, dann wäre der fehlende Smiley entschuldbar.