fake und replicas

Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren werden hier diskutiert||Hier werden Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren diskutiert.
matz
Beiträge: 21
Registriert: 18.06.2007, 12:44

Beitrag von matz »

deinen Einwand bei den fakes durch schräghalten nicht mehr das Zifferblatt ablesenzu können, hab ich weder gehört noch jemal , auch nicht bei billigen fakes bemerkt .

Es gibt viel subtilere Erkennungsmerkmal , ich könnte dir alle aufzählen ,ich spreche da immer von einer ungeöffnette Uhr , die sind bei guten fakes , wie schon gesagt alle behoben .
Die Replika gleicht dem Origional wie ein Ei dem anderen .

Was sollte auch an einem Nachbau schwierig sein , kann es einer warum nicht auch ein ander , es wurden schon ganz andre Dinge gefälscht und viele Experten sind drauf reingefallen .

Daß du als angehender Uhrmacher eine natürliche Abneigung gegen fakes hast ist verständlich und auch achtenswert .

schönen Gruß und ein friedliches Weihnachtsfest wünscht euch allen
Matthias
Benutzeravatar
Maja
Beiträge: 1793
Registriert: 04.06.2007, 19:49
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von Maja »

matz hat geschrieben:deinen Einwand bei den fakes durch schräghalten
nicht mehr das Zifferblatt ablesen zu können,
hab ich weder gehört noch jemals , auch nicht bei billigen fakes bemerkt.

...schönen Gruß und ein friedliches Weihnachtsfest wünscht euch allen
Matthias
Also mir gehts genauso...
(wusste bis dato nicht das es "unentspiegelte" Glässer gibt)
http://www.zeitgefuehl.de/uhren-wiki/in ... amespace=0

GRUSS MAJA Bild

Bild
Uhrmacherazubi_J_
Beiträge: 262
Registriert: 04.12.2008, 23:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Uhrmacherazubi_J_ »

*hust*

http://www.ciao.de/TAG_Heuer_Serie_Kirium__Test_2548946


Glas: beidseitig entspiegeltes Saphirglas
uhren in der preisklasse haben sehrwohl ein solch entspiegeltes glas.

@maja
nu war ich auchmal fleissig und hab einen link gesucht^^
Uhrmacher sind ein eigenes Volk, und die meisten Ticken nicht richtig ^^
Benutzeravatar
Maja
Beiträge: 1793
Registriert: 04.06.2007, 19:49
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von Maja »

Uhrmacherazubi_J_ hat geschrieben:
Glas: beidseitig entspiegeltes Saphirglas
@maja...nu war ich auchmal fleissig und hab einen link gesucht
Danke... :wink:
aber für mich sucht meistens immer Google... :wink:

Bei normalen Mineralglässer hab ich den Unterschied noch nicht bemerkt...bzw. darauf geachtet...

Gruss Maja
PS: Bei Brillen (die für die Nase) nicht "WC"...
...ist es wichtig, das diese eine "Entspiegelung" haben...
Und bei Fotogeräte ist mir das auch bekannt...


EDIT: AUCH ICH KANN RECHTSCHREIBFEHLER LÖSCHEN
matz
Beiträge: 21
Registriert: 18.06.2007, 12:44

Beitrag von matz »

also ich hab noch nie ein fake mit nichtentspiegelten Glas gesehn
Benutzeravatar
Maja
Beiträge: 1793
Registriert: 04.06.2007, 19:49
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von Maja »

matz hat geschrieben:also ich hab noch nie ein fake mit nichtentspiegelten Glas gesehn
also ich hab noch nie eine Uhr mit nichtentspiegelten Glas gesehn :wink:

Gruss Maja
Uhrmacherazubi_J_
Beiträge: 262
Registriert: 04.12.2008, 23:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Uhrmacherazubi_J_ »

ich schon, und zwar nicht wenige. ob echt oder nicht. ok kann ja sein das fälschungen in der preisklasse auch entspiegeltes glas habe, ist ja nicht ausgeschlossen.
hat die uhr bei der ihr das testet ein gewölbtes glas oder ein flaches?
Uhrmacher sind ein eigenes Volk, und die meisten Ticken nicht richtig ^^
Benutzeravatar
Maja
Beiträge: 1793
Registriert: 04.06.2007, 19:49
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von Maja »

...sind alle noch in der Folie...so kann man das schwer beurteilen...

http://www.youtube.com/watch?v=hi3G6PBa2wY
matz
Beiträge: 21
Registriert: 18.06.2007, 12:44

Beitrag von matz »

