Thema verschoben

Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren werden hier diskutiert||Hier werden Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren diskutiert.
Antworten
Uhren93931
Beiträge: 5
Registriert: 26.01.2014, 03:36

Thema verschoben

Beitrag von Uhren93931 »

dieses Thema wurde verschoben.
Zuletzt geändert von Uhren93931 am 23.05.2014, 17:28, insgesamt 2-mal geändert.
masteroftime
Beiträge: 1
Registriert: 27.01.2014, 22:20

Re: Royana 750(18k) ETA 7750 Uhrenbestimmung ...

Beitrag von masteroftime »

hammmerrr....... :wave:
Benutzeravatar
Phil51
Beiträge: 44
Registriert: 17.12.2013, 13:13
Wohnort: Zürich, Schweiz

Re: Royana 750(18k) ETA 7750 Uhrenbestimmung ...

Beitrag von Phil51 »

Uhren93931 hat geschrieben:Niemand kann mit ihr etwas anfangen...
Das wundert wohl auch nicht.
Wie's scheint, handelt es sich um ein weiteres Beispiel billiger Massenproduktion. Ein praktisch substanzloser Markenname eines Namenlosen bzw anonymen Grossproduzenten.

Die Bezeichnung "SWISS MOUVT" die eigentlich "Swiss Movement" also "Schweizer Uhrwerk" heissen soll, deutet auf eine Plagiatproduktion hin. Geradezu peinlich "MOUV" statt "MOV" zu schreiben, denn "Movement" schreibt man ohne "u". Da wird kein schweizer Uhrwerk eingebaut sein.
Von minderer Qualität zeugt das schlecht gedruckte Zifferblatt.
Zudem eine Uhr, von dessen Gestaltung man einen verschraubten Boden erwarten dürfte - was sie aber nicht hat, sondern ein gepresster.

Fazit : die Uhr ist nicht nur billig gemacht, sondern auch noch schlecht.
Uhren93931
Beiträge: 5
Registriert: 26.01.2014, 03:36

Verschoben

Beitrag von Uhren93931 »

dieses Thema wurde verschoben.
Zuletzt geändert von Uhren93931 am 23.05.2014, 17:27, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Phil51
Beiträge: 44
Registriert: 17.12.2013, 13:13
Wohnort: Zürich, Schweiz

Re: Royana 750(18k) ETA 7750 Uhrenbestimmung ...

Beitrag von Phil51 »

Uhren93931 hat geschrieben:Danke für deine Meinung, jedoch muss ich dir wegen der Qualität widersprechen.
Mh, das Zifferblatt zeugt aber tatsächlich nicht von guter Qualität. Und der Schreibfehler ist offensichtlich.

"No Name" muss an sich noch nichts Schlechtes bedeuten - heisst einfach unbekannte Marke. Sagt aber nichts über Herkunft und Qualität. So gibt es auch kleinere, eher unbekanntere marken oder auch gar Lizenzmarken von denen es ganz gute Uhren geben kann.
Aber in diesem Fall summieren sich mir manche Kriterien.

Woher hast du Klarheit darüber das es sich um ein originales Werk handelt?
Benutzeravatar
Arno
Beiträge: 529
Registriert: 15.03.2013, 16:55

Re: Royana 750(18k) ETA 7750 Uhrenbestimmung ...

Beitrag von Arno »

Hallo,

also ich lese jetzt schon ein bisschen mit in diesem Thread und muss jetzt einfach mal meinen Senf dazu geben.

Fakt Nr. 1:

Hersteller/Vertrieb ist "No Name". Royana ist nicht mehr zu recherchieren.

Fakt Nr.2:

Das Ziffernblatt ist qualitativ unter aller Kanone ! Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im asiatischen Raum gefertigt....ebenso Zeiger und Indizes.

Fakt Nr. 3:

Der Deckel der Uhr ist ein gepresster Deckel, kein verschraubter, wie es sich für eine hochwertige Uhr gehört.

Fakt Nr. 4:

ETA - Uhrwerke werden auch im asiatischen Raum gefertigt, weil ETA auch dort Produktionsstätten hat. Werke, die dort produziert werden von ETA, sind vornehmlich

(aber nicht ausschließlich!) für die Einschalung im asiatischen Raum gedacht.

------------------------


Zusammengefasst kann es also gut sein, dass Deine Uhr seit X Jahren gute DIenste leistet. Dennoch gehe ich davon aus, dass im Goldgehäuse eine nicht ganz so wertige Uhr tickt.

Sofern die Uhr gleichbleibend gute DIenste leistet, erfreue DIch daran. Im Falle eines Wiederverkaufes wirst du allerdings eine ziemliche Einbuße finanzieller Art hinnehmen müssen.

Ich habe jetzt einige Tage lang versucht einen Hersteller oder Vertrieb für "Royana" zu finden. Leider wurde ich nicht fündig. Ich gehe mittlerweile davon aus, dass es sich um einen Vertrieb im asiatischen Raum handelt. Inzwischen bin ich sogar auf Internetseiten gestoßen, die gefälschte Cartier-Uhren unter dem Suchbegriff Royana anbieten. Mein Verdacht, dass es sich hier um den tatsächlichen "Hersteller" deiner Uhr handelt wurde bekräftigt, als ich die Internetseite eines Pfandleihers aus den neuen Bundesländern fand, der Royana Damenuhren im Angebot hatte, die perfekte Kopien von Cartier waren nur mit "Royana" im Ziffernblatt.


Ich hoffe, ich habe unrecht mit dem was ich schreibe und dir ein anderer doch noch eine bessere Info über diese Uhr zukommen lässt..... :oops:


Gruß
Arno :wave:
Die Zeit mag Wunden heilen, aber sie ist eine miserable Kosmetikerin.
-MARK TWAIN-
Uhren93931
Beiträge: 5
Registriert: 26.01.2014, 03:36

Verschoben

Beitrag von Uhren93931 »

dieses Thema wurde verschoben.
Zuletzt geändert von Uhren93931 am 23.05.2014, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Uhren93931
Beiträge: 5
Registriert: 26.01.2014, 03:36

Verschoben

Beitrag von Uhren93931 »

dieses Thema wurde verschoben.
Zuletzt geändert von Uhren93931 am 23.05.2014, 17:26, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Angelus155
Beiträge: 21
Registriert: 03.04.2012, 11:17
Wohnort: Wädenswil (Schweiz)

Re: Royana 750(18k) ETA 7750 Uhrenbestimmung ...

Beitrag von Angelus155 »

Hab noch nie von dieser Marke gehört, aber das Werk sieht authentisch aus,
zumindest auf den Bildern sieht es nicht nach einer asiatischen ETA Imitation aus. :D
Tempus transit, ars manet
Benutzeravatar
Phil51
Beiträge: 44
Registriert: 17.12.2013, 13:13
Wohnort: Zürich, Schweiz

Re: Royana 750(18k) ETA 7750 Uhrenbestimmung ...

Beitrag von Phil51 »

Uhren93931 hat geschrieben:Ich habe das Werk bei drei Uhrmachern prüfen lassen, es wurde in der SCHWEIZ hergestellt . Ein Uhrmacher kannte die Marke doch,
Ok, dann hat sich die Frage also noch geklärt :)

Hab mir aufgrund der Fotos die Bilder vom Werk auch nochmals verglichen und erkenne auch keine Unterschiede.

Für mich halt nicht ganz klar, wieso ein Hersteller ein solches, originales Werk verbaut, es in 18k Gold verpakt aber in der Verarbeitung derart spart.
Antworten