fake und replicas

Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren werden hier diskutiert||Hier werden Probleme, Fragen oder Anregungen rund um das Thema Uhren für Herren diskutiert.
andyy
Beiträge: 1
Registriert: 28.10.2008, 22:00

fakes???

Beitrag von andyy »

hey

Ich habe letztens mit Freunden diskutiert und wir sind zufällig auf das Thema Fakes gekommen... Kaum zu glauben, aber selbst in meinen Freundeskreis gibt es Männer, die gefälschte Markenartikel tragen! Ich hätte mir das nicht gedacht... Eigentlich ist es doch peinlich, Fakes zu tragen, egal ob man es auf den ersten Blick erkennt oder nicht... Was meint ihr? Ist es „ok“, Fälschungen zu tragen/kaufen?

lg

andyy
Benutzeravatar
Maja
Beiträge: 1793
Registriert: 04.06.2007, 19:49
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von Maja »

Hallo erst einmal allen!
Ich weiss, ist schon ein älterer Beitrag, aber trotzdem will ich hier etwas loswerden.
Es gibt 2 Dinge die man mit Fakes machen kann:
1. Selbst tragen und sich daran erfreuen, als Hobby, anderen einen Streich spielen.
2. Profit
Gegen das letztere bin ich auch, definitiv!
Genau

Beim Kopieren geht ja nicht nur um Nachbauten (Geschmackmusterschutz) sondern auch um den
"bekannten Namen" der kopiert wird...(Logo)

So was gibt es auch in anderen Branchen
wie z.B. bei Kleidung oder Parfüms...

Persönlich finde ich nichts an preiswerter guter Ware...

Dann sollte aber auch "Preiswert und gut" (Eigenlogo/Marke) draufsteht...
...und nicht dieser Markenname...der Laie in die Irre führt...und Profis an der "Sinnlosigkeit" einer Preisgestaltung und Kapitalanlage zweifeln lässt.

Es gibt genug "Qualitätslogos", bzw. Eigenlogos die eine sehr gute Qualität und ansprechendes Design liefern.

(andere Branche: z.B. Meine Empfehlung "Balea-Deo" vom DM-Markt...
Die H-Milch vom Discounter ist ganz okay für den Preis und halt nicht die Landliebe...)

Firmen investieren in Entwicklung, Produktion, Werbung, Test (Allergien) etc. (Stiftung Warentest) Dieses lässt sich dann besser als Markenartikel verkaufen...

Bei Nachahmer wird leider diese ganz "billiger" Ramsch...gerne als Fakes verkauft...

Und dort kann auch oft ein "tolater Reinfall" stattfinden, weil man ja oft "absichtlich" hintergangen wird. (oder ist selbst enttäuscht...und fühlt sich betrogen)

Man sagt ja: "Auf die Verpackung kommst an"
Werbung und Marketing... (Formgebung, Design, Attraktivität und Optik)

Innere Werte sind dann auch zweitrangig...
(Meine damit Uhren. So denken Männer wohl an . . . .?) :wink:

GRUSS MAJA
PS: Ich würde niemals eine Rolex u. /o. Kopie kaufen oder sonstige ähnliche nachgebaute Uhr kaufen...

Dafür gibt es viel zu viele schönerer, preiswertere und qualitativ hochwertig Uhrenauswahl an tollen Designs heutzutage...
matz
Beiträge: 21
Registriert: 18.06.2007, 12:44

Beitrag von matz »

GRUSS MAJA
PS: Ich würde niemals eine Rolex u. /o. Kopie kaufen oder sonstige ähnliche nachgebaute Uhr kaufen...


Hallo Maja .
Ich würde niemals mehr eine echte Rolex kaufen .

Vor 20Jahren haben meine Frau und ich uns eine Rolex zugelegt ein Gold und Diamanten Modell , Datejust , Herren und Damen Modell, gekauft in Mimai , Kostenpunkt , 25.000 und 18.000 Dollar
Aus heutiger Sicht , eine richtige Prolex Auswahl.

Beim Internestöbern traf ich immer wieder auf diese Replika Seiten , erst nur belächelt wurde ein Spiel daraus , zu vergleichen , zu suchen welche Details vom Original abweichen .

Ich habe dabei zu meiner Verblüffung Uhren entdeckt , ich spreche hier immer von Rolex , die nur an ihrem Äusseren nicht als Replikas zu erkennen sind.
Viele Beiträge in Foren , solcher Mist würde nur eine Woche laufen und so ähnlich machten mich neugierig .

Mittlerweile habe ich 10 Rolex und ein Ausrutscher , eine Breitling .
Mucken hatte nur eine davon , die Rolex Daytona , wurde aber von einem Uhrmacher behoben , der sagte mir , seine Daytona(Original ) hätte er im ersten Jahr zweimal zu Rolex Swiss geschickt um Mängel zu beheben.
Alle anderen laufen Problemlos , beim Duschen , schwimmen , eigentlich immer , trage ich sie .

Habe inzwischen mal überlegt mir die GMT Master II in Gold zu kaufen , die gefällt mir sehr gut , die gleiche habe ich als Replika , Kostenpunkt 400 Eu , das Original hätte 22.000 Eu gekostet .der Preis und die völlige Gleichheit (aussen ) haben mich davon abgebracht .

Wenn man bedenkt daß die in den fakes verbauten Werke , ETA Werke sind die zum großen Teil in vielen sogenannten Nobeluhren auch verbaut werden,(Breitling und andre , früher auch Rolex ) sogar Tourbillon findet man bei guten fakes .

Ich will niemanden mit meinen fakes beeindrucken oder täuschen , fragt mich jemand sage ich es ihm , aber , es hat noch nie einer gefragt .
Mir gefallen einfach die Rolex Sportmodelle und auf diese Weise könnte ich täglich eine andre tragen , ja nach Lust und Laune .
Der Spaß dabei ist das Suchen , Vergleichen und finden guter Replikas
Das kann jeder halten wie er will , und es ist nicht verboten Replikas zu tragen , sei noch erwähnt.

Moralische Bedenken quälen mich auch nicht , Arbeitsplätze bei Rolex und ähnliches , auch diese Fakes werden produziert und sichern Arbeitsplätze .

Gruß
matz
matz
Beiträge: 21
Registriert: 18.06.2007, 12:44

Beitrag von matz »

GRUSS MAJA
PS: Ich würde niemals eine Rolex u. /o. Kopie kaufen oder sonstige ähnliche nachgebaute Uhr kaufen...


Hallo Maja .
Ich würde niemals mehr eine echte Rolex kaufen .

Vor 20Jahren haben meine Frau und ich uns eine Rolex zugelegt ein Gold und Diamanten Modell , Datejust , Herren und Damen Modell, gekauft in Mimai , Kostenpunkt , 25.000 und 18.000 Dollar
Aus heutiger Sicht , eine richtige Prolex Auswahl.

Beim Internestöbern traf ich immer wieder auf diese Replika Seiten , erst nur belächelt wurde ein Spiel daraus , zu vergleichen , zu suchen welche Details vom Original abweichen .

Ich habe dabei zu meiner Verblüffung Uhren entdeckt , ich spreche hier immer von Rolex , die nur an ihrem Äusseren nicht als Replikas zu erkennen sind.
Viele Beiträge in Foren , solcher Mist würde nur eine Woche laufen und so ähnlich machten mich neugierig .

Mittlerweile habe ich 10 Rolex und ein Ausrutscher , eine Breitling .
Mucken hatte nur eine davon , die Rolex Daytona , wurde aber von einem Uhrmacher behoben , der sagte mir , seine Daytona(Original ) hätte er im ersten Jahr zweimal zu Rolex Swiss geschickt um Mängel zu beheben.
Alle anderen laufen Problemlos , beim Duschen , schwimmen , eigentlich immer , trage ich sie .

Habe inzwischen mal überlegt mir die GMT Master II in Gold zu kaufen , die gefällt mir sehr gut , die gleiche habe ich als Replika , Kostenpunkt 400 Eu , das Original hätte 22.000 Eu gekostet .der Preis und die völlige Gleichheit (aussen ) haben mich davon abgebracht .

Wenn man bedenkt daß die in den fakes verbauten Werke , ETA Werke sind die zum großen Teil in vielen sogenannten Nobeluhren auch verbaut werden,(Breitling und andre , früher auch Rolex ) sogar Tourbillon findet man bei guten fakes .

Ich will niemanden mit meinen fakes beeindrucken oder täuschen , fragt mich jemand sage ich es ihm , aber , es hat noch nie einer gefragt .
Mir gefallen einfach die Rolex Sportmodelle und auf diese Weise könnte ich täglich eine andre tragen , ja nach Lust und Laune .
Der Spaß dabei ist das Suchen , Vergleichen und finden guter Replikas
Das kann jeder halten wie er will , und es ist nicht verboten Replikas zu tragen , sei noch erwähnt.

Moralische Bedenken quälen mich auch nicht , Arbeitsplätze bei Rolex und ähnliches , auch diese Fakes werden produziert und sichern Arbeitsplätze .

Gruß
matz
Benutzeravatar
Luhmichel
Beiträge: 419
Registriert: 05.07.2008, 17:33

Beitrag von Luhmichel »

Hallo Matz,

sogar strafbar ist es nen Fake zu haben will ich dir mal sagen, also lass dich nicht erwischen mit den Dingern.

Und wenn du Tatsache solche geschmacklosen Kronen in echt hast ...die mit den Dias oder Brillis wie auch immer, sei sicher wenn die echt sind zahlen Sammler heut das was du mal neu bezahlt hast.

Und deine Fakes ...... was willst mit denen tun.

Vererben :mrgreen:
Grüße
matz
Beiträge: 21
Registriert: 18.06.2007, 12:44

Beitrag von matz »

hallo , erstens ist es nicht strafbar fakes zu haben , zweitens bekommst du für die brilli rolex nicht mal die hälfte des preises den sie gekostet haben und drittens , wer denkt ans sterben
Benutzeravatar
Luhmichel
Beiträge: 419
Registriert: 05.07.2008, 17:33

Beitrag von Luhmichel »

Weder vom einen noch vom anderen hast du wirklich Ahnung.
Grüße
matz
Beiträge: 21
Registriert: 18.06.2007, 12:44

Beitrag von matz »

wenn du meinst daß du für ein normales Rolex Modell ,also ohne irgendwelche Besonderheiten nach 20 Jahren den selben Preis wie bei Neukauf erzielst zeigst du schon alleine damit wieviel Ahnung du hast
Benutzeravatar
Maja
Beiträge: 1793
Registriert: 04.06.2007, 19:49
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von Maja »

Code: Alles auswählen

GRUSS MAJA 
PS: Ich würde niemals eine Rolex u. /o. Kopie kaufen oder sonstige ähnliche nachgebaute Uhr kaufen... 
@matz

Hallo Matz, schön von Dir hier...nach so langer Zeit wieder was zu hören.

Vielleicht hab ich mich, nicht richtig ausgedrückt,
wollte halt niemand beleidigen.
Die Geschmäcker sind halt so verschieden... :wink:
...und über Geschmack lässt sich halt streiten.

Was ich einfach mit meiner Aussage sagen wollte,
ist das ich die "Rolex-Modelle" einfach nur hässlich finde.
(Daher sind für mich die Kopien halt auch nicht schöner)

Der Name "ROLEX" ist "Prestige", aber es gibt bestimmt
genug andere "wertvolle" Markenuhren die vom Design ansprechender
sind und qualitativ gleichwertig oder sogar hochwertiger sind.

Ich verstehe bis heute nicht, was für ein Wirbel über eine "Rolex" Uhr gemacht wird?

Gruss Maja
PS: Apropo...ss gibt verschiedene Gesetze...siehe...zum Nachlesen
Quelle: http://transpatent.com/gesetze/gschmg.html


siehe auch folgende Linktipps:
"Bald ist es nicht mehr erlaubt, hierzulande eine gefälschte Markenuhr am Handgelenk spazieren zu führen. Ab dem 1. Juli können die Behörden gefälschte Uhren auch bei Privaten sicherstellen."
http://www.watchlounge.com/wbb3/wl/lobb ... ight=Rolex


Aussage: «Der Import von gefälschten Produkten ist seit dem 1. Juli ­dieses Jahres auch für den Privatgebrauch verboten. Fälschungen sind kein Spass, sie werden oft mit Kinderarbeit hergestellt und schaden der Schweizer Uhrenindustrie»
Quelle: http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/31509164

Er hat sie dann aber selber zerstört:
Quelle: http://www.20min.ch/news/schweiz/story/23268245


Auch Uhrmacher werden bestraft: "Zudem sollen sie Marken-Uhren gefälscht und gestohlen haben."
Quelle: http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/16370290


"Die 20 teuersten Marken sind laut «Bilanz» zusammen über 110 Milliarden Franken wert. Allein Louis Vuitton hat demnach einen Wert von 26,57 Mrd. Franken. In den Top 20 befinden sich auch drei Schweizer Uhrenmarken: Rolex auf Platz 4 (6 Mrd. Fr.), Patek Philippe auf Rang 19 (1,3 Mrd. Fr.) und Chopard auf Platz 20 (rund 1 Mrd. Fr.)."
Quelle: http://www.20min.ch/beauty/fashion/story/25556756

"Mit erstklassiger Qualität und perfektem Marketing wurde Rolex zur wertvollsten Uhrenmarke der Welt."
Quelle: http://www.watchlounge.com/wbb3/wl/lobb ... ight=Rolex

Alle Linktipps geben nicht meine persönliche Meinung wieder... :!:
...nur zum Nachlesen für Interressierte...
matz
Beiträge: 21
Registriert: 18.06.2007, 12:44

Beitrag von matz »

Hallo Maja .

Da sind wir uns einig , Rolex Uhren als schön oder nichtschön zu empfinden liegt im Auge des Betrachters .
Natürlich sind die fakes nicht hässlicher als die echten aber genau so schön oder eben nicht .
Die guten fakes wenigstens .die dabei verbauten ETA Werke laufen in Millionen Markenuhren .
Rolex hat sich ein Image aufgebaut , begonnen bei der Ärmelkanal Überquerung mit der für damaligen Zeiten absolut Wasserdichten Uhr und mit hohen Wiedererkennungswert der Rolex Uhren .
Es gibt im unteren Preissegment genau so gute , Teilweise besser und schönere Uhren , von den absolut Hochpreisigen Uhren gar nicht zu sprechen .
Eine Patek oder Lange zu Preisen jenseits der Hundertausen Euro zum Beispiel erkennt fast nur der Fachmann aber Rolex sofort die meisten Zeitgenossen .
Meine Frau besitzt eine Chopard in Platinausführung , ich weiß den Kaufpreis nicht mehr aber aber so ungefähr der Preis eines Mittelklase Autos war es damals , mir gefiel sie nie und bei flüchtiger Betrachtung könnte man meinen daß sie mal aus einen Kinderspielzeug Automaten gezogen wurde .
Wogegen ihre Rolex , die irgendwie gwöhnlich , protzig, aussieht immer wieder Blicke auf sich zieht .
Dies Eigenschaftzen zusammen genommen ,natürlich auch die gute , Problemlos Funktion über Jahrzehnte begründen den Erfolg von Rolex und ihre Beliebtheit bei den Nachbauern .

schönen Gruß
Matz
Uhrmacherazubi_J_
Beiträge: 262
Registriert: 04.12.2008, 23:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Uhrmacherazubi_J_ »

kurz mal back to topic

warum für mehrere k€ ne fälschung kaufen wenn man mit dem gleichen geld sehr schöne und originale bekommen kann? das leuchtet mir nicht ein?

und ein uhrmacher erkennt sehrwohl replikate. es gibt zig hinweise die ich hier nicht aufzählen brauch, denke ich mal.
kannste ruig öfter uhrmacher testen ^^
und beim blick auf das herz einer uhr lassen alle zweifel zu 100% schwinden.

werd glücklich mit deinen fälschungen *g*

P.S.
das tragen von fälschungen ist schon fast eine sportart. es ist unglaublich wieviele leute ihre gefälschten uhren zu einem uhrmacher bringen um die reparieren zu lassen (inbegriffen Batteriewechsel).

P.P.S.
hab mal gehört das es auf der welt mindestens genausoviele gefälschte uhren gibt wie originale, wenn nicht sogar mehr... ^^ denkt drüber nach oder lasst es bleiben.


PiepPiepPiep hab euch alle lieb XD
Uhrmacher sind ein eigenes Volk, und die meisten Ticken nicht richtig ^^
matz
Beiträge: 21
Registriert: 18.06.2007, 12:44

Beitrag von matz »

Du hast natürlich Recht , um gleiches oder weniger Geld gibt es gute Uhren , aber es
macht halt Spaß Replikas zu sammeln .

Daß ein Uhrmacher so was bei, öffnen der Uhr sofort erkennt müsste eigentlich klar sein oder er hat den Beruf verfehlt , bei ungeöffnetet gibt es bei guten fakes keine derartigen Erkennungsmerkmale .

Sie gleichen aufs Haar den echten , wenigstesn bei den Rolex Modellen .
Nicht die vom Strand in Rimini oder China Händlern aber es gibt Firmen die das perfekt hinkriegen , so eine Uhr kostet dann aber auch 500Euro

schönen Gruß
Matthias
Uhrmacherazubi_J_
Beiträge: 262
Registriert: 04.12.2008, 23:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Uhrmacherazubi_J_ »

dann halte deine replikas mal schräg und versuch die zeit abzulesen.
bei "markenuhren" ist das glas entspiegelt und man kann es ohne probleme machen. bei replikas ist das jedoch nicht der fall und man erkennt meist nichtmal mehr das zifferblatt.
wäre interessant zu wissen ob das bei deinen gefälschten auch klappt.
und vom material her ist es auch ein unterschied. also ob man nun ein armband z.b. aus gold hat oder stahl vergoldet fühlt man.

jedoch will ich sagen, dass es nicht in meiner oder in der irgenteines anderen hand liegt zu sagen ob man solche uhren kaufen/tragen sollte. warum auch nicht.

was ich auchnoch loswerden wollte bezieht sich auf einen schon älteren eintrag in diesem thema. sicher kommen uhrwerke vom "band" aber eine solche uhr kommt nach der herstellung der einzelnen teile zu einem uhrmacher, der zb räder nachfeilt und kleine arbeiten ausführt ohne die eine solche uhr nicht bzw nicht richtig laufen würde. also ist auch heute bei einem maschinell gefertigten werk uhrmacherarbeit drinn.

quelle: mein kopf

bitte verzeiht meine schreibweise ist schon spät und war auf nem weihnachtsmarkt XD *lecker lecker Feuerzangenbowle*
greetz
Ich :wink:
Uhrmacher sind ein eigenes Volk, und die meisten Ticken nicht richtig ^^
Benutzeravatar
Maja
Beiträge: 1793
Registriert: 04.06.2007, 19:49
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von Maja »

@Uhrmacherazubi_J_

tja...dann wirfst Du, hiermit eine neue Frage auf... :roll:

Was verstehst Du unter einer "Markenuhr"... :wink:
Dem Markengesetz (MarkenG) zufolge versteht man unter einer Marke
ein Zeichen, das dazu dient, Waren und Dienstleistungen eines Unternehmens
von denen anderer Unternehmen zu unterscheiden (Herkunftsfunktion).
Daher umfasst eine Marke immer ein Zeichen und eine Sammlung
von Waren oder Dienstleistungen, die durch das Zeichen
von gleichen oder ähnlichen Waren oder Dienstleistungen
anderer Unternehmen unterschieden werden können.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Marke_%28Rechtsschutz%29
Gruss Maja
PS: Markenuhren gibts wohl schon viel "günstiger"
und besser als "Replikas"...

In seiner allgemeinsten Bedeutung kann
mit dem Begriff Marke jegliche Art von Kennzeichnung
bezeichnet werden.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Marke
Als Marke oder Markenartikel werden
Sach- oder Dienstleistungen mit besonderen,
markentypischen Eigenschaften bezeichnet.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Markenartikel

Genug ...Bla bla... :wink:
Uhrmacherazubi_J_
Beiträge: 262
Registriert: 04.12.2008, 23:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Uhrmacherazubi_J_ »

in diesem fall meinte ich mit markenuhr Rolex Breitling etc. aber einer bestimmten preisklasse, die in diesem thread im thema sind
Uhrmacher sind ein eigenes Volk, und die meisten Ticken nicht richtig ^^
Antworten