Lieber Uhrmacherazubi , wenn du in Zweifel stellst das fakes auch Entspiegeltes Glas haben dann hast du wenig oder gar nix davon gesehn.
So was sollte als angehender Uhrmacher der über fakes schimpft nicht sein .
schönen Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Maja
Beiträge: 1793
Registriert: 04.06.2007, 19:49
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von Maja »

Bild

Quelle: http://www.telefon-treff.de/printthread ... rpage=2678

@matz
du scheinst ein gewisses fabel für Fakes zu haben... :wink:

Gruss Maja
PS: Jeder sollte eine Meinung haben...
leider wird in vielen Uhrenforen ein Fakediskussion total unterbunden...
Man wahrscheinlich, befürchtungen wegen den Sponsoren oder Werbeklicks der Hersteller...
matz
Beiträge: 21
Registriert: 18.06.2007, 12:44

Beitrag von matz »

Hallo Maja .

Natürlich hab ich ein faible für fakes , das hab ich doch hier hinlänglich bewiesen .
Aber im Gegenteil zu Azubi kenn ich mich auch etwas damit aus und kann so mitreden , bei Azubis Aussagen habe ich den Verdacht , er hat noch nie ein Rolex fake , geschweige denn ein gutes in der Hand gehabt .

schönen Gruß
Matthias
Uhrmacherazubi_J_
Beiträge: 262
Registriert: 04.12.2008, 23:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Uhrmacherazubi_J_ »

ich muss zugeben, ein fake welches mehrere tausend euro kostet hatte ich wirklich noch nicht in der hand.
jedoch eine menge billiger fakes, von welchen ich in meinen aussagen rückschlüsse nehme :lol:
Uhrmacher sind ein eigenes Volk, und die meisten Ticken nicht richtig ^^
bajaja
Beiträge: 4
Registriert: 10.01.2009, 16:46

Da gebe ich doch auch mal meinen Senf dazu ...

Beitrag von bajaja »

Hallo erstmal und ein virtuelles "Shake hands" an alle Forenmitglieder!

Ich bin über Google auf dieses Thema hier aufmerksam geworden.

Ich denke, dass man sich viel zu oft viel zu viele Gedanken darüber macht, was andere Menschen machen. Wenn jemand Fakes tragen möchte soll er sie tragen.

Ich selber habe zwei Originale: Eine Cartier Santos Stahl mit Gold und eine Rolex Day-Date in Gelbgold.

Weil ich geschäftlich sehr viel in Tschechien unterwegs bin, habe ich dort mir mal vor Jahren - sagen wir mal so um 2000 herum - meinen ersten Blender gekauft. Einen Fake einer Rolex Daytona in Stahl mit Gold. Mit Automatikwerk. Die Uhr habe ich heute noch. Die Vergoldung ist noch dran und laufen tut sie auch noch.

In den letzten Jahren hat sich das bei mir so eingestellt, dass ich mir jedes Mal, wenn ich in CZ bin, ein paar Uhren kaufe. Immer so sechs oder sieben Stück. Mittlerweile habe ich ca. 60 Uhren. Patek, Cartier, Audemars, IWC, Corum, etc..., etc... Sogar Hublot, Bell & Ross, Bulgari und Graham habe ich; dabei dachte früher ich, dass nur Rolex, Cartier und Audemars Piguet gefälscht werden.

Es sind Automatik-Uhren. Gut verarbeitet. Schwer. Toll gemacht. Und das für EURO 40 - 55. Wo bekomme ich denn überhaupt eine Automatikuhr für 50 EURO???

Mir gefallen die Uhren und ich freue mich, wenn ich sie trage. Und das tu´ich nicht, um anderen damit etwas vorzugaukeln. Sondern nur weil sie mir gefallen.

Mal mit einer defekten Uhr beim Uhrmacher gewesen, meinte dieser mich zusammenpfeifen zu müssen, weil ich mir erlaubt habe ihn um eine Reparatur eines Blenders zu bitten. Wahrscheinlich war das einer DER Juweliere, die morgen ihr Schaufenster mit Fakes voll hätten, wenn ab morgen der Verkauf dieser Blender in D`land erlaubt werden würde. Das Resultat war, dass eben ein anderer Uhrmacher sich seine 30 EURO verdient hat, um mir meine Uhr zu reparieren.

Ich denke oftmals gilt auch der Spruch "Der Wunsch ist der Vater des Gedanken", wenn selbsternannte Sezialisten der Meinung sind im Eiscafe mit bloßem Auge erkennen zu können, dass der Tischnachbar einen Fake trägt. Und wir können mit 100%iger Sicherheit davon ausgehen, dass dieser Gedanke nur durch eines hervorgerufen wird: Neid.

Eingangs erwähnt: Ich habe zwei Original-Uhren. Ja, glaubt Ihr, dass die jetzt an Wert verlieren, weil es Fakes gibt!? Und gerade wenn Ihr, die Echt-Uhren-Träger, die Nase rümpft bei Imitaten: Ich wäre doch extra froh, wenn ich ein Original hätte, und die anderen nur eine Fälschung. Erstmal macht es doch mein Original nur wertvoller. Und ich, als Original-Besitzer, habe doch die Gewissheit, dass ich eine echte Uhr trage.

Oooooder ist es bei Euch so, dass Ihr Angst habt, dass viele Leute (weil es Blender gibt) Euch auch als Fake-Träger vermuten, obwohl Ihr eine Echte trägt!? Also tragt Ihr sie gar nicht für Euch, sondern für die Anderen. Also sind vielleicht gerade die Original-Träger die, die den anderen ihren Wohlstand präsentieren wollen - und nicht die Faketräger, die Ihre Fakes deshalb tragen, weil ihnen die Uhr gefällt, sie sich diese aber nur als Replika leisten können!? Auf die Idee könnte man kommen, oder!?.

Und matz hat hier eigentlich alles richtig geschrieben: Wer glaubt, dass seine Rolex nach 20 Jahren immer noch den Ladenpreis von einst auf dem Gebrauchtmarkt erzielt, der ist fast schon weltfremd. Schaut mal auf EBAY nach, was eine 15 Jahre alte GG-DayDate kostet, und was sie damals bei Wempe gekostet hat.

Und ganz ehrlich: Den Ladenpreis ist selbst eine echte Rolex oder Cartier nicht unbedingt wert.

So viele von den selbsternannten Uhrenkennern machen doch "ihr Resultat", ob es sich bei der eben erblickten Uhr um ein Imitat oder ein Original handelt, daran fest, dass sie den Gesamteindruck der Situation in "ihre Begutachtung" mit einbeziehen. Das soll heissen, dass wenn ihr einen Kellner im Eiscafe oder einen Pförtner im Parkhaus mit einer 15.000-EURO-Uhr seht, ihr eher in Richtung Fake denkt, als wenn vor Euch eine nagelneue S-Klasse hält und der Fahrer eine solche Uhr trägt. Ihr würdet Euch wundern, wie viele nagelneue Mercedes, Porsche und BMWs sich auf den Märkten in Tschechien rumtreiben, um die begehrten Blender zu erwerben.

Vieleicht noch kurz abschliessend: Der CEO von DIESEL Jeans hat einmal gesagt "als Marke hat man es erst dann geschafft, wenn seine Produkte gefälscht werden!".


Liebe Grüsse vom Bodensee



Alexander
Benutzeravatar
Luhmichel
Beiträge: 419
Registriert: 05.07.2008, 17:33

Beitrag von Luhmichel »

Puh, zum Glück kann man in Foren schreiben was man will wie :lol:
Mir kommt es vor wie wenn hier sämtliche Labertaschen der Republik zusammen kommen.
Ich habe echte Cartier und Rolex bin da nicht mit zufrieden deswegen fahr ich in Tschechei und kaufe dort. :lol:
Na da haben sich ja den zwei gefunden :lol: haben teure echte lieber zu liegen und tragen Fakes 8)



Du wolle Rose kaufe. :D
Grüße
Benutzeravatar
Maja
Beiträge: 1793
Registriert: 04.06.2007, 19:49
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von Maja »

@bajaja

Herzlich Willkommen Hier im Forum...

Du bist über Google hierher gestossen, ich hoffe das sich in diesem Forum noch einiges tut.
Der Vorteil ist hier, das man eine relative Freiheit hat das zu schreiben was man möchte.
Das Resultat war, dass eben ein anderer Uhrmacher sich seine 30 EURO verdient hat, um mir meine Uhr zu reparieren.
Interressant ich dachte alle Uhrmacher dürfen Fakes nicht reparieren (bzw. erwischt werden). Aber heut ist wohl jeder froh über eine Einnahmequelle.
Und ganz ehrlich: Den Ladenpreis ist selbst eine echte Rolex oder Cartier nicht unbedingt wert.
Das finde ich auch...die meisten Luxusgüter haben noch "Prestigesteuer" etc. darauf... :wink:
Vieleicht noch kurz abschliessend: Der CEO von DIESEL Jeans hat einmal gesagt "als Marke hat man es erst dann geschafft, wenn seine Produkte gefälscht werden!".
Interressantes Zitat ...von "CEO"...Sorry, wer ist denn das???

Gruss Maja

Vielleicht RENZO ROSSO?
Zuletzt geändert von Maja am 14.01.2009, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten