Seite 1 von 1

Neues Armband für Columbus Chronograph benötige Hilfe

Verfasst: 15.04.2013, 12:40
von DirkF
Dann will ich mal mein erstes Problem schildern und hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen.
Ich besitze einen Columbus Chronograph,nicht unbedingt was wertiges aber ich hänge daran.
Mit der Zeit ist das Armband verschliessen und ich habe bereits recherchiert um ein neues Armband zu bekommen allerdings erfolglos.
Sorry für die schlechte Bildqualität.

Bild

Wie ist die Bezeichnung für so ein Armband und kennt jemand eine Bezugsquelle?

Bei der Demontage ist mir leider auch der Splint bzw. weis nicht die genaue Bezeichnung abgebrochen.

Bild

Vermutlich gehört an beiden goldenen Enden normalerweise ein Gewinde was man abschrauben kann?
Kann man sowas irgendwo nachkaufen?

Wie bekommt man das goldene Teil in der Mitte heraus was vermutlich an den Seiten auch durch einen Splint gehalten wird?

Bild

Bild

Ich weis viele Fragen aber eventuell kann mir jemand weiterhelfen.

Sollten noch Angaben fehlen dann reiche ich diese natürlich nach.

Gruß Dirk

Re: Neues Armband für Columbus Chronograph benötige Hilfe

Verfasst: 15.04.2013, 13:12
von Oxygen
Hallo Dirk,

Ob deine Uhr wertig ist, entscheidet kein anderer als du selbst. So, wie es aussieht, ist sie dir wertig.

Neue Armbänder findest du unter dem Stichwort "Uhrenarmbänder". Das Ergebnis so einer Suche über Tante Google sieht dann so aus:

https://www.google.de/search?q=uhrenarm ... =firefox-a
oder ein einzelner Händler daraus:
http://www.uhrenarmband-versand.de/shop ... tAodCB8AeA

Dazu musst du die Breite des Armbandes an der Uhr wissen. Einfach die Breite des alten Bandes messen, an der breitesten Stelle, also da, wo es an der Uhr befestigt ist.

Oft ist der Stift, der das Band an der Uhr hält, ein Teil, an dem sich beide Enden hineindrücken lassen. Diese nennt man Federstege, weil die Enden zur Montage/Demontage hineingedrückt werden können und durch eine Feder danach wieder herausfedern.
Der Stift, den du zeigst, scheint anders zu sein. Wenn ein Ende ab/angeschraubt werden kann, ist oft ein Schlitz im Endstück (für einen Schraubenzieher). Auf deinen Fotos kann ich das nicht erkennen. Für Ersatz würde ich einen Uhrmacher fragen, die haben meist viele Sorten und Größen herumliegen.

Ob, und wenn ja wie, das goldene Teil in der Mitte herausgenommen werden kann, lässt sich auf deinen Bildern nicht erkennen. Warum willst du es entfernen?

Zum Schluss noch eine kleine Bitte: Wäre schön, wenn du die Bilder hier im Forum hochladen würdest. Da, wo sie jetzt sind, muss man erst mehrfach den Werbemüll wegklicken, bis man deine Bilder sieht. Wie es funktioniert, siehst du hier: http://www.uhrzeit.org/forum/viewtopic.php?f=1&t=1217

Grüße
Oxygen

Re: Neues Armband für Columbus Chronograph benötige Hilfe

Verfasst: 15.04.2013, 15:29
von Arno
Hallo Dirk,


die von Dir eingestellten Fotos sind zu klein um etwas gescheites zu erkennen.

Darüber hinaus hat Onyx ja schon alles gesagt. Federstege beim Uhrmacher besorgen oder gleich einsetzen lassen. Dürfte nicht "die Welt" kosten....
...wahrscheinlich ist es besser zu einem "RICHTIGEN" Uhrmacher (oldschool) zu gehen.
(Die, die in den Kaufhäusern sitzen, können dir meist sowieso höchstens sagen wie spät es gerade ist.)



....ähm...und Uhren-ERSATZ-Armbänder haben die richtigen Uhrmacher meistens in Hülle und Fülle vor Ort und können sie auch gleich austauschen.

Gruß
Arno
:wave:

Re: Neues Armband für Columbus Chronograph benötige Hilfe

Verfasst: 15.04.2013, 16:55
von DirkF
Vielen Dank schon einmal für die Antworten.
Uhrenarmbänder zu finden ist mit Sicherheit nicht das Problem aber ich habe noch keines gefunden was in der Mitte eine Ausbuchtung hat oder muss man sich die selber zuschneiden?
Konnte den Stift womit das Uhrenarmband gehalten werden nun doch lösen.
Der Stift hat jeweils an den Enden ein innenliegendes Gewinde und wir mit den geeigneten Schrauben festgezogen allerdings ohne Schlitz für einen Schraubendreher.

Habe mal ein Bild angehangen und hoffe ist jetzt so richtig mit dem posten?

Bild

Weis jemand die Bezeichnung von diesen Dingern aber ich werde auch mal einen Uhrmacher deswegen aufsuchen.

Das goldene Teil in der Mitte muss nicht zwingend heraus da ja ein neues Armband montiert werden soll.

Gruß Dirk

Re: Neues Armband für Columbus Chronograph benötige Hilfe

Verfasst: 15.04.2013, 17:36
von oppa tictac
DirkF hat geschrieben:Vielen Dank schon einmal für die Antworten.
Uhrenarmbänder zu finden ist mit Sicherheit nicht das Problem aber ich habe noch keines gefunden was in der Mitte eine Ausbuchtung hat oder muss man sich die selber zuschneiden?
Konnte den Stift womit das Uhrenarmband gehalten werden nun doch lösen.
Der Stift hat jeweils an den Enden ein innenliegendes Gewinde und wir mit den geeigneten Schrauben festgezogen allerdings ohne Schlitz für einen Schraubendreher.

Habe mal ein Bild angehangen und hoffe ist jetzt so richtig mit dem posten?


Weis jemand die Bezeichnung von diesen Dingern aber ich werde auch mal einen Uhrmacher deswegen aufsuchen.

Das goldene Teil in der Mitte muss nicht zwingend heraus da ja ein neues Armband montiert werden soll.

Gruß Dirk
hallo Dirk

ich verstehe nicht was du damit meinst.

Re: Neues Armband für Columbus Chronograph benötige Hilfe

Verfasst: 15.04.2013, 18:37
von Arno
Hi Dirk,

das Lederband sollte entweder ein Original-Ersatzband sein, dass diese Ausbuchtung enthält, oder der Uhrmacher hat die Möglichkeit eine solche Ausbuchtung in das Leder einzustanzen (manche haben die Möglichkeit, andere nicht).

Federstege heißen Federstege, wenn sie eine Funktion ähnlich einer Feder haben, also zusamengedrückt werden können zum Einsetzen. Die Federwirkung drückt den Steg dann auseinander und hält so das Band fest.

Schraubstege heißen Schraubstege, weil sie geschraubt werden, nach dem Einsetzen. Die Endpieces (Quasi die Schrauben die alles festhalten), gibt es in weiblicher und männlicher Form jeweils zu den Schraubstegen passen als Gegenstück.


Gruß
Arno
:wave:

Re: Neues Armband für Columbus Chronograph benötige Hilfe

Verfasst: 15.04.2013, 18:38
von DirkF
Hallo Mike,
ich meine oben bei Bild 1 das Armband wo in der Mitte ein Ausschnitt ist.
Das ist ja so kein Standard Uhrenarmband.

Gruß Dirk

Re: Neues Armband für Columbus Chronograph benötige Hilfe

Verfasst: 15.04.2013, 18:47
von Arno
Arno hat geschrieben:Hi Dirk,

das Lederband sollte entweder ein Original-Ersatzband sein, dass diese Ausbuchtung enthält, oder der Uhrmacher hat die Möglichkeit eine solche Ausbuchtung in das Leder einzustanzen (manche haben die Möglichkeit, andere nicht).

Federstege heißen Federstege, wenn sie eine Funktion ähnlich einer Feder haben, also zusamengedrückt werden können zum Einsetzen. Die Federwirkung drückt den Steg dann auseinander und hält so das Band fest.

Schraubstege heißen Schraubstege, weil sie geschraubt werden, nach dem Einsetzen. Die Endpieces (Quasi die Schrauben die alles festhalten), gibt es in weiblicher und männlicher Form jeweils zu den Schraubstegen passen als Gegenstück.


Gruß
Arno
:wave: