Seite 1 von 1

Automatikuhrwerk Maurice Lacroix Les Classiques Chronograph

Verfasst: 18.07.2014, 13:28
von sare177
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage und muss dazu sagen, dass ich mich echt nicht auskenne was Uhrenreparaturen angeht.

Meine etwas ältere Armbanduhr "Chronograph Les Classique von Maurice Lacroix" (ca. 2009 gekauft) ist mir runtergefallen und dabei ging das Uhrwerk kaputt. Die Schwungscheibe ist abgebrochen oder so.
Der Kostenvoranschlag von Maurice Lacroix beläuft sich auf 700 Euro (soviel habe ich für die Uhr bezahlt). Es soll das Uhrwerk ausgetauscht werden.
Das ist mir zu teuer.
Die Schwungscheibe wurde beim Kostenvoranschlag entfernt. Jetzt könnte ich sie theoretisch noch von Hand aufziehen.

Gibt es da günstigere Möglichkeiten für eine Reparatur?
z.B. Uhrwerk reparieren statt austauschen oder eben halt ein neues einbauen lassen, aber in einer freien Werkstatt?

Würde mich sehr über Tipps freuen, da ich die Uhr sehr gerne behalten möchte.

Dank und Gruß
Sare

Re: Automatikuhrwerk Maurice Lacroix Les Classiques Chronogr

Verfasst: 18.07.2014, 14:25
von oppa tictac
Hallo Sare

versuch es doch mal hier http://www.uhrmacher-calau.de oder
verrate uns mal wo du wohnst, dann kann man dir vielleicht auch eine nähere Adresse nennen.
Du kannst die Uhr ruhig nach Calau schicken, der Herr Hemmerling macht fast alles Möglich
und das zu vernünftigen Preisen.

Re: Automatikuhrwerk Maurice Lacroix Les Classiques Chronogr

Verfasst: 19.07.2014, 15:58
von sare177
Danke Mike für den Tipp!
Ich wohne in Stuttgart falls ihr noch Tipps in meiner Nähe habt.

Dank und Gruss
Sare

Re: Automatikuhrwerk Maurice Lacroix Les Classiques Chronogr

Verfasst: 19.07.2014, 21:34
von Bubu

Re: Automatikuhrwerk Maurice Lacroix Les Classiques Chronogr

Verfasst: 31.07.2014, 20:26
von mmader
ich hatte zur ähnlichen Zeit die gleiche Uhr gekauft. Leider habe ich mit der Uhr nur Probleme. Die Uhr stand nach 8, 12, 15 Monaten ständig still und es musste ein Batteriewechsel jedesmal erfolgen. Zuletzt hatte der Juwelier Chr.... vergessen den Uhrwerkring nach dem Batteriewechsel wieder einzusetzen. Ich bin danach 15 Monate ohne Uhrwerkring herumgelaufen, bevor die Uhr wieder stand. Danach bemerkte man, dass der Uhrwerkring vergessen wurde. Dieser wurde damals ersetzt. Danach lief die Uhr 30 Monate. Jetzt steht die Uhr wieder und die Überholung des Uhrwerks soll über 400 EUR kosten. Der Juwelier lehnt die Kostenübernahme ab, weil er der Meinung ist, nach 2 Jahren wäre mein Anspruch verjährt. Ich wäre der Meinung, ich hätte einen Schadenersatzanspruch der nach 3 Jahren oder mehr erst verjährt - oder? Der Juwelier ist doch an meinem Schaden beim Uhrwerk Schuld, wenn er vergißt, den Uhrwerkring nach dem Batt.wechsel wieder einzusetzen, denn dieser ist doch erforderlich, um das Uhrwerk fest im Gehäuse zu verankern und vor Beschädigungen zu schützen. Was meint Ihr zu dem Fall. Die Uhr hatte bei mir 550 statt 700 EUR gekostet, war jedoch fabrikneu und ungetragen. Gruß Martin PS. die Kosten für das Uhrwerk sollen laut einer Auskunft von einem Juwelier in etwa ein Drittel des Kaufpreises der Uhr betragen, der Rest entfällt zu einem Drittel auf das Ziffernblatt und zu einem Drittel auf das Gehäuse und Armband.